frankw hat geschrieben:Nö, dass kann ich nicht so richtig sagen. Wenn es "Klack" macht sind ca. 55 l im Tank. Wenn man natürlich bis zur Oberkante rein drückt wird es bestimmt mehr.
frankw hat geschrieben:
Das sollte jeden Autofahrer klar sein, dass Kurzstrecken einen höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge hat und ist kein Phänomen der 2.0 TDI CR. Wenn man mal im BC auf Öltemperatur umschaltet, so wird man sehen, wie lange dies dauert bis da überhaupt eine Temperatur angezeigt wird.
Das war auch nicht als revolutionäre Erkenntnis gedacht. Ich dachte eher an die Theorien, die weiter oben geäüßert wurden, wie sich der Verbrauch um 0,3 Liter senken ließe. Und da kam das Thema Kurzstrecke / Kaltstart gar nicht vor. Obwohl es doch mehr Bedeutung hat als etwa Winterreifen oder ähnliches...
Wer sich also wirklich Gedanken zum Thema macht, sollte demnächst zum Brötchen holen das Fahrrad nehmen
Aber ernsthaft, wenn ich mir meine Schwiegereltern anschaue, die werfen das Auto jeden Tag fünfmal an, um innerhalb des Dorfes (1500 Einwohner) eine Strecke von unter 2 Kilometer zurück zu legen. Aber die rechnen auch den Benzinverbrauch nicht nach
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer.
Also irgendetwas scheint mit Deinem TöffTöff nicht ganz zu stimmen. Du warst unterwegs im Münsterland, also eher bretteben, die Landschaft. Dann einen Verbrauch bei ca 90 km/h von über 5,5 Litern zu haben, ist echt irre. Mein Wagen ist noch ne Spur hochbeiniger unterwegs, also aerodynamisch noch schlechter, und mein Verbrauch liegt bei 100 km/h bei angezeigten 4,8 Litern auf 100km. Der Bordcomputer ist schon angepasst worden, und weicht jetzt nur noch 0,1 Liter maximal ab. Das war aber auch eine absolute Sparfahrt. Normal fahre ich so nicht. Schaue Dir ruhig meine Spritmonitorgeschichte an, da ist in den meisten Fällen auch die Anzeige des Bordcomputers mit angegeben. Wenn ich im Schnitt über 7 Liter brauche, dann prügel ich meinen Wagen, oder ich fahre ständig im Gebirge rum, was bei Deinem Wohnort Chur/CH auch nicht von der Hand zu weisen ist.
Eine gegenteilige Strecke bin ich im Juni gefahren, da wollte ich nach einem Scorpions Konzert im Ruhrgbiet (Recklinghausen) einfach nur schnell nach Hause (Bruchsal, nähe Karlsruhe). Das waren schlappe 370 km mit einem Durchnittstempo von 123 km/h, also auf der Autobahn selten den Fuß vom Pedal genommen. Da habe ich gute 6,4 Liter gebraucht. Über 7 Liter im Schnitt brauche ich sehr sehr selten, und dann auch nur im Winter, wenn die STH mitläuft (der Sprit wird vom Computer nicht erfasst).
Als Reifen fahre ich Sommer wie Winter 205/55 R16 auf Stahlfelgen. Ausreichend breit und sehr komfortabel.
Grüßle vom Boe
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Hallo zusammen mal eine frage was habt Ihr für ein Verbrauch mit eurem Diesel.
Meinen bekomme ich nicht unter 6,5l Stadt und Autobahn mit Tempomat 130Km/H
Borni74 hat geschrieben:Hallo zusammen mal eine frage was habt Ihr für ein Verbrauch mit eurem Diesel.
Meinen bekomme ich nicht unter 6,5l Stadt und Autobahn mit Tempomat 130Km/H
Kommt doch extrem auf die Strecke und die Wetterbedingungen (und vor allem das eigene Fahrverhalten 8) ) an.
Ich bin heute die 41 km zur Arbeit brav zwischen den LKWs geblieben auf der rechten Spur und nicht einmal ausgeschert zum Überholen. (wie sonst üblich bei LKW, die weniger als 90 fahren)
Zur Belohnung zeigt die Sprituhr 3,9 Liter Durchschnittsverbrauch an .
Sonst benötige ich im Schnitt einen guten halben Liter mehr.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver