Kosten für Zahnriemenwechsel
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Richi Rich !
Genau das vermute ich ja auch, obwohl die Werkstatt es nicht so recht glauben mag.
Morgen habe ich nun nochmal einen Termin, da werde ich den Octi hinbringen und es muß sich jemand drum kümmern.
Zum Spannen oder ockern der Rolle muß man aber wohl wirklich nochmal alles aufmachen, würde wohl etwa 2h dauern !!
Naja, wenn man es nicht gleich ordentlich macht, muß man es eben zweimal machen.......
Gruß Michal
Genau das vermute ich ja auch, obwohl die Werkstatt es nicht so recht glauben mag.
Morgen habe ich nun nochmal einen Termin, da werde ich den Octi hinbringen und es muß sich jemand drum kümmern.
Zum Spannen oder ockern der Rolle muß man aber wohl wirklich nochmal alles aufmachen, würde wohl etwa 2h dauern !!
Naja, wenn man es nicht gleich ordentlich macht, muß man es eben zweimal machen.......
Gruß Michal
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Melde dich dann wenns gemacht wurde, und schreib bitte den Grund für das Surren.
Danke,
Gruß,
Richi
Danke,
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Selbstverständlich !
Ich habe mir im Netz noch einige interessante Berichte geholt zum Thema, dort wird auch immer auf das GEDULDSSPIEL "Spannen" hingewiesen, wenn man ihn nur ETWAS zu straff gespannt hat, kann man die Spannnrolle nicht einfach zurückdrehen, sondern muß sie VOLLSTÄNDIG entspannen und dann erst wieder einstellen.
Ich weiß nicht, ob das jeder Mechaniker weiss !!!???
Habe mir Berichte ausgedruckt, nehme sie einfach morgen mit hin, wenn man mich abwimmeln will, werde ich die dort vorlegen.
Irgendwo ist das ja zu verstehen (auch wenns natürlich NICHT iO ist) , die Mechaniker stehen enorm unter Zeitdruck, es warten sicher noch etliche andere Autos, da wird auf eine FEINeinstellung, da sehr zeitaufwendig, nicht so Wert gelegt.
Aber gerade beim Zahnriemen ist damit nicht zu spaßen.....
Bis dann, Gruß Michal !
Ich habe mir im Netz noch einige interessante Berichte geholt zum Thema, dort wird auch immer auf das GEDULDSSPIEL "Spannen" hingewiesen, wenn man ihn nur ETWAS zu straff gespannt hat, kann man die Spannnrolle nicht einfach zurückdrehen, sondern muß sie VOLLSTÄNDIG entspannen und dann erst wieder einstellen.
Ich weiß nicht, ob das jeder Mechaniker weiss !!!???
Habe mir Berichte ausgedruckt, nehme sie einfach morgen mit hin, wenn man mich abwimmeln will, werde ich die dort vorlegen.
Irgendwo ist das ja zu verstehen (auch wenns natürlich NICHT iO ist) , die Mechaniker stehen enorm unter Zeitdruck, es warten sicher noch etliche andere Autos, da wird auf eine FEINeinstellung, da sehr zeitaufwendig, nicht so Wert gelegt.
Aber gerade beim Zahnriemen ist damit nicht zu spaßen.....
Bis dann, Gruß Michal !
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
So habe nun doch schon heute einen Termin bekommen - man hat den Zahnriemen jetzt (obwohl korrekt gespannt war!!) etwas lockerer gespannt (im Toleranzbereich) - das Geräusch ist KAUM MERKLICH leiser geworden.
Ich vermute, daß die RAUHE Rückseite des neuen Riemens (man spürt auch deutlich noch die Zähne von der Rückseite - habe es mit dem alten Riemen verglichen, der war AALGLATT) der Urheber des Geräusches ist .
Nun ja, die Leute haben alles mögliche getan , nun bin ich erstmal beruhigt - was sollte man auch noch machen ?
Vielleicht bin ich auch etwas ZU hellhörig....
Gruß Michal !
Ich vermute, daß die RAUHE Rückseite des neuen Riemens (man spürt auch deutlich noch die Zähne von der Rückseite - habe es mit dem alten Riemen verglichen, der war AALGLATT) der Urheber des Geräusches ist .
Nun ja, die Leute haben alles mögliche getan , nun bin ich erstmal beruhigt - was sollte man auch noch machen ?
Vielleicht bin ich auch etwas ZU hellhörig....
Gruß Michal !
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Naja dann ist eh alles i. O.
Man kann dann doch noch den Mechanikern und den Autohäusern glauben
Man kann dann doch noch den Mechanikern und den Autohäusern glauben

Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
*Puuuuust* Boah ey ist das nen alter Thread, wird Zeit den mal aus der Versenkung zu holen
Hab meinen Octi (TDI 110PS, MKB: ASV) heut vom Zahnriemenwechsel abgeholt. Gemacht wurden: Zahnriemen inkl aller Spannrollen gewechselt, Wasserpumpe gewechselt und 2 Liter Kühlflüsigkeit drauf gekippt.
Gekostet hat der ganze Spaß 488,71 EUR
Simie

Hab meinen Octi (TDI 110PS, MKB: ASV) heut vom Zahnriemenwechsel abgeholt. Gemacht wurden: Zahnriemen inkl aller Spannrollen gewechselt, Wasserpumpe gewechselt und 2 Liter Kühlflüsigkeit drauf gekippt.
Gekostet hat der ganze Spaß 488,71 EUR
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Wir hatten das Thema ja schonma.
Ich hab bei uns in der Umgebung bei 3 Autohäusern nachgefragt, 2 davon wurden hier im Forum als gut beschrieben (waren auch wirklich nett): Wollten beide bis 800€ dafür. Ich habs dann für 680€ machen lassen in der Nähe von Frankfurt, in dem Dorf wo ich arbeite. War Riemenwechsel und Spannrollen und Wasserpumpe, sowie Kühlflüssigkeit. Seitdem verbraucht er 0,2l/100km mehr...
Ich hab bei uns in der Umgebung bei 3 Autohäusern nachgefragt, 2 davon wurden hier im Forum als gut beschrieben (waren auch wirklich nett): Wollten beide bis 800€ dafür. Ich habs dann für 680€ machen lassen in der Nähe von Frankfurt, in dem Dorf wo ich arbeite. War Riemenwechsel und Spannrollen und Wasserpumpe, sowie Kühlflüssigkeit. Seitdem verbraucht er 0,2l/100km mehr...
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Naja, ich habe incl der grossen Insp. 400 € bezahlt.
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01