CANTON Soundsystem

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia III
Nickman_83
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 24. November 2008 13:08
Spritmonitor-ID: 0

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von Nickman_83 »

Mein Urteil beim Testwagen Octavia³ RS war ebenso. Sehr enttäuscht.
Ich fahre selber einen O1 und habe Canton LS vorne eingebaut. Und die Türen gedemmt.
Mein Bruder fährt den O2 mit dem Soundsystem (Amundsen+).
Daher habe ich Referenzern zu allen beiden Systemen.

Das, was ich aber im Bereich der Tiefen in dem Vorführwagen hören durfte, hat mich enttäuscht.
Und der Verkäufer meinte noch: "Super der Sound, nicht wahr?".
Was mich so enttäuscht hat, war der Subwoofer, der in Plaste gekleidet hinten im Kofferraum klebt.
Und genau so klingt er auch. Ich weiß nicht ob er nicht innen mit Holz ausgekleidet ist, aber er klingt so blechern, dass
ich beim Vorführwagen erstmal den Tiefenregler absenken musste, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass so so gewollt war.

Die Tiefen kommen bei meinem LS besser und voluminöser rüber. Sie klingen einfach gut.
Deutlich besser noch das Soundsystem im O2. Aber das was Skoda hier versucht, ist eine Frechheit. Und das für 500€ mehr.
ccdmas
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 17. November 2005 11:40

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von ccdmas »

Na immerhin hast Du den Subwoofer überhaupt wahrgenommen. ;)
Benutzeravatar
Florian_87
Alteingesessener
Beiträge: 458
Registriert: 22. Mai 2007 06:46

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von Florian_87 »

So und jetzt die Frage:

Canton Bestellen 470€

oder bleiben lassen und sich beim örtlichen Car-HiFi Typen ein anderes "besseres" Soundsystem einbauen lassen.
Für den Preis sollte man was gescheites bekommen oder?
Seit 04.07.2007 13:17 Uhr MESZ Mein Octavia RS

Können ist, wenn Glück zu Gewohnheit wird !
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von Mr.MadCap »

Naja, vielleicht könnte man das Canton bestellen und den Subwoofer einfach gegen einen anderen ersetzen. Theoretisch wird der Subwoofer doch über die Software gesteuert und nur via Audiokabel angetrieben.

Wäre das möglich?
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
ccdmas
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 17. November 2005 11:40

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von ccdmas »

Wir wissen leider viel zu wenig über das Soundsystem bisher. Es wäre ja durchaus denkbar, dass da mal wieder ein Softwarebug drinsteckt, war bei dem O2 Anfangs ja auch so, da ging die ganze Steuerung des Soundsystems mit dem Bolero überhaupt nicht sobald die Zündung an war, und es hat erst Wochen gedauert bis das irgendjemand überhaupt gemerkt hat und diagnostiziert hatte, und dann nochmal Monate bis Skoda bzw. der Zulieferer das Problem behoben hatte.

Die Tatsache das zumindest ich beim Verstellen des Subwooferpegels eigentlich keinen Unterschied hören konnte erinnert mich irgendwie verdächtig an damals. Ich hatte leider bei bzw. nach der Probefahrt keine Zeit mehr mir das mal genauer anzusehen und zu prüfen ob aus dem Subwoofer überhaupt irgendwas signifikantes rauskommt.

Wenn *ich* das Auto mit dem System hätte, würde ich im Zweifel sogar bei Canton damit vorstellig werden. Die haben schließlich einen Ruf zu verlieren, und so einen Schrott abzuliefern kann irgendwie kaum deren Ernst sein.
Eni
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. November 2011 12:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: RS TSI
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 0

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von Eni »

Also mein Vorführwagen hatte einen sehr kräftigen, aber nicht trockenen Bass mit dem Canton Subwoofer.
Eine Verstellung am Traveller System (Columbus) hat eine deutliche Veränderung hören lassen.
Also vielleicht wirklich ein Problem mit dem Bolero?

Grüße
Micha
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von Mr.MadCap »

Ich hatte es mit dem Columbus und Canton getestet, der Sound klang wie aus nem Blecheimer.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Nickman_83
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 24. November 2008 13:08
Spritmonitor-ID: 0

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von Nickman_83 »

Bei meinem Tester war auch ein Columbus drinne. Selbstredend natürlich.
Ich halte die Frage nach einem Nachrüsten für 500€ für stellenswürdig.
Oder man wartet eben ab. Das sind eben Erfahrungen, die man als "früher Wurmjäger" so davon trägt. Auf das Facelift gewartet oder generell das erste Modelljahr abwartend kann die ein oder andere Enttäuschung sicherlich fernhalten.
ccdmas
Alteingesessener
Beiträge: 164
Registriert: 17. November 2005 11:40

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von ccdmas »

Nein, in meinem Testwagen war auch ein Columbus. Aber wer weiß, vielleicht hat ja schon jemand was gemerkt und geändert.
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Re: CANTON Soundsystem

Beitrag von SchlachterHorst »

In Kombination mit dem Columbus kann ich mich nicht beschweren und ich bin mit dem Klang zufrieden.
Für mich eine absolut angenehme und ausreichende Soundqualität.
O3 V/RS
Antworten

Zurück zu „Octavia III - CarHifi | Navigation | Telefonie“