Seite 4 von 4

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 11:30
von L.E. Octi
Octi2000 hat geschrieben:Das finde ich ja mal richtig gut, mir wirft dieser.... hier den Ignoranten an den Kopf, aber die Aufsicht editiert meine Posts. :lol:

Herzlichen Glückwusch für diese saubere Aufsichtsleistung, liebe Mods! :wink:

Dann löscht doch lieber meine Posts ganz und laßt das Niveau auf dem Level, den .... hier bietet!
Schreib doch einfach nicht mehr und gut.

P.S. "Ignorant" ist dann aber auf einem weit höheren Level anzusiedeln als Dein "Schwachmat". Sei froh das ich durch den Edit das Level wieder gehoben habe.

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 11:41
von orso-ch
Auszug aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentschl%C3%BCssel

Ein allgemein bekanntes Beispiel für den Einsatz ist das Anziehen der Radmuttern oder -schrauben an Kraftfahrzeugen. Dies soll nicht bis zum Höchstmöglichen von Hand, sondern „schonend, aber fest“ mit einem Drehmomentschlüssel erfolgen. Bei zu kleinem Anzugsmoment können sich die Räder lösen, bei zu hohem droht vor dem sichtbaren Abreißen der Schrauben oder Bolzen deren Überdehnung, die Verspannung von Bremsenteilen, Radnaben und Felgen. Dies ist nicht sofort ersichtlich und deshalb gefährlich, da das Rad bei hohen Geschwindigkeiten blockieren oder sich lösen kann.

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 11:49
von orso-ch
Ergänzender Auszug aus dem Handbuch für Octavia 2:
"ACHTUNG!
 Bei falscher Behandlung der Radschrauben kann sich das Rad während der Fahrt lösen - Unfallgefahr!
 Radschrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Sie dürfen jedoch niemals mit Fett oder Öl behandelt werden.
 Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen - Unfallgefahr! Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf der Felgen führen.
Vorsicht!
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei Stahl- und Leichtmetallfelgen 120 Nm."

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 12:02
von Chief
Ist doch nichts neues, oder?

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 13:01
von Roukie
Ehrlich gesagt hab ich mich schon das eine oder andere Mal, wenn ich meine Räder hab wechseln lassen, gefragt, ob derjenige welche der da meine Radschrauben angezogen hat, sich so richtig klar war was er da macht!

Leider schon mehrmals gesehen:
- mit dem Schlagschrauber anknallen was geht
- mit dem Drehmomentschlüssel bis es knackt und dann noch munter 90° weiter drehen

Meine persönliche Meinung: Schlagschrauber sind schön und gut um (vor allem festgegammelte) Schrauben zu lösen, haben beim Anziehen aber nix verloren.
Anziehen der Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel, sich aber bitte dessen Funktionsprinzips bewusst sein!
Anziehen von Hand ist mit ein bißchen Erfahrung auch ok, Schließlich fallen die Räder bei 110Nm genausowenig gleich ab wie bei 130Nm.

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 13:28
von orso-ch
Chief hat geschrieben:Ist doch nichts neues, oder?
Es sind nicht alles so gut informierte alte Hasen wie Du im Forum. Und für die "Neuen" kann es ja nichts Schaden.

In diesem Sinne wünsche ich allen schöne und unfallfreie Wintertage.

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 5. Dezember 2011 13:53
von Chief
Danke. :P

Dann wollen wir hoffen, dass sich alle neuen hier informieren und dann wissen was zu tun und zu lassen ist.

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 6. Dezember 2011 11:26
von Börny
:rofl: :rofl: :rofl:

Ich find die Diskussion (also global betrachtet) schon geil...

Gibt einer Popcorn und n Bier aus?

Die einen: :o und :-? und :cry:
Der nächste: :roll:
Wieder einer: :motz:
Noch ein anderer: 8)

Ich: :rofl:

Okay, ich hör schon auf... :wink:

Re: Schlagschrauber

Verfasst: 7. Dezember 2011 01:56
von Boe
Chief hat geschrieben:Danke. :P

Dann wollen wir hoffen, dass sich alle neuen hier informieren und dann wissen was zu tun und zu lassen ist.
Mach zu. Es gibt genug Beratungsresistente.