Seite 4 von 4

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 6. Januar 2012 13:40
von Offroader
das sind ja auch keine Vergleiche, wie du schon erfahren hast gibts da vor allem beim Gewicht heftige Unterschiede. Dann was beim ARX noch hinzu kommt ist, das dieser kürzer übersetzt ist als die Frontler. Das mag ihm dann wieder etwas mehr Spritzigkeit verleihen, aber mit dem Nachteil das man dann wieder früher schalten muss während die anderen länger durchziehen. Mit dem ARX schaffste z.B. die (echte) 100er Marke nicht im 2.Gang, also musst du bis dahin zwei mal schalten und die 100er Marke im 3.gang machen. Auf der Bahn bei Topspeed das selbe, der dreht im 5. bei tatsächlicher Höchstgeschwindigkeit (211km/h) schon über 6000u/min. Da ist auch getunt nicht mehr viel zu holen. Meiner rennt mit ca. 200PS auf der Bahn sauber in den Begrenzer (6800) und der Tacho steht dann bei 240, was laut GPS dann an die echten 230 sein sollen.
Auch wenn man baugleiche Fahrzeuge vergleicht welche sich bis auf den Motocode um welche hier geht unterscheiden, können die Unterschiede enorm sein. Schaut euch mal nen allerersten A3 oder Golf 4 AGU an, und dann gleiche Modelle aus z.B. 2002. Letztere sind dann meist um weiten mit Ausstattungen, Bauartänderungen usw mehr vollgestopft, was natürlich aufs Fahrverhalten sich negativ auswirkt. Plus 100kg sind da schnell mal beisammen.
Leistungsstreuungen sind da keine zu erkennen, denn beide Modelle haben in etwas den gleichen Ladedruckverlauf. Was nie jemand erwähnt, welche die AGU so haushoch loben ist das die AUM auf Grund der Nockenverstellung und Tumblekanalausführung spürbar besseres Ansprechverhalten und Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bringen. Obenraus bedingt durch den "grösseren" Lader bei Vollast etwas Standfester sind. Merkt man vor allem bei heissen Aussentemperaturen dann.

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 6. Januar 2012 14:26
von Black_A4
Du hast natürlich völlig recht! Die unterschiedliche Übersetzung haben wir auch schon festgestellt, bei 4000 Upm fährt seiner 160 meiner 150. Dass meine Kiste schwerer ist habe ich mir natürlich schon gedacht aber dass der Unterschied doch so krass zu spüren ist hätte ich nicht erwartet.

Aber vielen Dank für die Aufklärung (Warum gibts hier eigentlich keinen Daumenhochsmilie?)

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 6. Januar 2012 15:32
von digidoctor
4x4 säuft wegen der Masse und damit überwiegend in der Stadt. der 1.8 TSI 4x4 hat einen höheren Verbrauch als der 40 PS stärkere 2.0 TSI mit dem Leistungsfresser nass 6DSG!

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 6. Januar 2012 15:43
von teddy
Von den aktuellen Modellen ausgehend liegt der ausstattungsbereinigte Unterschied Combi - Limo bei 15 kg.
Der 4x4 gönnt sich 105 kg extra im Verhältnis zum 2x4.

Insgesamt also ca. 120 kg.

Da ich schon häufiger mit 3 Mitfahrern auch längere Strecken unterwegs war, waage ich zu bezweifeln, dass eben diese 120 kg den entsprechenden Mehrverbrauch ausmachen. Auch wenn sie sich sicher nicht positiv auswirken.

Viel schlimmer für den Verbrauch ist da der 4x4. Bedenkt man die zusätzlichen Bauteile (Reibung) bis hin zur Kardanwelle, die IMMER mit dem entsprechenden Drehzahlniveau mitdreht, dann erklärt sich ein Mehrverbrauch von ab 1,5 Liter ganz von alleine.

Die Endleistungsreduzierung sollte man auch nicht ganz unterschätzen. Der 2.0er 4x4 geht bei uns, nach Praxisversuch, nur so marginal besser (Beschleunigung) als der 1.6er 2x4, dass man es ausserhalb der Rennstrecke kaum sinnvoll nutzen kann. Auch die Endgeschwindigkeit liegt im gleichen Bereich (um die echten 200 km/h) auf ebener Strecke an einem guten Tag.

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 6. Januar 2012 15:44
von Mummelratz
@ Digidoc

Octi I, nich Octi II! Kein TSI und auch kein DSG. Immer schön beim Thema bleiben ;-)
Grundsätzlich geb ich Dir aber Recht, dass ein 4x4 mehr Sprit aus dem Tank zieht. Liegt eben in der Natur der Sache.


Ansonsten ist das wirklich ein prima Thread!

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 7. Januar 2012 03:08
von OcciHeizer
Zum Thema 1.8T AGU: Ich als AGU (mit Super Plus) Fahrer kann auch mit dem aktuellen 1.8TSI mithalten, jedenfalls zieht der mir nicht weg. Habe das neulich mal bei einem O2 getestet der neben mir an der Ampel gestartet ist. Zumindest in den ersten beiden Gängen blieb der neben mir, obwohl er auf dem Papier ja 10 PS und 45 Nm mehr hat... Gut okay, Gewicht und Fahrer können einen Unterschied machen, alles klar...

