Seite 4 von 5

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 11:06
von MR Action
Da du jetzt nochmal gepostet hast, geh ich mal davon aus, das der erste Post nach meinem nicht mir gebührt... ;-)

ET32 - steht im Gutachten, da ich sonst nix rumadaptiert habe, sollte das stimmen...

Also ich bekomme überall noch nen Finger zwischen, wenn die Achsen verschränkt und das Lenkrad voll eingeschlagen ist (außer zwischen Federbein und Felge - aber das ja ein anderes Thema und der Abstand ändert sich ja zum Glück auch nicht)

Hinterachse, passt bei 4Personen + Gepäck noch der kleine Finger zwischen Kotflügelkante und Reifen... Aber auch nach 400km Autobahn (und wir alle wissen in welchem Zustand unsere Autobahnen teilweise sind) sind keine Schleifspuren oder sonstiges zu sehen...

Keine Änderungen an Blech und Plastik... 2 Federwegsbegrenzer vorne - so wie sie von KW im Gutachten verlangt werden (die wollte der Tüv Prüfer auch unbedingt sehen - weshalb ich noch ein zweites Mal antanzen durfte - Ergebnis ohne war aber eigentlich das gleiche... Aber die Kräfter die da abgefangen werden müssen, sind bei 240km/h und ner Bodenwelle ja andere wie beim Tüv im Stillstand...)

Haha, so Leute die von Tüv zu Tüv eiern, kenn ich auch... Ich verstehs aber ehrlich gesagt nicht... Es ist ja nicht sooooo schwer es gleich Tüvkonform zu machen... ;-)

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 11:24
von thegrossa
Ja, hast Du perfekt wahrgenommen. :wink:

Innen im Radhaus bekommst Du einen Finger zwischen? Ich kann da nicht mal hingucken! Also nicht an der Kotflügelkante, sondern innen am Karosserieblech. Behelfe mir da immer mit 6mm Aquariumschlauch. Durchziehen = i.O., klemmts = nicht i.O. Verschränken machen die bei mir mit Anliften, 2 Untersetzer diagonal vorn und hinten, Ablassen. Der Wagen schwebt dann quasi mit vollen Lasten auf nur einem Rad.

Und es kann schon sein, dass alles passt. Denn wenn 1mm Luft ist, schleift da auch nichts. Nun würde ich es auch durchaus unterstützen, wenn man die 1mm als ausreichend empfindet. Aber wenn der DEKRA-Mensch 6mm fordert, muss und werde ich ihm die liefern.

Es gibt ja solche und solche Federwegsbegrenzer. Und wenn die gefordert sind, müssen die natürlich verbaut sein. Löblich!
Ich hatte einen Fabia in Pflege, bei dem ein FK40/40 von einer "Fachfirma" verbaut wurde. Die haben dann alles an serienmäßigen Anschlagpuffern durch Federwegsbegrenzer ausgetauscht.
Bild 1 zeigt die Hinterachse des Wagens unbelastet, Bild 2 mit Fahrerin besetzt. Und da ist noch nichts beladen, verschränkt, etc... Fahrdynamik kann man sich ausrechnen. Unverantwortlich!
Bild1.jpg
Bild1.jpg (6.58 KiB) 2689 mal betrachtet
Bild2.jpg
Bild2.jpg (6.42 KiB) 2686 mal betrachtet

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 12:02
von KvD
MR Action hat geschrieben: Edit: Doch noch zwei relativ brauchbare Fotos gefunden:
Bild Bild
(der der direkt an den Garagen steht... Der andere is der von meiner Schwester...)

Edit2: Fährst du nen 4x4 oder sieht das auf deinem Foto nur so aus, als stünden deine Räder hinten weiter raus wie meine? (weil da passiert ja nix mehr wenn man tiefer kommt durch die starre Achse)
Hi Micha,

Meiner ist auch ein ganz normaler, die Reifen da sind aber Pilot Sport 3 die bauen recht breit, vlt sieht es desswegen so aus.
Ich hab letzendlich auch eine eff. ET von 32.

Dein Auto wäre mir noch zu hoch, ich werde auch ein KW V1 verbauen (AP) aber zusätzlich vorn Polo Domlager welche 1:1 passen aber ca 2cm mehr Tiefgang versprechen.

