Seite 4 von 11

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 27. Mai 2011 09:16
von eifler
Danke

Gruß
eifler

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 6. Juni 2011 15:04
von Momocat
Das Problem mit der leeren Batterie hatte ich im Dezember.
Es hat sich herausgestellt, dass das Interface für die FSE kaputt war und die FSE ständig an (also auch bei Zündung aus) an war.
So wurden ständig um die 400 mA gezogen. Das macht auch die beste Batterie nicht lange mit. :-(

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 17. Juni 2011 12:00
von Reverend 0815
Servus,

mein Octavia hat bereits am Dienstag das Starten des Motors mir lautem Klackern irgendwelcher Relais (?) verweigert.
Ich habe die Batterie (EZ Fahrzeug 09/2006) von Dienstag bis Mittwoch geladen... das Starten am Mittwoch lief reibungslos. Am Mittwoch abend das Fahrzeug abgestellt und am Donnerstag in der früh...Klackern aber kein Starten. Also Fremdgestartet und ab zum Freundlichen.
Lt. dem Freundlichen sei die Batterie gekippt (vermutlich sollte dies die Umschreibung für Zellenschluss sein?!), die Batterie musste ersetzt werden. Das Prüfen und versuchte Laden der alten Batterie hat 16.- € gekostet, das Ersetzten der Batterie 10-., die Überprüfung des Generators (Ladespannung) 16.-, auf meinne Wunsch wurde noch ein Pollenfilter für 18.- ins Auto gelegt (Einbau erfolgt in Eigenregie), die Batterie schlug mit 137,50 zu Buche. Unterm Strich hat mich der Spass inkl. Steuer und Arbeitskosten 234,55 € gekostet. Ganz schön ordentlich möcht ich meinen...

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 17. Juni 2011 12:52
von eckenwetzer
Reverend 0815 hat geschrieben: Das Prüfen und versuchte Laden der alten Batterie hat 16.- € gekostet, das Ersetzten der Batterie 10-., die Überprüfung des Generators (Ladespannung) 16.-, auf meinne Wunsch wurde noch ein Pollenfilter für 18.- ins Auto gelegt (Einbau erfolgt in Eigenregie), die Batterie schlug mit 137,50 zu Buche.
Alter Verwalter!! In Anbetracht der Tatsache, dass du die neue Batterie dort gekauft hast und auch einbauen lassen hast, finde ich die einzelnen Posten schon mehr als nur dreist! Die Ladespannung prüfen dauert in etwa 15 Sekunden mit dem Multimeter - und dafür 16 Eier???? Absolut heftig finde ich! Service gleich null. Gott sei Dank ist das nicht der Regelfall. Hast du den (un)freundlichen mal auf die Rechnung angesprochen?

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 17. Juni 2011 13:16
von Octi_TDI
Das unterschreibe ich mal so. Allerdings ist deine Batterie sehr günstig. Meine 80Ah original von VW/Skoda kostete 180 Euro!

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 20. Juni 2011 15:30
von Reverend 0815
Sodele, eben mit dem AH telefoniert, die "Rechnung ist korrekt da wird nichts geändert oder in Abzug gebracht". Die Batterie (72 Ah Original VW Skoda Seat) hat inkl. Steuer 163,63 € gekostet. Nun, ich komm' mir im Nachhinein etwas übervorteilt vor... Vielleicht war es die Rache für das mitgebrachte Öl beim letzten Kundendienst. Ich gönne jedem seinen angemessenen Lohn, versteht mich hier bitte nicht falsch, ich lass' mich nur eben ungern über den Ladentisch ziehen.

Batterie leer, Relais klickt

Verfasst: 12. Juli 2011 19:55
von Stingray
Hallo zusammen,

unser Octi macht leider immer noch kleinere Macken.
Wenn er länger als einen Tag steht entlädt sich die Batterie total.
Soweit, dass nicht mal mehr die Warnblinkdiode oder die Instrumentenbeleuchtung funktionieren.
Wir waren daraufhin schon beim Freundlichen, welcher meinte (nach Diagnoseauslese), dass es definitiv die Batterie ist. Die alte war wohl noch die Orginale von 2005.
Allerdings ist das Problem wie wir nun gemerkt haben immer noch da.
Zudem ist mir aufgefallen, als ich mal dringesessen bin, dass im Beifahrerfußraum auf Höhe des Schlüsselschalters für die Airbagkontrolle ein Relais klickt. (Anzieht und dann auch gleich wieder abfällt.) Das passiert so ca im Minutentakt.
Weiß jemand was es damit auf sich hat ?
Bevor wir da nun wieder hin fahren, frage ich zuerst mal hier im Forum.
Was kann das Problem verursachen ?
Kann ich da mehr als die Nachmess/Sicherungs zieh Methode machen ?

Oder doch lieber gleich hin und Problem schildern ? Besteht ja noch Gebrauchtwagen Garantie !

Besten Dank für alle erhellenden Antworten

Gruß Robert

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 12. Juli 2011 22:03
von mojo73
Die Anfrage von Stingray wurde hier angehängt.

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 13. Juli 2011 11:19
von Stingray
Besten Dank, hätte ich auch selber drauf kommen können. :lol:

PS: Eben mal gemessen.

Wenn der Motor läuft 13,92 Volt. Lichtmaschine und Regler sollten also heile sein.

Allerdings habe ich bei der Amperemessung (Messbereich 10A) 0,55 A auch nach einiger Wartezeit.
Diese fällt dann zwar so alle 20-30 Sekunden kurz auf knapp 0,33 A runter steigt dann gleich wieder auf 0,55 A an.
Ich denke das ist doch deutlich zuviel oder und spricht für einen Verbraucher ?!

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 13. Juli 2011 11:59
von TorstenW
Moin,

unter welchen Bedingungen hast Du das denn gemessen? Alle Türen/Klappen zu und Fahrzeug verriegelt?
Weil, irgendwas verhindert, dass sich alle STG schlafen legen und schreckt sie wieder auf. ;)
Meine Glaskugel fragt: Was hast'n Du neu um- oder eingebaut?

Grüße
Torsten