Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von Oberberger »

stgr1978 hat geschrieben:Spätestens dann muss die Leitung erneuert werden - aber bis auf den Ausfall der Lenkung kann eigentlich nichts sein.
Das ist aber reichlich blauäugig....wenn "spätestens dann" bspw. in der Autobahnausfahrt ist, liegt die Kiste auf dem Dach, ehe Du Dich umgesehen hast. Und das alles wegen läppscher 170 Euro. Das wär mir zu heiss, ich würde die Kohle investieren.....auch wenn noch der Arbeitslohn dazu kommt. Geht ja nicht nur um Deinen eigenen Hals....
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von stgr1978 »

Ich habe eh vor, dass ich das mache, selbst wenn ich mein ganzes Erspartes aufbrauche - das ist mir alles zu riskant. Außerdem ist dann mein Bauchweh in dieser Sache endlich weg. Immerhin will ich den Octavia noch nicht zu Grabe tragen... :)

Am Mittwoch früh muss ich zum Händler, wo ich ihn gekauft habe. Da man mir (im "Austausch" gegen den Ausbau der Standheizung vor der Abholung) zumindest die Temperatur- und Umluftklappe der Climatronic tauscht, muss er eh 2-3 Tage stehen. Dass man mir die Leitung auch noch gratis tauscht, wird sicher nicht der Fall sein. Ich habe vor, dass wir da z.B. halbe-halbe machen: Also die Leitung zahl ich, aber das einbauen geht aufs Haus. Mal schaun, was ich am Mittwoch Früh ausmachen kann...

Daumen drücken, dass das klappt!!! :D

lg - STEFAN
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von stgr1978 »

Trauriges UPDATE:

Die Sache nimmt leider ein unglückliches Ende - ich werde unbeschreiblich schweren Herzens den Octi zurück geben. :cry:

Er steht seit heute Früh beim Händler, wo ich ihn gekauft habe - wegen der Reparatur der Mängel (Servo-Leitung, Wassereinbruch, Climatronic, ...), bzw. zumindest was die aus "Kulanz" machen. Als erstes wurde die Climatronic in Angriff genommen. In der Früh habe ich zwar noch bestanden, dass die keine "Geschichten" machen sollen, sondern die Umluft- und Temperaturklappe tauschen sollen. Und wegen der rostigen Leitung habe ich vorgeschlagen, ich übernehme den Materialwert und einbauen geht "aufs Haus". Sie schauen sich mal alles genau an und schreiben zusammen, was das kostet. Dann reden wir weiter, was auf Kulanz geht und was nicht - das war die Abmachung.

Im Nachhinein gesehen, war es vielleicht doch nicht so schlecht, dass die sich entgegen meiner Anweisung einen 3/4 Tag damit beschäftigt haben, die Funktion der beiden Klappen zu überprüfen. Beide Klappen wurden direkt angesteuert - es hat alles geklappt. Aber kaum werden die über die Elektronik gesteuert, spinnen die Stellmotoren. Da ist ein Steuerkastl hin - aber welches genau hat man (no na) nicht feststellen können.

Mir wurde das Angebot gemacht, ich bekomme den kompletten Betrag zurück, was ich bezahlt habe. Nachdem ich mit einigen Leuten darüber gesprochen habe, werde ich wahrscheinlich das Angebot annehmen.
Muss morgen Früh versuchen, dass ich doch mehr zurück bekomme - denn ich habe vor etwas mehr als einem Monat nagelneue Dunlop Winterreifen montieren lassen. Hatt mich 300 Flocken ohne Montage gekostet. Plus anfangs beide Sonnenblenden erneuert (je 50 Euro), weil die fürchterlich abgenutzt und grauslich ausgesehen haben. Vignette 2011 wollte ich auch schon montieren, doch da die (wenns so kalt ist wie jetzt) nicht ordentlich hält, wollte ich ein paar Tage warten, bis es vielleicht immerhin ca. 5° bekommt und dann erst ankleben. So hab ich wenigstens die Vignette "retten" können.

Bleibt noch die Frage, wie lange ich brauche, bis ich ein anderes Auto hab. Ohne Auto komm ich ja nicht mal in die Arbeit oder kann mich vernünftig um ein anderes Auto umsehen... Denn ob er mir noch eine Weile das Leihauto (einen Dacia Logan *pfui*) gibt, stelle ich in Frage...


Ewig schade um den Octavia - ich hätte gerne noch viele Tausend km rauf gedreht... :cry:
Das war soooo ein Hammer-Auto... :(


lg - STEFAN
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von stgr1978 »

H I E R gehts um noch ein Problem mit meinen Octavia - der Climatronic bzw. den Stellmotoren der Temperatur- und Umluftklappe. Würde mich freuen, wenn mir da auch geholfen wird. :-)

lg - STEFAN


ÜBRIGENS:
Mir wurde gesagt, dass beim fahren die Servopumpe viel weniger Druck aufbaut als im stehen (is irgendwie logisch) - aber auch, dass selbst wenn die Leitung platzt die Pumpe nicht gleich kaputt geht. Denn damit haben die Ingenieure gerechnet und eine "Notlauffunktion" eingebaut. Allerdings nichts genaueres weiß man nicht...

