Unfallschaden - weitere Meinungen?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von leereshirn »

Benni0279 hat geschrieben:Also beim 4x4 muß man zur 60.000km Inspektion noch mal etwa 55€ für Öl und Filter dazu rechnen. Bei etwa 120.000km kann man schon mal 300€ bereit halten um die Stabilisatoren an der Hinterachse zu tauschen.
Und der Reifenverschleis ist etwas höher.

Grüße
Relativ - weil; Meine Buchsen (vom Scout :lol: ) vorn sowie hinten zeigen so langsam einen Verschleiß an bzw. müssten wahrscheinlich schon bei 300.000km gewechselt werden :roll: (sagte mir der Service-Meister letzte Woche bei Skoda) . Reifenverschleiß habe ich ja schon geschrieben. Nach 15.000km Sommer vorn 7,5mm hinten 8mm und Winter nach eine Saison(18-20tkm) vorn/hinten 8mm.
Haldex wurde bei meinem Scout bei 120tkm und jetzt bei 265tkm gewechselt.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von digidoctor »

5 Jahre alt und keine VK?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von Benni0279 »

leereshirn hat geschrieben: Relativ - weil; Meine Buchsen (vom Scout :lol: ) vorn sowie hinten zeigen so langsam einen Verschleiß an bzw. müssten wahrscheinlich schon bei 300.000km gewechselt werden :roll: (sagte mir der Service-Meister letzte Woche bei Skoda) .

Haldex wurde bei meinem Scout bei 120tkm und jetzt bei 265tkm gewechselt.
Buchsen hinten wurden bei mir bei 120.000km, vor dem kauf, neu gemacht.

Haldex jetzt bei 180.000km. Müßte aber mal ins Büchlein schauen, wann immer der Servic war.
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von Cardriver »

Dachte alle 60.000km ist das Öl mit zu wechseln bei der Haldex.
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von leereshirn »

Cardriver hat geschrieben:Dachte alle 60.000km ist das Öl mit zu wechseln bei der Haldex.
Ist auch richtig so - lt. Wartungsplan

Die DEKRA hat mir auch die Felgen samt Bereifung nicht eingetragen (u.a. wegen zu geringer Bremsenkühlung) - der TüV hats getan und die Bremsen sind schon seit 80tkm drauf(Scheiben/Beläge vo/hi) und sehen immer noch top aus incl. sehr guten Leistungen!

Aber wir schweifen ab.
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von Benni0279 »

Ich möchte die Kosten für den 4x4 aufzeigen und Du. Und Du gibst hier deine Privaten Wunsch Servicezeiten zum Besten.
Man man man
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unfallschaden - der Abschied ist da?

Beitrag von neuhesse »

Brille hat geschrieben:Da meine Versicherung da auch keinerlei Zicken macht (bzw. bisher gemacht hat), habe ich aktuell auch keinen Bedarf an einem Anwalt.
Hast du dich u. U. missverständlich ausgedrückt, oder regulierst du den Schaden über deine Versicherung?
Brille
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 15. April 2013 17:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: CAYC - 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 612557

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von Brille »

Ich hatte unter anderem geschrieben:

Weil mein Auto überwiegend außerhalb von Deutschland unterwegs ist, habe ich eine Auslandsschadenschutzversicherung, die sich auch mit der ausländischen Versicherung des Verursachers auseinandersetzt.

Das soll unter anderem auch ausdrücken, daß mit mir meine Auslandsschadenschutzversicherung nach deutschem Recht verhandelt und reguliert und sie ihre (aus meinem Fall resultierenden) Ansprüche mit dem Verursacher nach tschechischem Recht ausgleicht. Gleichzeitig trägt die Auslandsschadenschutzversicherung evtl. vorhandene Differenzen zwischen den aus verschiedenen Rechtssystemen resultierenden unterschiedlichen Entschädigungssummen.

So weit zumindest mein Kenntnisstand.
Brille
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 15. April 2013 17:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: CAYC - 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 612557

Re: Ersatzauto gefunden - weitere Fragen

Beitrag von Brille »

Hallo allerseits,

nach vielerlei Recherche im Netz (und per Telefon) und der Besichtigung von zwei Fahrzeugen (einem Scout am Bodensee und einem 77kW-4x4 im Sauerland) habe ich mich für letzteren entschieden. Nach dem Scout-Erlebnis war die Probefahrt drei Tage später mit "nur" 77kW eine erstaunlich lahme Veranstaltung. Das hat mich ganz schön überrascht, bin ich doch davon überzeugt, daß 105 PS allemal ausreichend sind. Nun, scheinbar nicht, wenn man kurz vorher eine andere Erfahrung machen konnte. Noch mehr hat mich überrascht, daß ich den Scout mit 5,2 l /100 km bewegen konnte, während der normale 4x4 bei 7,1 l /100 km (jeweils laut Bordcomputer) landete. Allerdings war das eher ebene Gelände am Bodensee mit den Bergen des Sauerlandes nicht wirklich vergleichbar.

