Seite 4 von 6

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 11. Dezember 2017 21:49
von Keily
so jetzt nochmal bissl getestet, also es gibt definitiv nur die beiden Zustände ein und aus, Cancel fehlt leider. Denke da liegt auch der Fehler.
Das Bedienteil ist leider schon ein gelötetes, also nix mit ausbauen :(
Gibt es eine Möglichkeit den Fehler nun genau einzugrenzen? Ob es nun an dem Bedienteil liegt oder doch eher ein Kabelbruch oder das Steuergerät? Beispielsweise sowas wie einfach 2 Kontakte überbrücken am Bedienteil und dann müsste Cancel erscheinen im VCDS?

Weil dann würde ich mir einfach einen neuen Lenkstockschalter kaufen, einbauen und alles ist wieder gut.

Oder wenn du sagst du könntest das defekt teil reparieren, nur leider kann ich es ja nicht ausbauen, was wäre denn an dem Teil zu tun?

Habe sonst nochmal einen komplett Scan angefügt, vielleicht hilft das ja auch nochmal weiter.

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 11. Dezember 2017 22:59
von TorstenW
Moin,

ich habe gerade einen solchen Schalter (auch Tempomat defekt) am Wickel. Der hat einen Drahtbruch im Inneren des Hebels.
Wenn ich ihn repariert habe (morgen), kannst Du ihn gerne (im Austausch gegen Deinen Schalter) haben. Tauschen (lassen) musst Du ihn alleine.
Macht 100 Euro Vorkasse, davon gibt's 75 zurück, so bald Dein Schalter bei mir ist.
Es ist einer mit rastendem Fernlicht.
Wenn Du Interesse hast, schick mir bitte eine PN mit Deiner Adresse, dann bekommst Du meine Bankverbindung.

Grüße
Torsten

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 12. Dezember 2017 11:53
von Keily
Leider kann ich ja den Schalter nicht zu 100% eingrenzen, das auch wirklich dieser defekt ist, wie kann man dies denn testen?
Wenn eine Leitung beispielsweise gebrochen ist, könnte ich die ja mit einem Durchgangsprüfer denke ich testen, nur wo gehen die einzelnen Leitungen hin? Will halt nicht anfangen teile zu tauschen bis ich endlich das richtige hab, sondern möchte schon gezielt den Fehler finden.

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 12. Dezember 2017 12:38
von TorstenW
Moin,

da das (wie bereits geschrieben) widerstandsüberwachte Schleifen sind, kannst Du mit einer Prüflampe gar nix ausrichten. Und wenn wirklich ein Draht gebrochen sein sollte, dann ist das zu 99,9999% im Inneren des Blinkerhebels bzw. Schalterblocks. Da kommst Du ohne Ausbau sowieso nicht ran.
Außer dem Steckverbinder am Schalter selber ist dann nichts weiter dazwischen, was kaputt sein könnte. Dass ausgerechnet der Eingang am Lenksäulensteuergerät kaputt ist, das ist die allerallerunwahrscheinlichste Variante; habe ich noch nie gehabt......

Grüße
Torsten

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 12. Dezember 2017 16:30
von Keily
so heute erstmal alles abmontiert um noch mal nach dem Fehler zu suchen, dieser war auch schnell gefunden, Kabelbruch, durch diese minderwertigen steifen Kabel.

Also neues Kabel eingelötet, alles wieder zusammengebaut und siehe da, alles funktioniert wieder.

Vielen dank für die Hilfe und das Angebot, aber nun ist alles wieder schick.

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 12. Dezember 2017 16:48
von TorstenW
Moin,

aha, bei Dir war's der rote.... Das ist die Schleife ein/aus/cancel. ;)
Bei dem Schalter den ich gerade auf dem Tisch habe, isses der blaue. Das ist Tempomat ein/aus, nur Schalter, nicht überwacht. Der macht also keinen Eintrag im Fehlerspeicher, da legt man sich erstmal die Karten, weshalb der Tempomat nicht funktioniert. Und wenn dann die Isolierung die Kabelenden noch zusammenhält......
:motz:

Grüße
Torsten

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 12. Dezember 2017 20:25
von blueskoda
@Keily & TorstenW: hat diesen Austattungsversion bei diesem Hebek außer GRA bzw. Tempomat und Fernlicht noch irgendwelche Funktion ?

Frag mich, wann es bei mir kaputt geht :D

viele Grüße

blueskoda

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 12. Dezember 2017 20:53
von TorstenW
Moin,

Blinker. ;)
Die betreffenden Kabel sind ausschließlich für den Tempomaten zuständig.
Dass sie brechen ist aber kein generelles Problem. Mir ist es zum allerersten Mal untergekommen; zwar jetzt 2 Mal fast gleichzeitig, aber bei der Masse an Octavias......
Und so stark bewegt werden sie auch nicht.

Grüße
Torsten

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 13. Dezember 2017 09:25
von Keily
naja man findet schon ziemlich viel zu dem Thema im Netz, nur denke ich werden viele es nicht selbst Reparieren sondern lassen einfach einen neuen Lenkstockschalter in der Werkstatt für teuer Geld verbauen und sind dann wieder Glücklich.
Reparieren kennt ja leider keine Werkstatt, das sind ja alles nur noch Teiletauscher.

Bin mir nicht ganz sicher wo ich es gelesen habe, aber VW hat wohl eine Art Rückruf zu der GRA, wenn Kunde mit defekter GRA kommt, bekommt der Kunde kostenlosen Ersatz... Wird natürlich nicht offiziell kommuniziert, aber da gibt es schon Probleme mit...

Re: Tempomat geht nicht an

Verfasst: 13. Dezember 2017 13:40
von TorstenW
Moin,

der Rückruf bezieht sich auf die "alten" Hebel mit dem Stecker am Bedienteil. ;)
Es gibt noch eine Sorte Hebel, die haben für Blinker/Licht einen "Zwischen"stecker, der öfter Probleme macht. Den habe ich auch schon bei einigen eliminiert.
Die Kabel im Hebel werden nur sehr wenig bewegt, da ist ein solcher Bruch wie bei Dir nicht unbedingt vorprogrammiert.

Grüße
Torsten
PS: Ich habe übrigens wieder einen überarbeiteten Schalter zum Tausch im Angebot.