Seite 4 von 5
Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 19. September 2010 01:20
von Acidray
Ich habe einen 1.6er Golf V. Der bremst wie ein Ochse und sehr stark. Mein 2.0er O² bremst auch "anders" als der einfache Golf V (TL). Ich glaube der Golf hat keinen Bremsassistenten. Daher bremst er wohl gefühlt immer von Anfang an sehr fest.
Der Skoda bremst zu Anfang des Pedalweges auch sehr sanft. Erst nach tieferem Durchtreten fassen die Bremsen aber trotzdem sehr stark. Das Pedal gibt auch nicht nach und das ABS beginnt zuverlässig zu arbeiten. Trete ich aber panikartig das Pedal, merkt man sehr deutlich, wie der Bremsassistent den Bremsdruck erhöht. Hier greifen die Bremsen dann bereits am Anfang des Pedalweges sehr viel mehr.
Zu beachten ist natürlich auch der Gewichtsunterschied. Mein Golf V wiegt knapp 1500kg und mein Skoda wiegt 1700kg.
Fazit: Wenn auf trockener Straße das ABS einsetzt und das Pedal einen deutlichen Druckpunkt aufweist (gibt nicht mehr nach), dann erreicht die Bremse wohl ihre maximale Kraft

.
Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 19. September 2010 06:27
von Andreas_HH
Sportoktavia hat geschrieben:Ich bin mit den Bremsen bei meinem 1,4 er vollkommen zufrieden.Der bremst sehr gut. Wenn ich dagegen in meinem BMW E36 sitze und bremse komme ich mir vor wie im Trabbi.
Gruß
Vielleicht solltest Du bei Deinem E36 mal die Bremsanlage prüfen
gruss Andreas
Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 19. September 2010 14:57
von RS200@raceblue
Bremskräfte kann man doch messen. (Prüfstand) Und dann weiß man auch ob alles ok ist.
Oder man kann die Karre mal aus 100km/h hart herunterbremsen. Mit Hilfe der Pfosten, die stehen alle 50m auf der Landstraße, kann man da ganz gut schätzen ob der Wagen in weniger als 40m steht.
Aber manchmal gilt auch eines dieser Sprichworte:
"Manche Autos haben so viele Fehler, da sollte man am Besten den Fahrer wechseln"
oder:
"Der Fehler sitzt 50cm hinter dem Lenkrad"
nicht übelnehmen, bitte...

Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 19. September 2010 15:12
von Acidray
Jupp... der Prüfstand ist natürlich der Königsweg.
Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 19. September 2010 18:56
von Andreas_HH
RS200@raceblue hat geschrieben:
Aber manchmal gilt auch eines dieser Sprichworte:
"Manche Autos haben so viele Fehler, da sollte man am Besten den Fahrer wechseln"
oder:
"Der Fehler sitzt 50cm hinter dem Lenkrad"
nicht übelnehmen, bitte...

Die Sprüche kannte ich noch gar nicht
Und natürlich wird nichts übel genommen

Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 27. September 2010 17:19
von Kalle2190
Hallo,
in der Regel bremst meiner mir fast schon zu giftig ( in der Stadt ) ... hatte auf der Landstraße aber auch schon mal das Gefühl, er könnte ...... ..... auf einem freien Platz nach mehreren Bremsungen ... er bremst!
Das Anfangsgefühl ist schon mal unterschiedlich.
46.000km und Bremse platt
Verfasst: 6. April 2013 09:01
von Andreas_HH
Ich schreibe es mal hier in meinen Thread rein:
Nach 46.000km ist meine gesamte Bremsanlage nun platt.
In einer Stunde gibt es 4 neue Scheiben + Beläge.
Ich hatte die Bremse des Wagens schon öfters moniert und auch der HU-Prüfer anfang des Jahres hatte sie bereits bemängelt.
Nun ist es vorbei.
Finde ich persönlich schwach.
Bei 50.000km Belege wechseln und bei 100.000km Scheiben und Belege.
So kenne ich das von anderen Autos.
Jemand ähnliche Erfahrungen?
gruss Andreas
Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 6. April 2013 14:08
von Acidray
Wenn kein Defekt vorliegt, dann liegt es an der Fahrweise? Fährst du nur in der Stadt und bremst an jeder Ampel als Letzter?
Ich hatte mal einen 5er Golf mit 40tkm übernommen. Ich musste sofort die komplette Bremse erneuern. Es hatte sich herausgestellt, dass der Vorbesitzer eine ältere Dame war, die jeden Tag ihre Enkel von und zur Schule gefahren hat. In einer Großstadt kommen da schon sehr viele Ampeln zum tragen.
Grüße.
Re: Lasche Bremse bei Neuwagen 1.4TSI
Verfasst: 6. April 2013 15:22
von Andreas_HH
Acidray hat geschrieben:Wenn kein Defekt vorliegt, dann liegt es an der Fahrweise? Fährst du nur in der Stadt und bremst an jeder Ampel als Letzter?
...
Eigentlich bin ich mit dem Auto das klassische Mixfahrer Stadt/Land/BAB, wobei seit gut einem Jahr die BAB überwiegt.
Pendeln HH<->Darmstadt.
Sein(e) Vorgänger, der 1.6MPI, fuhr 60.000km ohne solchen Zirkus.
Ich fahre seit ca. 1995 im 4-Jahresrhytmus neue Leasingwagen. (Opel Astra, FORD Focus, Skoda Octi) Die Bremsen wurden bei keinem in der Zeit fällig.
Und ein Spätbremser bin ich auch nicht, ausser vielleicht auf der Rennstrecke, wo dieser Wagen aber noch nie war
gruss Andreas
Re: 46.000km und Bremse platt
Verfasst: 6. April 2013 15:38
von Octavist
Andreas_HH hat geschrieben:
Bei 50.000km Belege wechseln und bei 100.000km Scheiben und Belege.
So kenne ich das von anderen Autos.
Jemand ähnliche Erfahrungen?
gruss Andreas
Meine hinteren Bremsscheiben waren auch schon bei weniger als 50tkm dran.
Problem damals aber weniger Abnutzung als eher der Rost an der Scheibe innen durch Wenigbenutzung.
Inzwischen bremse ich prophylaktisch immer mal mit der Handbremse.