Seite 4 von 4
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 25. September 2011 17:01
von BlaSh
Baby hat geschrieben:30 -40 € hat er mal so gemeint. Man müßte nicht mehr die teuren CDs kaufen, sonder das würde so sein wie bei Falk,
Tom Tom & co. Software update beim freundlichen.
Da meint er bestimmt die Arbeitszeit, nicht jedoch das Update. Ich kenne einen Fall beim Audi MMI: Update 249,-€ zzgl. Arbeitszeit. Da stehen über 300 auf der Rechnung.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 25. September 2011 19:16
von Baby
Für was sollte man soviel Arbeitszeit bezahlen?
So ein update dauert nur minuten.
Klar, die in der Werkstatt sind keine Engel aber sie gehören auch nicht zur Mafia.
Was heißt Audi MMI?
Re: Amundsen jetzt mit Festplatte?
Verfasst: 25. September 2011 22:21
von frankw
40 € für das Kartenmaterial halte ich auch für zu wenig.
Noch einmal zum Thema Update des Kartenmaterials: Meistens dauert es bis zu zwei Jahre, dass größere Straßen im Update aufgenommen werden. Bei kleiner Straßen (ab Kreisstraßen und abwärts) kann es bis zu vier Jahren dauern. Der Grund liegt darin, dass diese Änderungen gemeldet und geprüft werden müssen. Dieser Prozess dauert bei einen seriösen Anbieter halt. Hinzu kommt noch die Beschilderung und ggf. die Änderungen von Straßennamen. Es ist halt nicht nur der Neubau von Straßen, welcher eine Rolle spielt.
Was nützt da ein kostenlosen Kartenupdate für zwei Jahre ein portables Navi? Auf sogenannte Community-Updates würde ich mich persönlich nicht verlassen, wie es einige anbieten. Wer prüft dies?
Unterm Strich kann man nur sagen, dass sich ein Kartenupdate frühsten aller zwei Jahre lohnt, wenn überhaupt. Mit dem Gerät verdient man nur einmal und mit dem Kartenmaterial halt immer.
Ach ja, ich empfand die Navigation mittels MFA in Berlin gar nicht so schwer.