Wie viel Strom liefert mein Octavia

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von SvenFa »

Oberberger hat geschrieben:
Dann lass doch einfach die Fragerei, wenn Du keine Auskunft geben willst....
:roll:
Wofür ist das forum den da. :motz:
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Klinke »

Das Forum ist zum Fragen stellen da, richtig.
Nur wenn der Threadersteler mit einer Aussage hier schreibt, das er ja sowieso denkt er werde falsch verstanden, sollte er erst garnicht seine Frage in dieser Form einbringen.
Aufgrund eigener Unfähigkeit eine Frage richtig zu formulieren, müssen die User die antworten nicht als Klugscheißer betitelt werden.
Ich habe bisher keine nicht ernstgemeinte Hilfestellung hier erkennen können.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Der Thüringer »

Imp hat geschrieben:Der Motor braucht die 0,9 l/h schon für sich alleine. Nur um die Ölpumpe, die Wasserpumpe, die innere Reibung und die Lichtmaschine für den Eigenbedarf anzutreiben.

Vergesst die interne Fahrzeugbatterie nicht!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Brösel »

Brösel hat geschrieben:Zurück zum Thema: Du brauchst 40A, wofür auch immer, da 40A eben 40A sind, egal was dahinterhängt :D

Nimm ein Amperemeter und hänge es in den Plus-Pol der Batterie. Jetzt belastest Du das Bordnetz solange (immer mehr Verbraucher dranhängen), bis Du einen negativen Strom an dem Pluspol der Batterie misst. Dann hast Du die Grenze der Belastbarkeit erreicht, wobei die Batterie dann auch nicht mehr geladen wird.
Ein zweites Amperemeter vor Deinem angeschlossenen Verbraucher zeigt Dir dann den max. zulässigen Strom an.
Vergesst die interne Fahrzeugbatterie nicht!
Die wird doch berücksichtigt nach der Strommessmethode. Sobald das Meßgerät einen negativen Strom am Pluspol der Batterie anzeigt, wird zusätzlich Strom aus der Batterie gezogen. :wink:
Also nur soviel Leistung abgreifen, dass der Batteriestrom gerade noch positiv ist.
Gruß
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Segafrendo »

perfusor hat geschrieben:Das mit der Umweltsauerei ist richtig, allerdings - hab ich mir sagen lassen - benötigt ein Panzer allein zum starten 40L Sprit - und da ist sonst nix erreicht damit
Ganz so viel isses nicht und zum Glück fahren auch keine Millionen Panzer auf unseren Straßen rum.

Zum Thema:

Dauerhaft 600W Leistung, nur aus der Batterie, da ist nach 1-2h Schicht und womöglich die Batterie hin (Tiefentladung). Bliebe also als Alternative nur den Motor laufen zu lassen, wobei ich denke, dass es bei 3h Betriebsdauer dem Motor nichts weiter ausmacht. Man denke doch mal an eine 3h Autobahnfahrt bei 170km/h, was dort für Belastungen auf das Material auftreten. Problem im Standgas ist eigentlich nur der Teillastbetrieb mit schlechtem Wirkungsgrad.

Außerdem sollte man bei 40A Stromentnahme an ausreichende Leitungsquerschnitte denken.
Zuletzt geändert von Segafrendo am 24. März 2010 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
maxe
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 13. März 2005 10:11

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von maxe »

Hallo miteinander
40A hin oder her wo kann ich diese mit einmal abgreifen? Steckdose ja wohl nicht, bleiben doch nur die Pole oder?
Die Kommentare zwecks Umwelt finde ich mittlerweile auch nicht diskusionswürdig oder gar erwähnenswert. Es gibt genügend Beispiele wo der PKW Nutzer mehr für die Umwelt tut (Gesetzlich tun muss :motz: ) als einige Industriebereiche, geschweige denn unsere moderne Technik der Waffengattungen!
Idee zwecks Stromverbrauch :D - LANparty ohne 230V im Nahbereich
mfg aus M/V
08/2003 Octavia1 - Combi Ambiente 81 - -ASV 1,9l TDI / 81 kWTDI -
Maxi-Dot, Climatronic, el FH v+h und Funk FB, Multi Leder-Lenkkrad, abnehmbare AHK, Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Symphony-CD mit MP3 Audio Link
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Lani »

Was will man mit 40A / 12V, quasi nichtmals genügend Saft für zwei ordentlichen Rechner, bei einer LAN-Party? :o
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Segafrendo »

maxe hat geschrieben:Idee zwecks Stromverbrauch :D - LANparty ohne 230V im Nahbereich
mfg aus M/V
Fährste da mit der Octave bis an die Scheune und läßt neben dem Biertisch mit dem PC drauf den ganzen Tag den Motor laufen? :)
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von Master-D »

Powerzone hat geschrieben:
tehr hat geschrieben: Der Octi (mit Kat und usw.) benötigt in der Stunde etwa 0.9 Liter, wenn man der MFA mal glauben soll. Ein Stromgenerator (ohne Kat usw.) 1,5l!!
Lass den Octi mal im Stand laufen und stell mal die Klima auf MAX Kühlung, dann stehen da schon 1,5 L/h... und die Klima nimmt keine Leistung im Sinne von 40 A
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie viel Strom liefert mein Octavia

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Master-D hat geschrieben:... und die Klima nimmt keine Leistung im Sinne von 40 A
Stimmt, die nimmt wesentlich mehr! :wink: Im schlechtesten Fall 4-5kW.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“