Was denkt/wißt ihr so? Könnte es sein, daß der 1.6er-TDI am Ende mehr verbraucht als der 2.0 unter der Voraussetzung, daß jeweils ein Allradfahrzeug angetrieben wird? Der Scout wiegt ja auch noch ein paar kg mehr - allerdings hat User "leereshirn" hier kürzlich auch von seinem Verbrauch um 5l / 100 km für seinen Scout berichtet. Ich glaube erkannt zu haben, daß ich mit dem normalen 4x4 sicher seltenst oder nie eine 5 vor dem Komma haben werde. Hat jemand andere Erfahrungen?

Nach intensiver Suche (besonders hier im Forum) habe ich inzwischen auch herausbekommen, was das Sondermodell "Family" beinhalten sollte und was dann zusätzlich Sonderausstattung ist. Mein "neues" Auto entspricht in allen wesentlichen Punkten (Schlechtwegefahrwerk, Navi, Schiebedach) meinem "alten" Octi, nur ist es eben produktionsseitig ein knappes Jahr, zulassungsseitig ein halbes Jahr älter. Dafür kann ich 7000 km gewissermaßen ein zweites Mal fahren. Dann mußte ich noch das DSG gegen Xenonlicht tauschen und gewinne eine Sitzheizung vorn, die ich aber durch den Sitzumbau (siehe nächsten Absatz) wieder einbüßen werde.

Einige Ausrüstungsteile werden ich noch mit meinem bisherigen Fahrzeug tauschen lassen (die Sitze und die Räder), zum Navi habe ich noch eine Frage an Euch. Ist ein im Frühjahr 2012 verbautes Columbus identisch mit einem im Februar 2013 verbauten? Letzteres hat schon die Kartenversion 9 drauf, das ist mir soweit klar - bei dem anderen weiß ich noch nicht, ob da die aktuelle Version aufgespielt wurde. Hintergrund der Frage ist, ob ich ggf. auch die Navigationsgeräte tauschen lasse. Wenn da technisch kein Unterschied besteht, halte ich das nämlich nicht für erforderlich. Andernfalls müßte ich eben wissen, was es für Unterschiede sind (somit ob die für mich wichtig sind).

Ich bin gespannt auf Eure Antworten.


Freundliche Grüße
Brille
Benutzeravatar
leereshirn
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 27. Dezember 2009 10:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 - 140PS
Kilometerstand: 280000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unfallschaden - weitere Meinungen?

Beitrag von leereshirn »

Glückwunsch zum 4x4 - du wirst es nicht bereuen :D .
Aber dass der (Leistungs-)Unterschied so groß sein soll, hätte ich nicht gedacht. Der Gewichtsunterschied wird hauptsächlich am Motor liegen. Was ist schon an einem Scout anders - das wenige Plastikgedöns ringsum?
Schade, dass du künftig auf das DSG verzichten musst.
Der Verbrauch wird sich letztendlich zeigen. Da du auch mit dem normalen 1.6er recht zivil gefahren bist, wird auch der 4x4 nicht allzuviel daran ändern. Allerdings kenne ich die Getriebeübersetzungen nicht. Vielleicht sind sie von 1-5 kürzer übersetzt und dafür der 6. recht lang.
Im Moment liegt der Verbrauch so bei 5,1-5,2l auf 100km. Wenn man die Restreichweite mit den gefahrenen addiert, liegt er immer so um die 1200km.
Nicht solche breiten Reifen a la 17" (also 225...) draufziehen. Dies erhöht den Verbrauch ungemein. Hätte auch 195/65R15 draufgezogen. Gab aber keine Alternative für den Scout.
Zum Columbus; Eigentlich sollten es die gleichen Versionen sein(da so ziemlich am Produktionsende). Lege doch einfach mal die DVD aus deinem ´Alten´ rein und lass die Daten überschreiben.
Die Sitze lässt du tauschen. Dann ist es ein Family? Beim Fabia sind diese Sitze recht bunt (Octavia keine Ahnung). Sitzheizung würde ich auch lieber gegen eine Standheizung eintauschen. Bin immer noch am Überlegen, aber eigentlich heizt mein Scout recht gut.
Du kannst aber auch die Heizmatten für die Sitze kaufen und beim Sattler einbauen lassen - der Rest ist ja soweit vorhanden.
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (50.55 KiB) 726 mal betrachtet
jetzt wieder mit Scout TDI aus 2007 unterwegs (nicht der aus dem Avatar)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“