Da ich 215er Achilles aufziehen werde, bin ich optimistisch das ich etwas mehr platz habe werde und nicht der Reifen an die Karosse anstoßen wird, sondern wenn dann das Felgenhorn an die Radlaufkante und das wird dann halt über Federwegbegrenzer vermieden. Federwegbegrenzer sind ja nicht verboten, bei meinem Polo hatte sie der Tüv sogar gefordert um die Tiefe eintragen zu können. Man darf halt nicht auf den Begrenzern aufliegen je nach Prüfer wird ein Restfederweg gefordert, das ist Ermessungsspielraum.

@thegrossa

Lenkeinschlagbegrenzung wir wie im Gutachten angegeben über TN 8L0071759 gemacht, wenn nötig. Im G4 Forum fahren einige 8.5 mit der ET auf der VA und brauchen keine, nach innen sind die Autos je gleich.

Was da genau am Innenkotflügel gefordert wird, ist mir nach dem Gutachten nicht ganz ersichtlich, aber mit Tieferlegung dann eh hinfällig bzw muss die beschriebene Maßnahme eh ausgeweitet werden, dass werde ich mir genau angucken und mit dem entsprechendem Prüfer durchquatschen.

Ist ja nicht das erste Auto dem ich tiefe verleihe am Polo war das alles noch eine Nummer extremer ;)

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 12:08
von MR Action
Also hingucken kann ich da auch nicht... Aber wenn der Wagen verschränkt ist, kommt man da mit bissl verrenkung ran... ;-)
Verschränken haben wa auch so gemacht... Einfach alte Stahlfelge hinten links und vorne rechts drunter und Hebebühne wieder runter... ;-)

Hehe, das haben sie ja schön verbaut da am Fabia... Bestätigt mal wieder meine Meinung, das man am besten alles selbst macht... ;-)

Edit: Also wenn du am Federbein tiefer willst, musste mit größeren Distanzscheiben fahren und dann musste definitiv ans Blech - falls dir die Domlager net reichen sollten... ;-)

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 12:17
von thegrossa
KvD hat geschrieben:Lenkeinschlagbegrenzung wir wie im Gutachten angegeben über TN 8L0071759 gemacht, wenn nötig.
Endlich mal eine brauchbare Teilenummer! Danke. EDIT: Oh, die hatte ich doch schon mal. Glaube, die gibt es nicht mehr bei VW.
Ob die G4 innen gleich sind? Hm...

Bleibt spannend. Dranbleiben.
MR Action hat geschrieben:Bestätigt mal wieder meine Meinung, das man am besten alles selbst macht... ;-)
Unbedingt! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 12:19
von KvD
thegrossa hat geschrieben:
KvD hat geschrieben:Lenkeinschlagbegrenzung wir wie im Gutachten angegeben über TN 8L0071759 gemacht, wenn nötig.
Endlich mal eine brauchbare Teilenummer! Danke.
Ob die G4 innen gleich sind? Hm...
Komplett gleiches Auto/Fahrwerk/Rahmen, man könnte einen Octi ohne Probleme z.B. auf Bora Front umbauen ;)

Das ist eine Vortex Teilenummer so wohl auch entfallen aber es gibt nachbauten

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 14:20
von MR Action
KvD hat geschrieben: Komplett gleiches Auto/Fahrwerk/Rahmen, man könnte einen Octi ohne Probleme z.B. auf Bora Front umbauen ;)
Nope... Der Übergang zu den Türen und zur Windschutzscheibe passt nicht... ;-)

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 14:32
von KvD
Es ging ja um die Bodengruppe, dass es ab Türen / A-Säule was anderes ist sollte klar sein.

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 10. März 2013 15:56
von MR Action
Neja, die Bodengruppe hat aber fast nix mit der Umbaufähigkeit auf die Bora Front zutun...

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Verfasst: 13. März 2013 14:37
von kombiracer
Hallo
habe ebend mal euren Thread gelesen und mir viel auf das viele 215 er fahren. Ich fahre zur Zeit Rial Nogaro in 8x18 mit 225/40R18. Möchte aber jetzt da die Reifen runter sind auf 215 wechseln, aber laut Gutachten und Tüv darf ich sie nicht fahren da ich mit der Achslast nicht hinkomme. Habt ihr denn nen Tip für mich wie ich es doch Eingetragen bekomme.

Gruß Combi