(Ich will nicht am falschen Ende sparen, sondern das hier nur gesagt haben :) )
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von Babyracer »

Ja, Notlauf habe fast alle menachischen Teile. Sogar der Motor hat ein paars Sekunden Notlauf. Schon klar, dass die Pumpe im fahren weniger Drcuk aufbaut.Lass dich mal abschleppen und lenke im Stand und dann während der Fahrt. Himmelweiter Unterschied. Im Stand wirken die Reifen wie Radiergummi.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von stgr1978 »

Babyracer hat geschrieben:Lass dich mal abschleppen und lenke im Stand und dann während der Fahrt. Himmelweiter Unterschied.
Das erinnert mich an meine Zeit als Zivildiener bei einer Rettungsorganisation: Wir hatten damals als richtiges Rettungsfahrzeug (die anderen Fahrzeuge waren ein Renault Espace mit eingebauter Liege und 2 stink-normale Renault Megane) halt eben so einen VW-Bus auf Rettungsauto umgebaut. Dieses Fahrzeug hatte KEINE Servolenkung - und der (ich glaube) 70 PS Diesel hat überhaupt nix weiter gebracht. Nur laut war er und dauernd schalten hat man müssen - das wars dann schon. Wer die "Ehre" hatte, mit dem Rettungsfahrzeug zu fahren wurde vom Rest immer belächelt... :lol:
Fitnessstudio hat man sich definitiv sparen können, wenn man in einer engen Krankenhaus-Einfahrt umdrehen hat müssen... :rofl:

Irgendwie war es trotzdem ein geiles Gefühl, mit dem Fahrzeug zu fahren - noch nie habe ich mit so wenig PS so viele Autos überholt (OHNE eingeschaltetes Blaulicht bitte!!)... :rofl:
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von Octi_TDI »

Bedenke bitte, dass sich ein Auto ohne Servolenkung im vergleich zu einem Auto mit defekter Servolenkung immer noch einfacher lenkt.

MFG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von Babyracer »

Jep, weil man sozusagen die Servopumpe bzw. das Öl mit antrieben muss. Ohne Servo ist nur einen Zahnstange und ein Zahnrad zu bewegen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von stgr1978 »

UPDATE:
Entgegen dem Rat vieler (gab aber auch Befürworter meiner Entscheidung) hab ich den Octavia nicht zurück gegeben. Mir würde es das Herz brechen - das kann ich einfach nicht... :) Abgesehen davon, hab ich so schnell kein anderes Auto gefunden, wo ich zum Kaufpreis nicht noch was einstecken hätte müssen. Dann kann ich mir gleich den Octi behalten - da müsste ich in Summe gesehen weniger einstecken...


Zurück zum Thema:
War heute bei einem Gebrauchtteile-Händler. Ich bewundere den Menschen, wie sich der in dem Riesenhaufen auskennt! :o
Jedenfalls Servoleitung hatte er keine für mich - zumindest derweil nicht. Einem Mechaniker hab ich meine Leitung gezeigt - der schaut mich an und fragt mich, warum ich die wechseln will. Sag ich, na weils sicher bald durchgerostet ist und dann der Schlauchanschluss dem Druck der Leitung nachgibt. Schaut mich der schmunzelnd an und sagt, die Leitung hält sicher noch mind. ein halbes Jahr! (Werde aber sicher nicht solange warten!) Sie haben schon schlimmer verrostete Leitungen verkauft... :o

Wir sind dann zu einem Octavia gegangen - doch dessen Leitung hat noch schlimmer ausgeschaut als meine. Ausserdem hätte ich mir die selber ausbauen müssen - da ich erst am Spätnachmittag dort war, wäre sich das bis zum finster werden eh nicht ausgegangen. 2 weitere Kombis hätte er noch gehabt - doch die waren so dermaßen "verbaut" mit anderen Autos, sodass wir da nicht mal schaun konnten. Bin da nur kurz rein gekraxelt, weil ich ein Climatronic-Bedienteil zu finden hoffte. Doch einer davon hatte eine manuelle Steuerung (beim allerersten hab ich einen Seilzug hängen gesehen, also der hatte sicher auch keine Climatronic) und beim anderen wurde das schon entfernt.

Der Händler hat mir dann aber doch ein Bedienteil gegeben (er hat so teure Sachen separat in einem abgesperrten Kammerl) - zumindest ein wahrscheinlich richtiges. Es steht zwar VW drauf, doch optisch ist kein Unterschied. Theoretisch sollte einer der 3 Octavias auch noch die Klappen drin haben - doch um das zu checken müsste man erst Platz machen. Die Zeit war heute nicht. Ich soll mich im neuen Jahr wieder melden und vorbei schaun - er kriegt eh laufend auch Skodas rein. Und vielleicht hatten die bis dahin schon Zeit, bei den beiden übereinander-gestapelten Octavias Platz zu machen.

Und Heckscheibenwischer-Motor hat er mir auch einen gegeben - also hat es sich mein Besuch dort ausgezahlt! Bin die nächsten 2 Wochen Urlaub (*freu*) - da hab ich Zeit für Ein-/Aus-/Umbau-Spielereien... ;-)


lg - STEFAN
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Rost an Servo-Leitung (keine Klimaleitung) bedenklich?

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Stefan,

na dann war doch das Weihnachtsfest gerettet! Viel Erfolg.

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“