Seite 4 von 4

Re: Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 1. Februar 2013 20:40
von TorstenW
Moin,
L.E. Octi hat geschrieben:......habe Kaltdiagnose deaktiveren und Pulsweitenmodulation aktivieren lassen.
//Klugscheißmodus an
Du hast auch die Pulsweitenmodulation deaktivieren lassen. :wink:
//Klugscheißmodus aus

Grüße
Torsten

Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 1. Februar 2013 20:43
von L.E. Octi
Die Funktion aktiviert. :wink:

Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 1. Februar 2013 20:51
von TorstenW
Moin,

nö!!!
Standardmäßig werden beim Octi alle Lampen (mit Ausnahme von Xenonscheinwerfern) per PWM auf 92% gedimmt. Beim FL kann man sogar die Dimmung von einigen Lampen (Rücklicht, Scheinwerfer) in gewissen Grenzen ändern.
Wenn LEDs eingebaut werden, wird diese Dimmung ausgeschaltet und somit die PWM-Funktion deaktiviert. Hängt damit zusammen, dass die PWM-Steuerung nur mit 130 Hz läuft und die LEDs evtl. sichtbar flimmern wüden, so wie man es beim 5er Golf mit LED-Rücklichtern sieht.

Grüße
Torsten

Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 1. Februar 2013 20:58
von L.E. Octi
OK, für mich war Häkchen setzen aktivieren. Danke für die Aufklärung. Text geändert. :wink:

Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 1. Februar 2013 21:07
von TorstenW
Aufklärung?! :o :oops:
Das war ich nicht, das war Deine Mutti (oder Dein Vati)! :lol:

Grüße
Torsten

Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung

Verfasst: 17. Februar 2016 17:05
von Headnut
So dann hole ich die Thread-Leiche mal wieder hoch, als Langzeit Erfahrung muss ich melden nach nun fast 3 Jahren im Einsatz hat nun eine Leuchte einen drücker hat. So das ich den Satz austauschen werde und dann noch 1 Leuchte auf Ersatz liegen habe. Das ich dann in hoffentlich 3 Jahren nur eins austauschen muss.

Bin froh darum das ich damals die Orginal Dichtungen mit eingebaut habe denn sonnst wäre das heute bei dem Mistwetter ganz schön nass geworden

Mfg Heady