Mahlzeit an alle,
wie versprochen (auch wenn etwas später) hier nochmal Feedback von mir.
Zunächst ein paar Fotos vom Umbau: (durch klick zur größeren Ansicht)
Erläuterungen:
Der Wagen wurde nun vor 2 Wochen umgebaut und seit 9 Tagen habe ich den Wagen wieder und bislang knapp 1000km auf Gas zurückgelegt. Kommende Woche kommen nochmal 1500km dazu.
Der Umbau sieht (wie auf den Fotos zu sehen) sehr gut aus. Es wurde nach meiner Meinung, und der meiner Skoda Werkstatt, sehr professionell und sauber gearbeitet. Natürlich kann man immer für einen Kabelbinder etwas meckern, den man auch hätte anders festmachen können, aber der Mechaniker in der Werkstatt bestätigte mir, dass der Umbau sehr sauber im Motorraum aussieht.
Das ganze kann ich im Vergleich zu meinem vorherigen Opel Vectra, der nachträglich von Opel umgerüstet wurde, auch nur bestätigen.
Im Kofferraum wurde der Teppich auf eine passend angepasste Holzplatte befestigt, sodass ich weiterhin einen ebenen Ladeboden habe, der aber ein paar Zentimeter höher ist. Hätte ich einen doppelten Ladeboden von Skoda gehabt, hätte es genau gepasst ohne irgendwelche Umbauten. Ich habe mir nun noch einen eigenen doppelten Ladeboden gebaut (Fotos reiche ich nach), sodass ich in dem freien Raum noch Werkzeug, Verbandskasten etc. unterbringen kann. Der Boden schließt nun genau mit der Kante an den Rücksitzen ab, wie es beim originalen doppelten Ladeboden von Skoda auch ist / wäre.
Meinem Wunsch, den Umschalter möglichst dezent und versteckt zu verbauen wurde auch optimal nachgekommen: In der Ablage in der Mittelkonsole, sodass ich den einfach verdecken kann, indem ich das Fach schließe. Ich wollte den etwas versteckt, aber trotzdem gut erreichbar haben und finde die Stelle und Einbau (mit Winkel drunter, damit der so erreichbar ist) sehr gelungen.
Ich muss noch etwas warten, bis sich die Anlage, der Tank und die Leitungen "gelegt" haben, sprich: Tankvolumen ist erst nach 4-5 Tankfüllungen komplett ausreizbar, da nach und nach die Luft aus dem Tank dann raus ist; Der Tankdeckel ist noch etwas schwergängig, was sich auch im Laufe der kommenden Zeit geben soll, ansonsten wird das nochmal nachgebessert.
Ansonsten muss ich sagen, dass der Wagen sehr gut auf Gas läuft: keine Leistungseinbußen (spürbar), Start-Stopp-Automatik funktioniert problemlos, bisher ist das Auto immer gestartet ohne Zicken zu machen. Also bin soweit zufrieden und hoffe nun noch, dass sich das die kommenden Kilometer so bestätigt. Die Anlage ist auch schon in KFZ-Brief und -Schein eingetragen - alles kein Problem gewesen.
Bin mit Motor und Anlage in dem Zusammenspiel sehr zufrieden (Fahrverhalten, Einbauqualität, Einbaumöglichkeiten). Ich warte nun mal ab, bis der Tank voll genutzt wird und dann mal sehen, wie sich die Verbrauchswerte darstellen. Aber da habe ich bislang noch die wenigste Sorge und negativen Berichte gehört, gehe also auch von den 15 - 20% aus (habe immer mit 20% gerechnet und das wäre für mich auch okay).
Wie berichtet habe ich nach der Sichtprüfung durch meinen Skodahändler auch für eine 4-Jahres-Garantie entschieden, die alle durch die Anlage in einflußstehenden Teile abdeckt (also auch Turbo und Lamdba-Sonde z.B.).
Soweit der Stand

Bei Fragen, Rückmeldung, Kritik immer her damit !