Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
@Lu-Event
Dein letzter Satz ist unter aller Sau.
Dein letzter Satz ist unter aller Sau.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- TheOidter
- Alteingesessener
- Beiträge: 832
- Registriert: 23. Juni 2006 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Bei einem neu eingeschweissten Teil siehts immer besser aus. Es gibt an der Karosse mehr und weniger massive stellen, die sich entsprechend besser oder schwerer dengeln lassen...gerade diese Kante ist so ein Punkt, wo man mit ausbeulen sehr schnell die Grenzen des möglichen erreicht. An dieser Kante, wo der Kotflügel umgebogen wird, laufen noch andere Bleche zusammen und sind zusammengeschweisst/klebt...dadurch ist diese Kante um einiges stabiler, sodass mit dengeln/klopfen nicht viel zu holen ist. Sollte da aber nen neues Blech eingeschweist worden sein, dann geht es in der Tat besser. Ich gehe aber aus, dass nur ausgebeult wurde... Nen Versuch isses Wert zu reklamieren, aber große Hoffnung...mach ich dir nicht
-
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. August 2009 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 384354
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Absolut.TheOidter hat geschrieben:gehe aber aus, dass nur ausgebeult wurde..
Habe hier noch mal ein Foto aus dem GA, damit man sieht, was zu machen war. Qualität ist nicht toll, weil aus einem PDF - sorry.
![Bild](http://i376.photobucket.com/albums/oo204/sheygetz/Karosserieschaden%202010/th_Pagesfrom-1.jpg)
Zuletzt geändert von Sheygetz am 10. Dezember 2010 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Lu-Event
- Alteingesessener
- Beiträge: 371
- Registriert: 28. August 2010 08:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 678904
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
egal ob ein neus oder nicht. Hier geht es ja um einen Unfallschaden der von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden soll also kann ich als geschädigter erwarten das das Auto wieder so hergestellt wird wie es war. Wenn dazu eben ein Blech getauscht werden muss hat s eben getauscht zu werden. Wird's ausgebeult den hat dies genau so gescheit gemacht zu werden und wenn es durch das nachhelfen von ein wenig Spachtelmasse ist. geht dies nicht weil s nicht halten würde hat das Teil ausgetauscht zu werden.TheOidter hat geschrieben:Bei einem neu eingeschweissten Teil siehts immer besser aus.
Wenn dieser Schaden Eigenverschulden wäre und man es billig Repariert haben will mag dieses Ergebnis zufriedenstellend sein aber nicht unter den hier vorhandenen Umständen.
Octavia Impulse Edition Combi 1,4TSI, candy weiß, Reling, AHK 10.2010 - 04.2015
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Dem ist eigentlich nix mehr hinzuzufügen...
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Wenn ich mir so das Foto ansehe, möchte ich meinen, daß dengeln nicht der richtige Ansatz war. Füllen, spachteln, lackieren. Macht jeder Lackdoctor besser. Zumindestens für den Fall, der auf dem Foto dokumentiert ist.
Einen ähnlichen Schaden am Kotflügel hinten links hatte ich mal produziert, indem ich beim verstauen eines Rechners eine Delle fabriziert hatte. Nix mehr zu sehen. Geht besser.
Einen ähnlichen Schaden am Kotflügel hinten links hatte ich mal produziert, indem ich beim verstauen eines Rechners eine Delle fabriziert hatte. Nix mehr zu sehen. Geht besser.
...die Embleme bleiben dran.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 2. August 2010 19:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,6 TDI CR DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 416385
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Ich häng mich hier mal an - weil ich sonst nicht weiss wohin.
Mir ist heute mal die feminine Seite mit mir durchgegangen und beim Rückwärtseinparken rutsch ich von der Kuplung ab und knall mit nem kleinen Ruck auf meine Hausmauer. Der Lärm für diese Geschwindigkeit war ja ziemlich beeindruckend - dachte mir schon die ganze Stossstange ist ab als ich das gehört habe - einen Blick nach hinten gewagt und welch Wunder fast nichts zu sehen - nur kleine Lackabschürfungen wo man genau hinsehen muss das man überhaupt etwas feststellen kann. Keine Verformung nichts - kann es sein das die stossstange vl. innerlich schaden von sich getragen hat?
Möchte jetzt nicht wegen meiner Überempfindlichkeit zum
und nachschauen lassen, den ich wette so stossstange abnehmen und wieder raufgeben kostet mich auch mind. ne Arbeitsstunde.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
LG
aus dem Ösiland
Mir ist heute mal die feminine Seite mit mir durchgegangen und beim Rückwärtseinparken rutsch ich von der Kuplung ab und knall mit nem kleinen Ruck auf meine Hausmauer. Der Lärm für diese Geschwindigkeit war ja ziemlich beeindruckend - dachte mir schon die ganze Stossstange ist ab als ich das gehört habe - einen Blick nach hinten gewagt und welch Wunder fast nichts zu sehen - nur kleine Lackabschürfungen wo man genau hinsehen muss das man überhaupt etwas feststellen kann. Keine Verformung nichts - kann es sein das die stossstange vl. innerlich schaden von sich getragen hat?
Möchte jetzt nicht wegen meiner Überempfindlichkeit zum
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
LG
aus dem Ösiland
Skoda Octavia 1,6 TDI Elegance - BBC, Sunset, Parksensoren hinten, Bolero, Multilenkrad, FSE
- Lu-Event
- Alteingesessener
- Beiträge: 371
- Registriert: 28. August 2010 08:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 678904
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Teilweise lässt sich das auch ein Stoßstangenbruch auch schon so auf der Hebebühne sehen. Fahr mal zum Karrosseriebauer und lass den mal schauen.
Octavia Impulse Edition Combi 1,4TSI, candy weiß, Reling, AHK 10.2010 - 04.2015
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
-
- Frischling
- Beiträge: 50
- Registriert: 27. August 2009 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 CR TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 384354
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Wundern oder nicht, ich war, nachdem ich schon Fotos geschickt hatte, heute wieder bei Schitzler und die ganze Prozedur wird noch mal wiederholt - also Anbauteile demontieren, Kotflügel-Ecke aufbauen, verzinnen, lackieren, Anbauteile montieren. Wieder drei Tage ohne Octi, aber mit A3 als Ersatz. Ich meinte, wie es denn mit einer Aufwandsentschädigung aussähe. Kuckt der Servicemitarbeiter ganz verschrecktOberberger hat geschrieben:Allerdings rechne mal damit, dass Du da gegen die Wand laufen und nur mit nem Anwalt weiterkommen wirst, alles Andere würde mich wundern...
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
- jis1968
- Frischling
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. März 2011 13:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 2600
- Spritmonitor-ID: 448597
Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt
Und? Bist Du mit der Reparatur nun zufrieden? Hast Du die Aufwandsentschädigung bekommen?
Ich leide nicht unter Realitätsverlust, ich genieße ihn.