Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Beitrag von RS200@raceblue »

Domino hat geschrieben:...wie bekomme ich denn den Xenon-Scheinwerfer raus, muss ich was beachten?...
RTFM S.268 :wink:
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Beitrag von Domino »

Erledigt nach 15 Minuten :D schneller wie erwartet... Und dann so "teuer" Glühobst...

Eieiei :o
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Beitrag von RS200@raceblue »

Was hast du denn getauscht u. warum u. gegen was?
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Beitrag von Domino »

Standlicht vorne rechts weil es Defekt war.
Ich bin dann zum nächsten :D , nach kurzer suche kam er dann mit dem Birnchen an, welches aber eine ganz andere blautönung hatte wie das was ich ausgebaut hatte, was mich dann schon gestört hatte weil es nicht mit dem linken identisch war.

Aber gut jetzt war der SW draußen und ich wollte es mitnehmen.... Als er mir dann aber sagte das mich das gute Stück 5,90€ kostet.... Habe ich ihm gesagt das er es gerne wieder einlagern darf :motz:

Ich bin dann zum nächsten Autoteile Fuzzi, dort habe ich dann für 6,10€ ein Doppelpack
Philips Blue Vision Ultra mit 3400K gekauft... Es ist perfekt und absolut identisch mit dem originalen auf der linken Seite....

Finde aber trotzdem das es für ein 5Watt Birnchen nicht gerade günstig ist.
Benutzeravatar
Ingrimmsch
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 22. März 2013 09:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 105PS (PD)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 563654

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Beitrag von Ingrimmsch »

Sagt mal, muss denn wirklich der Scheinwerfer raus um das Glühobst zu tauschen?
Mit etwas Erfahrung, Fingerspitzengefühl und einem Zahnarztspiegel geht das (zumindest sicher beim VFL) auch ohne Ausbau des Scheinwerfers. Hatte selber gerade die Teile draußen und beim Lichteinstellen in der Werkstatt kam raus das ich die eine Fernlichtbirne doch noch verdreht bekommen habe. Auf meinen Kommentar das ich eben flugs den Scheini raus nehme und das korrigiere kam nur ein "Mach ich so, warte mal". Ging in der Tat. Kommentar vom Schraubermeister "Ich bau keine Scheinwerfer aus, das ist mir zu doof... geht immer so, selbst beim Xenonwechsel". Der Jung hat bestimmt auf dem zweiten Bildungsweg zum KFZ Meister umgesattelt und war vorher wahrscheinlich Gynäkologe oder so.

Ich pers. werde den, wenn noch mal ein Glühobst faul werden sollte, wieder den Scheini ausbauen...

Leider gehen die Bilder auf der ersten Threadseite nicht mehr nach den Jahren. Hat da jemand noch mal Vergleichsbilder zu Hand?
Lieben Gruß
Ingrimmsch
__________
2005`er Octavia 2 Combi Elegance 1.9TDi (105PS/BKC), DSG 6, Dynamic, Xenon, MaxiDOT, PDC v/h, ohne DPF, var. Ladeboden, AHK, Parrot mki9200
Aktuell: 215.oookm, Tendenz stetig steigend
Gummidichtung
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. Oktober 2013 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Standlicht wechseln-wie?

Beitrag von Gummidichtung »

Hallo zusammen,

bin neu hier, haben uns einen 1Z 1,6 Diesel Combi(ohne Xenon) von Anfang 2013 zugelegt.
Anhand der hier hinterlegten Anleitungen und der Betriebsanleitung ist es mir gelungen, fast alle Leuchtmittel zu wechseln.

Nur der Wechsel der Standlichter bereitet mir Schwierigkeiten. Wenn ich die Scheinwerfergehäuse ausgebaut habe, die große Gummidichtung entfernt habe, um an die Verlängerungs-Halterung der Standlichter zu kommen, weiss ich nicht mehr weiter-klar ist, ich brauche eine kleine Flachzange, weil meine Finger zu dick sind-aber was dann?
Vorsichtig drehen? Ziehen? Drehen und Ziehen? Bajonettverriegelung, also reinrücken und drehen, dann ziehen?
Bei meinen bislang erfolgten Versuchen hat sich die Kunststoffverlängerung der Halterung schon sehr bedenklich gebogen, ohne dass die Leuchtmittel irgendetwas an ihrer Position im Gehäuse geändert hätten.

Kann mir hier bitte jemand sagen, wie genau vorzugehen ist, um die Leuchtmittel -verbunden mit möglichst geringem Kollateralschaden- aus dem Gehäuse zu bugsieren?

Vielen Dank vorab
G.
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht wechseln-wie?

Beitrag von stadtpirat »

Falsches Unterforum :wink:
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Standlicht wechseln-wie?

Beitrag von tehr »

Gummidichtung hat geschrieben:bin neu hier, haben uns einen 1Z 1,6 Diesel Combi(ohne Xenon) von Anfang 2013 zugelegt.
Anhand der hier hinterlegten Anleitungen und der Betriebsanleitung ist es mir gelungen, fast alle Leuchtmittel zu wechseln.
Auch wenn die Leuchtmittel normalerweise von der Garantie ausgeschlossen sind, würde ich mich mal an den Freundlichen wenden. Es ist ungewöhnlich, dass nach so kurzer Zeit die Leuchtmittel durchbrennen. Ich würde mal die Lichtmaschine kontrollieren lassen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Gummidichtung
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 7. Oktober 2013 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standlicht wechseln-wie?

Beitrag von Gummidichtung »

Die standardmäßigen Leuchtmittel mit Herstellkosten von 3cent werden gegen funktionsfähige(=helle) Leuchtmittel mit Herstellkosten von 4 cent getauscht, da ist nichts kaputt.

Für mich erfüllen Lampen den Primärzweck des Sehens und Gesehen werdens und es war sehr traurig, was serienmäßig verbaut war.
Wenn eine Zulassungsbehörde erlaubt, ein Leuchtmittel bis x Watt Leistung zu betreiben, dann möchte ich x ausnutzen und nicht irgendwo bei 0,5x rumfunzeln.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Standlichter wechseln beim Facelift mit Xenon?

Beitrag von L.E. Octi »

Mit der Zange kräftig ziehen. Siehe Seite 2 dieses Threads, wo ich Deine Anfrage eingefügt habe.

@tehr, herrlich. Zusammenhangloser Zusammenhang.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“