Seite 4 von 4

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 3. Januar 2011 16:23
von nidom
Ich habe meinem Antrag alle möglichen Kopien beigelegt unter anderem Rechnungen, Serviceheft usw. Sollte also alles dabei sein.

nidom

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 5. Januar 2011 10:31
von puccini
nidom hat geschrieben:Ich rege mich hauptsächlich darüber auf dass KEINE Reaktion kommt und nicht über das mögliche Ergebnis. Man kann doch zumindest erwarten dass man den Kunden z.B. per Mail auf dem Laufenden hält.
Wer sagt mir denn dass meine Schreiben nicht einfach in den Papierkorb gewandert sind.
Das kenn ich von unzähligen anderen Unternehmen in keinster Weise so. Schließlich handelt es sich ja immerhin um ein Auto und nicht um einen Radiowecker oder ähnliches.
nidom
Hallo Nidom
Beim Wagen meiner Frau, einem Citroen, gab's nach zweieinhalb Jahren einen sichtbaren, korrosionsbedingten Metallausbruch an einer hinteren Bremsscheibe, der eindeutig auf Materialfehler zurückging: Nicht roter Rost, sondern schwarze Kohle glänzte an der Ausbruchstelle. Ich hatte schon beim zweijährigen Service, 27tkm und bald verfallender Garantie auf ein Bremsenrumpeln hingewiesen, doch der Händler wollte nichts auffälliges bemerkt haben während der Probefahrt. Als ich beim dreijährigen Service und 42tkm die Ursache des Rumpelns beweisen konnte und den Händler an die Beanstandung vor Ablauf der Garantie erinnerte, gab er freimütig zu, das Problem sei, dass Citroen auf Verschleissteile wie Bremsscheiben selbst bei offensichtlichen Materialfehlern nicht mehr Garantie gebe als max. 6 Monate oder max. 10tkm. Er wolle jetzt dennoch Kulanz anfragen. Das war Ende August 2010. An Heiligabend, also 4 Monate später, erhielten wir die Rechnung für den Service, auf der Bremsscheiben und Bremsklötze auf Kulanz gingen - Material, nicht Arbeit. 4 Monate, dabei hatte der Händler ja ein ureigenes Interesse daran, die Kulanzanfrage möglichst rasch bearbeitet zu bekommen, damit er seine Rechnung endlich schicken kann! Citroen ist nicht Skoda, aber ich nehme an, dass grundsätzlich bei jeder Marke solche Zeitfenster denkbar sind. Trotzdem bin auch ich der Meinung, dass Information nicht daneben wäre.
Gruss aus der Schweiz

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 5. Januar 2011 23:04
von nidom
Ich warte eben noch ein bischen ab bevor ich mir was neues überlege :(

Aber hauptsache sie schicken nach jedem noch so kurzen Werkstattaufenthalt innerhalb von 14 Tagen einen Fragebogen zur Kundenzufriedenheit. Da sind sie super schnell!

Echt zum k....n sowas!

nidom

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 7. Januar 2011 20:43
von garfield 24
Bei mir hat es 9 Wochen gedauert, bis mein Kulanzantrag ( Stoßfänger vorne Lack platzt ab ) befürwortet wurde.

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 8. Januar 2011 21:00
von nidom
Über den :) eingereicht oder in Eigeninitiative?

Gruß
nidom

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 9. Januar 2011 14:18
von Ramius
nidom hat geschrieben:
Aber hauptsache sie schicken nach jedem noch so kurzen Werkstattaufenthalt innerhalb von 14 Tagen einen Fragebogen zur Kundenzufriedenheit. Da sind sie super schnell!

nidom
Da sagst Du was. In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich im Vorfeld meiner ausgeführten und zur Kulanz nachher eingereichten Mängel genau bei so einem Fragebogen mal den Spieß umgedreht habe.

Ich bin kein Freund von Fragebögen, habe ihn nicht ausgefüllt, aber stattdessen den Rückumschlag für ein Schreiben genutzt, wo ich mich über die Dinge schon mal "ausgelassen" habe, die mir nicht passten. Immerhin hatte ich mir von einer Neuwagen-Anschaffung u.a. erhofft, dass mir gewisse technische Probleme in den ersten Jahren erspart bleiben. Schließlich hätte ich sonst auch bei meinem 10 Jahre alten Golf III bleiben können.

Ich konnte mich dabei nicht über ausbleibende Resonanz beschweren. Es hat zwar etwas gedauert, aber ich kenne das auch aus meiner Branche so, dass man Beanstandungsschreiben nicht innerhalb von 2 Tagen valide beantwortet. Das hat dann nichts (oder zumindest nicht in erster Linie) damit zu tun, dass man das als Unternehmen ignoriert, sondern weil man erst mal gewisse Informationen über das Fahrzeug einholen muss und - auch das gehört in Deutschland nun mal zum Alltag - die Zuständigkeiten klären muss.

Mir ist ehrlich gesagt lieber, ich bekommen nach 1-3 Wochen eine Antwort, von der ich das Gefühl habe, man hat sich der Sache angenommen - und die nicht aus 5 Standardtextbausteinen besteht, die ein Callcenter-Agent in 10 Sekunden aneinander gefrickelt hat.

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 9. Januar 2011 18:55
von nidom
Gegen drei oder vier Wochen habe ich auch nichts einzuwenden dad wäre ja super. Aber bei drei Monaten und länger hört der Spaß langsam auf finde ich.

Und ich glaube da verlange ich nicht zu viel.

Nidom

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 11. Januar 2011 07:38
von mazepan
Ich warte schon seit anfang Oktober.

Bei mir blüht der Zink an der Heckklappe.

Re: Dauer Kulanzantrag

Verfasst: 12. Februar 2011 16:05
von Ramius
nidom hat geschrieben:Aber bei drei Monaten und länger hört der Spaß langsam auf finde ich.

Und ich glaube da verlange ich nicht zu viel.

Nidom
Das sehe ich auch so. Zumindest eine Zwischeninformation sollte möglich sein. Ansonsten, nachfassen. Es ist leider so, aber mit einem Kulanzantrag willst in erster Linie Du was von Skoda. Da muss man als unzufriedener Kunde schon mal etwas penetranter werden.

Einfach weiter zu warten (wobe ich nicht weiß, ob das auf Dich zutrifft), hilft sicher nicht, Dir am wenigsten. Ansonsten, ggf. auch mal den Weg über den Händler versuchen.