Heizstrahler verbrennt Autotür
- newbee
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Mai 2010 00:49
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Mein Bauchgefühl hat mir bei der Verwendung des Gerätes auch kein Wohlbehagen bereitet. Aber irgendwie denkt man sich ja, “das wird schon gut gehen“. Ist es aber in meinen Fall leider nicht, und ich versuch jetzt das Beste daraus zu machen. Den Hersteller hab ich schon kontaktiert, aber leider noch keine Antwort erhalten. Bin einfach der Meinung das die Verbindung Schlauch-Anschlussstück sich nicht einfach lösen darf. Und ich bin mir auch keiner groben Fahrlässigen Handlung bewusst. Ein paar Beiträge sind hier sehr hilfreich, schon alleine für die Argumentation beim Hersteller des Gerätes.
- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
@Basti1982
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Zitat stammt von der von dir verlinkten Seite. Dies war genau das was ich meinte. Gott sei Dank habe ich genau so eine Versicherung, auch wenn es bis jetzt noch nicht nötig war.hier hat geschrieben:Es gibt auch Vollkaskoversicherungen, die bis auf schwere Verfehlungen (Ausnahmen: Diebstahl, Alkohol) auch bei grober Fahrlässigkeit den vollen Schaden ersetzen. In diesen Fällen verzichtet der Autoversicherer auf den "Einwand der groben Fahrlässigkeit".
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Hallo neebee,
was steht denn auf dem Druckminderer, das ist das Teil, was direkt an dem Ventil der Gasflasche angeschlossen ist? Imho dürft da was von 50 mbar stehen. Es wäre denkbar, dass dieser Druckminderer seinen Dinst versagt hat und deshalb der Schlauch sozusagen "abgefolgen" ist, da der druck viel zu hoch war. Bei 50 mbar passiert nichts, dann muss die Verbindung schon vorher locker gewesen sein.
was steht denn auf dem Druckminderer, das ist das Teil, was direkt an dem Ventil der Gasflasche angeschlossen ist? Imho dürft da was von 50 mbar stehen. Es wäre denkbar, dass dieser Druckminderer seinen Dinst versagt hat und deshalb der Schlauch sozusagen "abgefolgen" ist, da der druck viel zu hoch war. Bei 50 mbar passiert nichts, dann muss die Verbindung schon vorher locker gewesen sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
So wie das aussieht war der Schlauch undicht und hat zu erst an der Verbindung gebrannt. Oh man hast Du ein Schwein.
Aber mal eine Frage in die Rund, wieso sollte die Vollkasko zahlen wenn der Besitzer einen Gasbrenner auf sein Auto hält?
Es müßte doch entweder Vandalismus oder ein Technischer defekt am Fahrzeug vor liegen.
Hab mal eine Bedienungsanleitung rausgesucht und von eine Beaufsichtigung steht da nix drin. Das einzige was ich bezweifle, daß deine Garage 92 kubikmeter hat.
Könnte ein schwerer Weg werden das Geld vom Hersteller zu bekommen.
http://www.rowi.de/data/_rowifiles/1030 ... eitung.pdf
Grüße, Benni
Aber mal eine Frage in die Rund, wieso sollte die Vollkasko zahlen wenn der Besitzer einen Gasbrenner auf sein Auto hält?
Es müßte doch entweder Vandalismus oder ein Technischer defekt am Fahrzeug vor liegen.
Hab mal eine Bedienungsanleitung rausgesucht und von eine Beaufsichtigung steht da nix drin. Das einzige was ich bezweifle, daß deine Garage 92 kubikmeter hat.
Könnte ein schwerer Weg werden das Geld vom Hersteller zu bekommen.
http://www.rowi.de/data/_rowifiles/1030 ... eitung.pdf
Grüße, Benni
- newbee
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Mai 2010 00:49
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Kann ich dir leider nicht sagen, da ich heute vom Kundendienst Mitarbeiter Besuch hatte und der das Gerät mitgenommen hat. Die Hersteller-Firma übernimmt jetzt den Schaden am Fahrzeug, und kommt mir bei der ganzen Abwicklung wirklich großzügig entgegen. Ich bin wirklich überrascht wie Kundenfreundlich es in diesem Fall zugeht.Octi_TDI hat geschrieben:Hallo neebee,
was steht denn auf dem Druckminderer, das ist das Teil, was direkt an dem Ventil der Gasflasche angeschlossen ist? Imho dürft da was von 50 mbar stehen. Es wäre denkbar, dass dieser Druckminderer seinen Dinst versagt hat und deshalb der Schlauch sozusagen "abgefolgen" ist, da der druck viel zu hoch war. Bei 50 mbar passiert nichts, dann muss die Verbindung schon vorher locker gewesen sein.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Dann mach mal 3 rote Kreuze bei deinem Glück das du hastKann ich dir leider nicht sagen, da ich heute vom Kundendienst Mitarbeiter Besuch hatte und der das Gerät mitgenommen hat. Die Hersteller-Firma übernimmt jetzt den Schaden am Fahrzeug, und kommt mir bei der ganzen Abwicklung wirklich großzügig entgegen. Ich bin wirklich überrascht wie Kundenfreundlich es in diesem Fall zugeht.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wundert mich doch sehr das die da überhaupt was machen ich persönlich hätte nämlich gesagt das man selber schuld ist wenn man so eine extrem heisse Quelle die zudem noch mit Gas läuft nachts unbeaufsichtigt betreibt. Für Räume über längere Zeiträume zu heizen gibt es spezielle Gitterstrahler die dafür besser geeignet sind.
Gruss Mike
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Ich gratuliere das es doch so schnell ging.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizstrahler verbrennt Autotür
Gratuliere - und ein wenig Glück war auch dabei...
Eine normale Garage ist ja nicht so groß (keine 92 m³) - wenn der Strahler seitlich am Auto stand, kann die Refelxion der Hitze vom Auto den ganzen Schlamassel ausgelöst haben.
Mach 3 Kreuze, damit die sich das nicht noch anders überlegen.
Eine normale Garage ist ja nicht so groß (keine 92 m³) - wenn der Strahler seitlich am Auto stand, kann die Refelxion der Hitze vom Auto den ganzen Schlamassel ausgelöst haben.
Mach 3 Kreuze, damit die sich das nicht noch anders überlegen.
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.