Octavia hat manchmal eine rote Birne (für Kühlwasser) an ?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15133
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Leitungswasser ist sowieso sinnvoll, da der Sensor halt elektrisch arbeitet?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Müsste man meinen, irgendwoher muß die elektrische Leitfähigkeit ja herkommen(Schwimmer ist ja nicht), außer die grüne, rote oder violette Farbe übernimmt das auch noch zusätzlich zum Frostschutz.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Zed
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 31. Dezember 2008 18:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 1,6i
Kilometerstand: 335000
Spritmonitor-ID: 0

Kühlmittel Warnung spinnt!?

Beitrag von Zed »

Hallo!

Jetzt geht die kalte Jahreszeit los und es piept und blinkt wieder überall.

Ich setz mich morgens ins Auto und lass den Motor an. Sofort krieg ich in der Multifunktionsanzeige rot blinkend das Kühlwasser-Symbol zu sehen und darunter steht irgendwas von Stop, Kühlmittel, Betriebshandbuch.

Gestern hab ich dann auch gleich geschaut, ob mit dem Kühlwasser alles in ordnung ist - passt alles. heizung heht, etc. Also kein indiz, daß mit dem Kühlsystem etwas nicht stimmt. heute wieder das gleiche.

Habe festgestellt, daß, sobald ich die Zündung dann einmal ausmache und wieder einschalte diese Warnung weg ist. Sie geht auch nicht nach einer gewissen Zeit weg, sondern bleibt, bis zum Ausschalten der Zündung.

Was ist da los?
Grüße, Zed
Benutzeravatar
Kegelbruder
Alteingesessener
Beiträge: 457
Registriert: 7. März 2008 17:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9 , Diesel ,105PS
Kilometerstand: 121000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmittel Warnung spinnt!?

Beitrag von Kegelbruder »

Klick
Selber mal die Sufu nutzen ist kein Teufelswerk :wink:
Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Ich weiß nur, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll
Benutzeravatar
Zed
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 31. Dezember 2008 18:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 1,6i
Kilometerstand: 335000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kühlmittel Warnung spinnt!?

Beitrag von Zed »

Danke!
Grüße, Zed
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia hat manchmal eine rote Birne (für Kühlwasser) an ?

Beitrag von Chief »

Ich hab´s mal zusemmengeführt damit es nicht zu viele Threads zum selben Thema gibt.
Danke an den Helfenden!
Benutzeravatar
herrdb
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 21. Februar 2009 09:07
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI 100 PS 4x4
Kilometerstand: 124000
Spritmonitor-ID: 0

Octavia hat manchmal eine rote Birne (für Kühlwasser) an ?

Beitrag von herrdb »

Hatte mit meinem auch schon das Ereignis!!!

Eine Werkstatt in meiner Nähe hat auch den Fehlerspeicher ausgelesen, als mal wieder die Anzeige zu sehen war: Ergebnis = Leerlaufdrehzahl solle zu niedrig sein !??
Bei meiner Service-Werkstatt hat man lediglich einen Schluck Wasser aufgefüllt und alles war wieder Bestens.

Da frag ich mich wirklich, was diese TOLLEN Fehlerspeicher eigentlich der Werkstatt nützen????

Grüße aus NRW von
Detlef
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia hat manchmal eine rote Birne (für Kühlwasser) an ?

Beitrag von darkking »

herrdb hat geschrieben:Da frag ich mich wirklich, was diese TOLLEN Fehlerspeicher eigentlich der Werkstatt nützen????
Nützlich ist er, nur die Deutung ist eine Kunst ;)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“