Seite 4 von 8
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 16:42
von KlausK
funkypunk1985 hat geschrieben:Hi Alf,
Laut gegnerischer Versicherung wird der Wertverlust auch kalkuliert, der sicherlich auch nicht unerheblich ist.
Der Wertverlust wird sich bei ca. 0€ bewegen, wenn es wirklich nur ein Kratzer ist. Sollten keine tragende Teilen beschädigt sein, wird es bei ca. 0€ bleiben.
Als Stundensatz sagte mir die Ansprechpartnerin übrigens, gehen die vom regulären dortigen Satz aus (also dann auch z.B. 100€ etc).
Was anderes bleibt der Versicherung auch gar nicht übrig.
Du scheinst reichlich unbedarft bei der Abwicklung, hole Dir Hilfe.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 16:47
von AlfT
Sagt ja keiner, dass du dich mit der Versicherung gleich streiten sollst und von Reibach machen sagt erst recht keiner was - sondern von einer korrekten, in deinem Sinne ablaufenden Schadensregulierung - UND: Vorsicht ohne schriftliche Kostenübernahmebestätigung.
Wenn die natürlich den Gutachter beauftragen, ist's deren Sache - musst nur aufpassen, dass Du nix unterschreiben sollst - so in Richtung Auftrag erteilt...
Und wenn der Gutachter zu einem Sümmchen kommt, dass auch Deine Werkstatt kalkuliert hat und sich die Werkstatt sicher ist, dass nix weiter ist - noch besser.
Was die Wertminderung angeht, da mache ich dir keine großen Hoffnungen (bei der Grobschätzung deiner Werkstatt) - die beträgt i.d.R. 10% der Schadenshöhe und auch nur dann, wenn der Schaden nicht durch den Komplettaustausch von Teilen behoben werden kann - und das wird bei dir vermutlich der Fall sein.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 16:58
von funkypunk1985
Hi Alf,
na ich möchte nur, dass die beschädigten Teile ausgetauscht werden - Wenn es dann noch 100€ Wertverlust gibt oder mehr, dann nehm ich die dankend mit.
Wobei bei nem 1,5 Jahre alten Auto das schon etwas frech wäre ...
Sollte es erhebliche Diskrepanzen zwischen der Werkstatt und dem Gutachter geben, dann kann ich das weiter reichen an einen Anwalt oder eigenen Gutachter ... Aber mehr sehe ich morgen und bei allen Dank für die vielen Empfehlungen, vielleicht ist es naiv, aber ich probiere allererst sowas gütig und einfach zu klären. Ich streite mich viel zu gerne ... drum lass ich es mal lieber.
Leider kann ich beim Gutachtertermin nicht anwesend sein, allerdings denke ich wird mich der Freundliche gut vertreten - da er ja auch nicht uneigennützig an die Sache geht...
Ein Auftrag oder ähnliches werde ich nicht angeben, bevor die Haftung auch geklärt ist - was sicherlich noch 2-4 Wochen dauern wird
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 17:02
von tehr
funkypunk1985 hat geschrieben:Wenn es dann noch 100€ Wertverlust gibt oder mehr, dann nehm ich die dankend mit.
Wobei bei nem 1,5 Jahre alten Auto das schon etwas frech wäre ...
Du scheinst langsam zur Vernunft zu kommen. Vor kurzer Zeit sprachst Du noch von einem "erheblichen Wertverlust". Finde Dich damit ab, dass Du dafür keinen Cent sehen wirst.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 17:31
von TorstenW
Moin,
zum Thema Wertverlust. Der liegt i.d.R. bei 10% der Schadenssumme. Und wenn nur ein "abschraubbares" Teil betroffen ist, kann der sogar gegen 0 gehen. Also mach' Dir nicht allzu große Hoffnungen in dieser Richtung.......
Grüße
Torsten
PS: Jaaaa, solche "Spielchen" mit Drohungen der Verzögerung der Regulierung machen Versicherungen seeehr gerne, um ihre Bedingungen zu diktieren. Denen würde ich was Husten!
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Deshalb sage ich ja, wenn eine Versicherung mit solchen Faxen anfängt,
sofort zum Anwalt, der bewegt die dann schon.
Da Dein Auto noch fahrbereit ist, wäre das doch sowieso kein Problem?!
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 2. März 2013 21:30
von funkypunk1985
So das Gutachten kam bei mir an - Laut Gutachten wird die Schürze ausgetauscht und der Schaden mit 1300€ reguliert, Wertverlust - da kompletter Austausch - nicht vorhanden.
Dazu kommt dann noch der Fahrzeugausfall mit ~40€/Tag.
