Seite 4 von 5

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 19:10
von Timmey
@thomraid
Du hast die Spritmenge gewogen?
Voller Kanister minus Leerer Kanister und die Differenz ist die Menge Sprit in Liter?

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 22:02
von thomraid
Natürlich nicht, aber gewogen schon :rofl: . Will keine Wissenschaft draus machen :lol:

Ich habe die Kanister nicht randvoll getankt, sondern exakt 20 Liter laut Zapfsäule. Temperatur befand sich bei <10C°. :D

Bei 15C° Außentemperatur liegt bekanntlich der Liter Diesel bei 0,82-0,845kg/L.
Gewogen habe ich die Kanister und sie lagen bei rund 16,4 kg (eigengewicht der kanister rausgerechnet). Naja, die Kanister befanden sich beim wiegen im wärmeren Zustand >17C°
Da ich das ganze 3mal in Folge durchgeführt habe, also 3mal Kanister befüllt, auf Temperatur geachtet, die Kanister immer an dem selben Ort gelagert waren, wurde die Temperatur bedingte Ungenauigkeit ausgemerzt :).

-> UND ich habe festgestellt, dass mit allen drei Kaufbelegen, eine Abweichung von 0,38% Seitens der Zapfsäule zu gunsten des Tankwarts vorhanden war.
An Verdunstung hätte es nicht liegen können, weil der Fehler schon Temperaturbedingt gleich behandelt wurde... hmm.

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 22:16
von teddy
Also nimm es mir jetzt bitte nicht direkt übel, aber ich muss es mal so ganz gerade raus und ernst gemeint fragen: Eine kleine Macke hast du nicht zufällig, oder?

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 22:18
von RS200@raceblue
@thomraid
Hast du eine geeichte Waage benutzt?
Deine 0,38% sind 62 Gramm auf der Waage!

Thema Zapfsäule vs. Tankmengengenauigkeit:
Die Zapfsäulen müssen bei allen möglichen Fließgeschwindigkeiten innerhalb der Toleranzen bleiben.
Systembedingt ist dabei die Abgabemenge im Bezug auf die angezeigte / bezahlte Menge dann am größten,
wenn die Fließgeschwindigkeit am geringsten ist.
Deshalb betanke ich meinen Blauen (außer ich habe es mal eilig) immer auf der niedrigsten, rastbaren Stufe an der Zapfsäule.
Schöner Nebeneffekt ist dabei, dass der Tank ganz voll wird u. die Zapfpistole nicht zu früh abschaltet.

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 22:35
von neuhesse
thomraid hat geschrieben:Weshalb zeigt der BC mehr Verbrauch, als dein Dreisatz ?
In Anbetracht der Tatsache, dass der BC den Verbrauch nicht misst, sondern nur berechnet, ist diese Möglichkeit nicht gänzlich auszuschließen.
thomraid hat geschrieben:Eigentlich ist es andersrum.
Logisch, welcher Autohersteller ist nicht bemüht, sein Produkt in ein gutes Licht zu rücken. Ich behaupte mal bei 90 v. H. der Autofahrer hat er damit Erfolg.
thomraid hat geschrieben:0.2-0.3 Liter mehrverbrauch ist auf die Ungenauigkeit der Tankstelle zurückzuführen
Bezweifle ich. Laut Eichgesetz darf die Zapfsäule +/- 0,5 v. H. abweichen. Für den BC ist keine Eichung vorgeschrieben.
thomraid hat geschrieben:Habe Testweise mit Exakt eigens abgemessenen Reservekanister gefahren.
Die Messfehler und Ungenauigkeiten, die da deinerseits auftreten können, überschreiten die zulässige Differenz der Zapfsäule um eine Mehrfaches. Wie schriebst du doch auch?
thomraid hat geschrieben:Bei 15C° Außentemperatur liegt bekanntlich der Liter Diesel bei 0,82-0,845kg
Allein die aus der unterschiedlichen Dichte resultierende mögliche Differenz übersteigt die zulässige der Zapfsäule bei weitem.
thomraid hat geschrieben:Ist zwar ein O2, aber dreisatzrechnung mit den Tankangaben der Tankstelle zeigt immer 0.2-0.4% Abweichung zu Gunsten des Tankwartes.
Ist erstmal nicht zu beanstanden.

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 22:46
von neuhesse
teddy hat geschrieben:Also nimm es mir jetzt bitte nicht direkt übel, aber ich muss es mal so ganz gerade raus und ernst gemeint fragen: Eine kleine Macke hast du nicht zufällig, oder?
Wer ist schon normal?

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 23:03
von Timmey
@ neuhesse: Doppelposts sehen wir Moderatoren(-anwärter) äußerst ungerne. :wink:
Nun wissen alle bescheid wie der Sprit in den Kanister kam, welche Dichte er hat und welches Volumen sich aufgrund der Masse ergibt.
Der nächste Beitrag hat jetzt bitte wieder etwas mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 13. Februar 2014 23:57
von thomraid
Ich bin immer noch überrascht über Verbrauch beim RS.
Ist der O³ nicht wesentlich leichter als der O² ? Und dann noch mit Start-Stop- Funktion.



@teddy: nein, ich bin sehr didaktisch rangegangen... das hat nichts mit anormalität zu tuen :rofl: ... Mengenlehre hat noch keinem was geschadet :D

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 14. Februar 2014 09:06
von Chief
Es geht doch um den Verbrauch des O3-TDI! Alle, die diesen fahren, mögen sich einbringen.

Nach dem halbseidenen Exkurs zu gewagten und gewogenen Verbräuchen mögen sich alle anderen raus halten. Besonders O2-Fahrer (zum Thema Verbrauch).

Nachfolgende Posts, die keinen Verbrauch zum O3-TDI hergeben, werden gelöscht!

Re: realistischer Verbrauch RS TDI ???

Verfasst: 14. Februar 2014 09:22
von SkodaOctaviaRS
Ich habe jetzt bei meinem neuen RS TDI rund 1200 km auf der Uhr - überwiegend Autobahn, aber auch einen Teil Überland/Stadt. Bei normaler Fahrweise (auf der Autobahn ohne Begrenzung bei rund 160/170 km/h) komme ich aktuell auf einen Durschnittsverbrauch von knapp über 6,5 Liter auf 100 km. Damit bin ich mehr als zufrieden, auch wenn sicher noch Reserven nach unten vorhanden sind.