Seite 4 von 4
Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?
Verfasst: 18. August 2011 10:46
von Octi_TDI
MuroF AivatcO hat geschrieben:
Bitte mal nach Möglichkeit noch auf meine anderen Fragen wegen der Kofferraumbeleuchtung und FH eingehen .......... danke

Was macht das Leuchtmittel? IO? ansonsten gibt es 3 Fehlerquellen:
1. Steckerverbindung im Kofferraum hinten unten links mit Wasser versifft/oxisiert
2. Kabeldurchführung Karosse zur Hekklappe gebrochen. Geht denn der Heckwischer noch normal und die Kennzeichenbeleuchtung?
3. Mikroschalter im Kofferraumschloss defekt oder fehlende Masseverbindung.
Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?
Verfasst: 18. August 2011 10:48
von Octi_TDI
MuroF AivatcO hat geschrieben:NDa scheint kein Strom anzukommen, Sicherung ist aber ganz. Ist das Problem bekannt?
Vielen Dank schonmal
Einen Hinweis noch, Strom kommt nicht an, er fließt höchstens oder fließt nicht. Spannung liegt an oder liegt nicht an.
Mal so als kleiner Grundausflug in die Grundlagen der ET
Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?
Verfasst: 18. August 2011 12:43
von MuroF AivatcO
Na ich kann mal sagen was ich vermute. Das ganze ist passiert nachdem ich eine AHK eingebaut hatte. Auf der Fahrt in den Urlaub ging dann auf einmal der Kühlschrank am Wohnwagen nicht mehr der über Dauerstrom versorgt wurde. Diesen Dauerstrom hatte der Kollege der den Strom verlegt hat von der Kofferraumleuchte abgegriffen. Wie gesagt anfangs war alles ok, dann habe ich bemerkt das der Kühlschrank und eben auch die Leuchte nicht mehr ging. Müßt ich mal jemanden schauen lassen der das ganze mal durchmessen könnte um die FehlerQuelle zu finden ..........
Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?
Verfasst: 18. August 2011 13:21
von Octi_TDI
Und woher soll ich das riechen? Wieso sagst du das nicht gleich, tss.
Edith meinte auch, dass das ja ein Vollpfosten ist, der den Dauerplus an die Kofferraumleichte klemmte. Bei mir ist jeweils eine extra Leitung mit entsprechendem Querschnitt aus dem Sicherungskasten zur Dose gezogen. und 1x mit 20A (Ladeplus) und 1x mit 25A (Dauerplus) abgesichert.
Die Kofferraumbeleuchtung ist imho mit 5 oder 10 A abgesichert. Du bist auch wirklich sicher, dass die Si heile ist? Gemessen?
Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?
Verfasst: 18. August 2011 14:33
von MuroF AivatcO
Sicherungen hatten wir geschaut, die für die Leuchte verantwortlich ist ist ganz. Er hatte da noch ne extra Sicherung dazwischengklemmt, weiß aber nicht ob vor oder hinter die Leuchte. da war ja noch so ein Relais den wir montieren mußten von der AHK. Ich weiß aber jetzt nicht mit wieviel A die absichert. Gemessen ob Strom hinten ankommt habe ich aber nicht, keine Gerätschaft für sowas ........

Jedenfalls alle anderen Funktionen der AHK funktionieren, hatten es dann auf der Fahrt umgeklemmt auf den Dauerstrom vom Rücklicht

Muß jetzt eh ran und mal ne Leitung nach vorne ziehen.