Für mich klingt das fair - jetzt ist "nur" noch die Haftungsfrage offen... das kann noch was werden
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 13. März 2013 11:58
von funkypunk1985
so ein kleines Update.
Der Verursacher hat sich erst nicht gemeldet und die Versicherung wollte auszahlen (sah alles gut aus)- nun hat er sich doch noch gemeldet und Einspruch eingelegt.
Er gibt den Unfall wohl zu, aber streitet den Schaden ab der dabei entstanden sei => wenigstens etwas.
Besonders dreist, da die Versicherung den Schaden regulieren wollte und immer noch dran ist und der eigene Gutachter scheinbar auch alles diskussionslos aufgenommen hat.
Das ist schon echt nen starkes Stück.
Er hat den Schaden zum Glück zugegeben und das Gutachten ist ja auch auf unserer Seite - befürchte aber das hilft am Ende auch net viel... das riecht schon nach Anwalt.
Mit etwas Glück regulieren die ja unabhängig von seinem Einspruch, aufgrund der Aktenlage.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 13. März 2013 13:17
von TorstenW
Moin,
der Junge ist ja obercool. Wie will er denn die Höhe des Schadens anzweifeln, wo er nicht mal ausgestiegen ist?!
Da der Gutachter seiner Versicherung den Schaden bestätigt hat, kann er sich auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln. Seine Versicherung hat IMHO kein Recht, jetzt noch irgendwelche Zahlungen zurückzuhalten.
Grüße
Torsten
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 13. März 2013 15:30
von funkypunk1985
Da ich mich da nicht auskenne bin ich vorsichtig - Weil Recht nach § und Recht nach Gerechtigkeit zu verschieden sind.
Ich habe ja kein direkten Akteneinblick bzw seine Meldung nicht erhalten.
Laut dem Telefonat hat er den Schadensumfang aufgrund des Unfalles widersprochen, den Unfall selbst damit aber ja indirekt zugegeben.
Ich verstehe das daher eh nicht, beim leichten anfahren gibt es halt Kratzer - das kann er schlecht leugnen... Und dass der Kratzer halt so teuer ist, dass hat schließlich seine eigene Versicherung festgestellt.
Der Gutachter hat ja den Schaden festgestellt, den Verlauf des Unfalls denke ich mal nicht, der hat den Schaden sicherlich aber oberflächlisch geprüft, ob dieser durch den beschriebenen Unfall kommt. Es lässt sich aber aufgrund der Stoßstangenhöhe beider Autos sicher feststellen, dass der konkrete "Lackriss" von ihm kommt.
In wie weit die Versicherung jetzt den Schaden begleichen kann oder nicht, wenn er widersprochen hat weiß ich nicht.
Ob die Versicherung es überhaupt will in der Situation ist der nächste Punkt - denke aber schon um Folgekosten zu sparen.
Mein Verdacht wäre, die Versicherung hält den Schaden für plausibel und weitere Anwalts/Gerichtskosten wären weitere unnötige Kosten.
Jetzt müsste ja der Teilnehmer ein eigenes Gegengutachten aufnehmen...oder vielleicht auch ich...
Die Chancen - soweit er den Unfall nicht abschreitet - halte ich für den Verursacher für gering - vielleicht liege ich hier aber auch falsch (nehme mal an, so einfach ist das alles nicht).
Achja die Versicherung hat nach meinen Kontodaten gefragt und gemeint das geht nun in die weitere Prüfung und ich erfahre mehr am Freitag. Mal schauen ob sich die Versicherung gegen ihren Teilnehmer durchsetzt oder ich doch zum Anwalt muss. Die gegnerische Versicherung scheint ja mir gegenüber einsichtig - der Teilnehmer aber nicht.
Ich denke jetzt heißt es nur noch abwarten - alles andere ist ja ein muss für den Anwalt - soweit dann meine Chancen auch gut stehen (wovon ich aber noch ausgehe)...
PS: Ich denke dass soll so Richtung die Schiene - Ich hatte vor oder nach den Unfall einen Parkrempler und will den jetzt über Ihn abkassieren. Ich hoffe der Gutachter hat die "Frische" vom Schaden gesehen. Hatte ja 1h nach dem Unfall die Meldung bereits gemacht und Fotos angeboten (was ausgeschlagen wurde).
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 13. März 2013 15:59
von TorstenW
Moin,
der Gutachter hat einen unfallbedingten Schaden am Fahrzeug mit einer Schadenssumme X festgestellt.
Im Gutachten wird kein Vorschaden erwähnt. Punkt, Ende, aus!
Grüße
Torsten