Streuung ist hier glaube ich das Zauberwort. Ein Kumpel von mir hat einen Passat 1.8T (150 PS) und der bringt laut Rollenprüfstand 164 PS. Zurückzuführen ist das angeblich auf das N75 Ladedruckregelventil. Dieses kann mit der Zeit träge werden, so dass der Motor einen leicht erhöhten Ladedruck bekommt. Wie gesagt: Das kann sein, muss aber nicht. Jeder Motor ist anders. Aber beim 1.8T (gerade bei den alten mit weniger Elektronik) geht der Trend denke ich mal doch dahin, dass die eher nach oben als nach unten streuen... Hatte ein Kollege von mir auch beim Audi A3 AGU, der hatte bereits vor dem Chiptuning schon 162 PS. Also ich glaube die alten 1.8Ts die noch unterwegs sind haben alle mehr als 160 "echte" PS.

Sicherlich, dass ein Auto immer etwas mehr Leistung hat als auf dem Papier steht weiß ich auch, schließlich muss der Hersteller ja gewährleisten dass das Auto nach 10 Jahren und entsprechendem Verschleiß immernoch die Leistung hat die auf dem Papier steht. Aber dann hätten die alten 1.8Ts ja mit 170 PS ausgeliefert werden müssen damit sie jetzt noch über 160 PS haben...

Ein bisschen Kaffeesatzleserei ist da sowieso immer dabei, man kann immer einen Montagsmotor erwischen auf den das nun nicht zutrifft. Aber ich persönlich bereue die Wahl des Ur-1.8Ts auf keinen Fall...

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 7. Januar 2012 08:41
von Octavia03TDI
Black_A4 hat geschrieben:Aber ich war immer der Meinung im 4Motion würde nicht so viel Leistung hängen bleiben, da läuft ja nur die Kardanwelle aber Kraft wird ja im Normalfall nicht nach hinten geleitet.
doch, im Normalfahrbetrieb ist die Haldex schon geschlossen, nicht komplett, aber Kraft wird übertragen. Hochinteressant dafür ist der VAG SSP 206. Da ich nicht weiß, ob man den hier verlinken darf, googel einfach mal nach "SSP VAG 206". Das ist das Sebststudienprogramm über den Allradantrieb mittels Haldexkupplung von VW, über 40 Seiten geballtes Wissen.
teddy hat geschrieben:VBedenkt man die zusätzlichen Bauteile (Reibung) bis hin zur Kardanwelle, die IMMER mit dem entsprechenden Drehzahlniveau mitdreht, dann erklärt sich ein Mehrverbrauch von ab 1,5 Liter ganz von alleine.
So wild ist es auch nicht, ich kanns hier für den Octavia 1 Combi 1.9 TDI 4x4 sagen, ich fahre meinen im Jahresmix mit 6,0 Ltr / 100km - Fahrten mit 4,8 - 4,9 Litern sind auch möglich. Damit liege ich in etwa 0,5 Liter über den durchschnittlichen Verbrauchswerten anderer baugleicher Octavias aus dem Bekanntenkreis ohne 4x4 aber mit gleichem Triebwerk.

Für den Octavia 2 kann ichs anhand eines 1.6 CR TDI 4x4 sagen, der liegt etwa 0,9 Ltr. über der Werksangabe des baugleichen 1.6 CR TDI mit Frontantrieb.


Mir ists den Mehrverbrauch aber allemal wert, wenn man den Fahrspaß und den Sicherheitsgewinn und die Winter-Vorteile einkalkuliert.


Und zum eigentlichen Thema: Es macht auch extrem viel aus, wie der Motor gefahren wird. Ich hatte längere Zeit einen Audi A3 8L 1.6. War ein reines Rentner-Stadtauto vorher - ging anfangs total bescheiden, gefühlte 75-80 PS, extrem hoher Verbrauch. Nach mehreren Autobahnfahrten mit hohem Volllastanteil wurde es dann spürbar besser, nach 1 Jahr hatte er dann wieder die volle Leistung und halbwegs akzeptable Verbrauchswerte.

Daher kann ein direkter Vergleich zweier Motoren immer verschieden ausfallen, je nachdem, wie beide gefahren wurden. Ich merke das ja schon bei meinem sehr deutlich, wenn ich ein paar Wochen nur Kurzstrecken-Termine habe, geht der Verbrauch hoch, die Leistung runter. Nach mehreren Autobahnfahrten kommt man sich dann vor, wie nach einem Chiptuning :D

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 7. Januar 2012 09:04
von Offroader
Diesel sind in Sachen 4x4 vs. Mehrverbrauch ohnehin nicht so anfällig wie Benziner. Liegt auch daran das hier ein besseres Grunddrehmoment zur Verfühgung steht.
Beim 1.8er Turbo z.B. haste schon etwas zu kämpfen wenn du den auf längere Zeit knapp unter 10Liter haben willst, da braucht es schon schöne gerade Strecken und konstante Schleichfahrt dann. Gut 1Liter Mehrverbrauch im Vergleich zum Frontler, bei jeweils gleicher Fahrweise sind realistisch. Da kann man nix schön reden.

Re: Welcher Motor ist besser AUM oder AGU

Verfasst: 7. Januar 2012 09:14
von tehr
Black_A4 hat geschrieben:Aber ich war immer der Meinung im 4Motion würde nicht so viel Leistung hängen bleiben, da läuft ja nur die Kardanwelle aber Kraft wird ja im Normalfall nicht nach hinten geleitet.
Dass beim 4x4 erheblich Leistung hängenbleibt, erkennt man schon an dem deutlichen Mehrverbrauch der 4x4-Modelle.