Seite 4 von 5

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 20. Oktober 2015 20:32
von PeterB
Hey, find ich sau cool von dir, das du die Kiste wieder auf die Strasse gebracht hast.
Meiner hat jetzt fast die 270.000km voll, 2. Hand. Hoffe auch die 400.000 und mehr vollmachen zu könnne (bitte ohne Motorwechsel ;)
Toitoitoi!

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 21. Oktober 2015 09:52
von Octi_TDI
Ich schließe mich meinem Vorredner an. Mein ehem. O1 hat jetzt 228 tkm drauf, 81 kW TDI, auch noch alles original. Wenn ich sehe, wie viele Wehwehchen mein 5E hat, da ist der 1U wirklich robust dagegen und manchmal bekomme ich ein bißchen Wehmut, wenn ich an die alten Zeitden denke, vor allem dann, wenn ich den Alten wieder einmal fahren durfte...
Aber man muss auch ein wenig autoverliebt sein, um so zu empfinden.

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 18. November 2015 18:04
von kutt
So ... Nachdem mein Oci nun bei 403Tkm zur Ölquelle wurde (bis zur Heckklappe) hab ich schon das schlimmste (Getriebe) befürchtet.

Doch es hatte die Unterdruckpumpe erwischt (207,10€ + UST). Und dann hab ich - nach 4 Jahren nun doch mal die Gelenkwellen ohne Rücksicht auf Kosten, untersuchen lassen. Die rechte was schon mal bei ca 230Tkm gewechselt worden. Also auf Verdacht die linke gewechselt. Endlich ist das Schlagen weg... (für 298€ + UST - aus dem Zubehör. Eine von VW ist sackteuer :/ )

Weiter gehts ...

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 23. Dezember 2015 17:45
von Octavowitsch
Vor kurzem hat es auch mich erwischt. Kurz vor der "Jubiläumsfahrt" bei 299950 KM gingen letzte Woche die Gänge erst schwer rein, dann der Rückwärtsgang nicht mehr raus. Die Kupplungsscheibe war innen gebrochen, gottseidank war es ein glatter Bruch. Jetzt hat der Octavia eine neue Kupplung und fährt sich besser als beim Kauf, da hatte er allerdings auch schon 100000km runter..

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 22. Dezember 2017 18:38
von kutt
UPDATE

Kilometer: 459109

nun sind doch tatsächlich 2 Glühkerzen defekt ... haben nur 195Tkm gehalten ;)

Was ich damit nochmals sagen wollte - der Motortausch damls hat sich gelohnt.

Ein mal hatte ich mit dem TÜV Probleme, weil die hinteren Bremsleitungen stark korrodiert waren, es sind neue Scheinwerfer drinn (waren Blind), eine neue Antriebswelle rechts und Fahrwerk vorn neu (Federbruch)

Ansonsten .. Getriebe, Turbo, Stoßis und Federnhinten, Radlager hinten sind noch die ersten - auch die Klima läuft die erste. Hab an dem Wagen aber keinen Wartungsstau aufkommen lassen (also Service, Bremsen etc pp.)

Wo ich mal rann muß - Sitzheizung Fahrerseite und die Heckscheibenheizung sind ohne Funktion

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 24. September 2018 19:52
von kutt
So .. Kilometerstand 484417

Das Ende ist nahe :(

Eigentlich war ich immer hinterher, aber die blöden Hebebühnen in der Werkstatt (Vertragswerkstatt!) haben immer genau Auf den Falz gedrückt und den Unterbodenschutz beschädigt.

Ich habe zwar immer fleißig ausgebessert, aber es hat trotzdem nix geholfen.

Beim Anheben neigte sich der Wagenheber und hat den Rest gemacht. Naja - den Wagenheber kann man dafür nicht verantwortlich machen, das Blech ist fertig.

So ein Mist - ich hatte gehofft mit dem Auto noch bis August 2019 durchzukommen. Leider ist der TÜV schon März 2019. Warum August? Weil ich ab 15.08.2019 Ein Jahr beruflich freimachen werde und mit meinem Schiff in die Karibik will - und natürlich wieder zurück. Also brauche ich kein Auto in der Zeit.

Nun ist die Frage - bis März/April weiterfahren ist klar. Dann wären 3 Monate zu überbrücken. Mietauto wäre wohl zu teuer. Am besten wäre, wenn ich wohl einen 1U mit vielen Kilometern finde, bei dem ich meine recht neuen Reifen noch runter rödeln kann (oder irgend was anderes mit 195/65-15)

Mal überlegen - oder habt ihr noch Ideen?

Klar könnte ich zum Freundlichen gehen und mir was andrehen lassen - die Kohle hätte ich auch. Aber die will ich für den Atlantik und das Schiff sparen...

Alternativ könnte ich auch bis August weiterfahren und es einfach drauf ankommen lassen wegen abgelaufenem TÜV eine Knolle zu bekommen. Wäre günstiger, als ein Neuer ;)

PS: Obwohl ich mit dem Auto nun knappe 450Tkm verbracht habe und es schon sehr mag ist es kein Familienmitglied. Man wartet es, fährt, tankt, freut sich über den geringen Verbrauch, aber mehr auch nicht. Auch dieses ganze Diesel - NOx ist mir Schnuppe

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 25. September 2018 08:42
von KlausK
Ich würde weiterfahren, die ersten zwei Monate überziehen sind günstig (wenn es überhaupt auffällt). Notfalls zum TÜV, Mängelzettel erhalten und dann hat man ja wieder ein wenig Zeit bis zur neuen Vorführung.

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 25. September 2018 09:35
von kutt
Vielleicht papp ich auch ein Blech drüber.

Liegen in dem Schweller (Beifahrerseite) irgendwelche Leitungen/Kabel?

Ich habs mir noch mal angeschaut. Es ist eigentlich nur der Falz weggerostet. Der Schweller an sich ist noch i.O. über den Winter muss ich es aber irgendwie zumachen. Also entweder ich dängel ein Blech, was ich dann mit Silka PU Kleber aufklebe. Oder ich setze 2..3 Punkte mit dem WIG und hoffe das mir die Bude nicht anbrennt... :-?

So könnte ich auch die eingedrückte Stelle vom Wagenheber wieder herausziehen...

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 25. September 2018 11:36
von KlausK
Ich würde mir die Mühe nicht machen, überziehen kostet bis 2 Monate nichts und bis 4 Monate 15€. Wenn nicht offensichtlich gravierende Mängel vorhanden sind, kommt auch nichts dazu.

Re: War: Ölpumpe - das wars nicht - ist: Motorschaden

Verfasst: 25. September 2018 12:08
von kutt
Naja, wenn ich das mache, dann würde ich noch mal versuchen TÜV zu bekommen...

Ein weiter Grund wäre, wie lange unsere Politik noch braucht über die Diesel / NOx zu entscheiden.

Bei meinen mittlerweile 33TKm/a will ich mir nicht wirklich einen Benziner kaufen.