Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von TorstenW »

Moin,

es ist nichts grundlegend faul, sondern es ist einfach so! :evil:
Die gesamte Steuerung läuft, wie ich bereits schrieb :roll: über den CAN-Bus. Die Original-FFB ist im Komfort- bzw. Zentralsteuergerät integriert.
Damit gibt es keine frei zugänglichen Kontakte, um eine externe FFB anzuschließen.
Die Kontakte, an die man ran müsste, sitzen halt im Türschloss der Fahrer- bzw. der Beifahrertür. Aber die komplette Tür zerlegen und dann Kabel in die Tür zu ziehen und diese am Kabelbaum zwischen Türschloss und Türsteuergerät an die Anschlüsse anzuknippern, das sollte man sich zweimal überlegen. Zumal das ein "nasser" Bereich ist.

Das mit der Beifahrertür ist auch normal, die wird bei offener Tür nicht verriegelt. Das Gleiche passiert auch bei der Fahrertür.
Wenn eine Original-FFB verbaut ist, dann nimmt sie bei offener Fahrer-bzw. Beifahrertür den Schließbefehl gar nicht an und das Fahrzeug blinkt auch nicht.
Ist deshalb gemacht, damit man sich nicht aussperren kann. Wenn ich nicht ganz falsch bin, steht das auch so im RTFM (ich weiß, liest eh keiner 8) ).
Ich will ja Deiner Werkstatt nicht zu nahe treten, aber eine "Fach"werkstatt, die nicht mal diese Basics weiß, da würde ich einen Riesen-Bogen drumrum machen!
Und ich will lieber auch gar nicht wissen, wo sie die Blinkeransteuerung angeknippert haben...... :-?
So, ich bin jetzt raus aus dem Thema.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Matzemeier
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Juli 2013 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von Matzemeier »

Aber in dem Fall kann eine ffb noch nicht integriert sein weil er ja noch keinehat oder seh ich das falsch. Und auf meine Frage bezüglich des Videos will wohl auch keiner drauf eingehen.
Das mit der Beifahrertür kenn ich von meinem Fabia anders der hat die offen stehende Tür genau so verschlossen wie die hinteren. Nur wenn die Fahrertür offen stand hat er sich selbst wieder entriegelt.
Ulle
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 31. Juli 2009 14:24
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin 102 PS
Kilometerstand: 47000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von Ulle »

TorstenW hat geschrieben:...Wenn eine Original-FFB verbaut ist, dann nimmt sie bei offener Fahrer-bzw. Beifahrertür den Schließbefehl gar nicht an und das Fahrzeug blinkt auch nicht....
Also der Fl nimmt den Schließbefehl an.
Man kann auch verriegeln wenn die Beifahrertür noch offen ist. Das Auto blinkt dann erst wenn diese später geschlossen wurde. So ist es auch bei den hinteren Türen. Ob das auch bei der Fahrertür so ist weiß ich jetzt gar nicht.
Aber wie gesagt, das blinken kommt erst wenn alle Türen (inkl. Kofferraum) zu sind.
Matzemeier
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Juli 2013 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von Matzemeier »

Das ist bei mir anders. Hinten blinkt es sofort und man hört sie auch verriegeln, ebenso bei der Heckklappe, wenn die offen steht und ich sperre zu, blinkt es sofort. Nur die Beifahrertür nicht, da riegelt nichts, da blinkt nichts. Wenn die offen ist, ist es wie wenn sie gar keine Kabel hätte. Mein Fabia hat sie sofort verriegelt, allerdings hat der aber auch nicht geblinkt.
Nur so nebenbei was bedeutet FL, entweder fehlt mir die Erklärung, oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von neuhesse »

Matzemeier hat geschrieben:Aber in dem Fall kann eine ffb noch nicht integriert sein weil er ja noch keinehat oder seh ich das falsch.
Ob es hier in diesem Fall so ist, weiß ich nicht, aber ich könnte es mir vorstellen. Es ist bei VW/Audi gar nicht so selten, daß bestimmte Komfortfunktionen in Steuergeräte integriert sind (lieber von einem Modell Millionen einkaufen, statt 5 verschiedener, die dann in Summe teurer sind) und nur über Software aktiviert/deaktiviert werden.

Matzemeier hat geschrieben:Und auf meine Frage bezüglich des Videos will wohl auch keiner drauf eingehen.
Es handelt sich im Video halt um einen Dacia. Die Möglichkeiten bei dem auf den O² 1 zu 1 übertragen, dürfte nicht so leicht sein. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, daß es eine vergleichbare Lösung unter Zuhilfenahme des Tasters in der Mittelkonsole möglich ist. Allerdings dürfte auch ein gewisser zeitlicher und finanzieller Aufwand dazu nötig sein. Ob dann die Originalnachrüstlösung von Skoda noch teurer ist, bezweifle ich.

Matzemeier hat geschrieben:Das mit der Beifahrertür kenn ich von meinem Fabia anders der hat die offen stehende Tür genau so verschlossen wie die hinteren. Nur wenn die Fahrertür offen stand hat er sich selbst wieder entriegelt.
Ich fahre auch einen VFL. Ich schaue nachher mal, wie's bei dem ist.
Matzemeier
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Juli 2013 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von Matzemeier »

neuhesse hat geschrieben:Ich fahre auch einen VFL. Ich schaue nachher mal, wie's bei dem ist.
Ich glaub ich seh wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht :-? . Was heißt FL und VFL???
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von neuhesse »

VFL - Vorfacelift, ab Sommer 2004 bis Jahresende 2008
Bild


FL - Facelift, ab Jahresanfang 2009 bis Ende Produktionszeitraum im Frühjahr 2013
Bild


Zur Beifahrertür: Bei meinem VFL kann ich mittels FFB das Auto bei geöffneter Beifahrertür verschließen und nach dem schließen ist sie auch verriegelt.
Matzemeier
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 9. Juli 2013 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme mit der ZV FB Nachrüstung in einem Octavia Z1

Beitrag von Matzemeier »

ok also ist meiner ein VFL, aber bei mir funktioniert das nicht. Vielleicht ein Kabelbruch der nur bei verschlossener Tür Kontakt hat. Nur mal angenommen es ist ein Kabelbruch, kann es sein dass der der Grund für die fehlend funktion der FFB ist?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“