Seite 4 von 4

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 6. November 2014 10:44
von TorstenW
Moin,

da musst Du in Deine Vertragsbedingungen gucken, welche Teile bei Marderbiss konkret versichert sind und welche nicht. Das ist von Versicherung zu Versicherung verschieden.
Eine Antenne als "veredeltes Kabelende" zu sehen ist IMHO etwas weit hergeholt...... ;)

Grüße
Torsten

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 6. November 2014 10:54
von tehr
funkypunk1985 hat geschrieben:Nach meiner Auffassung handelt es sich bei meiner Antenne um Abstrakt eines Kabels
Das ist schon ein sehr interessante Auffassung. Dann könnte man auch gleich das ganze Auto als Kabel auffassen. Schließlich ist es ein aus Metall bestehender Gegenstand, der mit einer Isolierschicht überzogen ist und dem Leiten von Strom dient.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 6. November 2014 11:08
von funkypunk1985
Dass die Antenne nicht im Umfang enthalten ist habe ich ja angegeben, aber dass die Serienantenne weitesgehend der Definition nach einem Kabel entspricht liegt doch recht nahe ;)
Ansich ist es mir ja echt Socke, aber meiner Versicherung schenk ich nichts, und abwegig ist der Vergleich garnicht.
Kann ja mal meine Rechtsberatung vom Rechtschutz anrufen, die werden mir aber bestimmt eine aufn Deckel geben :).

Habe hier auch nochmal den Auszug aus Wikipedia rausgesucht - damit ist das eigentlich eine klare Sache oder ?
Als Kabel wird allgemein ein mit Isolierstoffen ummantelter ein- oder mehradriger Verbund von Adern bezeichnet, welcher der Übertragung von Energie oder Information dient. Als Isolierstoffe kommen üblicherweise unterschiedliche Kunststoffe zu Anwendung, welche die als Leiter genutzten Adern umgeben und gegeneinander isolieren. Elektrische Leiter bestehen meist aus Kupfer, seltener auch aus Aluminium oder geeigneten Metalllegierungen. Lichtwellenleiter bestehen aus Kunststoff- oder Quarzglasfasern, weshalb in diesem Zusammenhang auch von Glasfaserkabeln gesprochen wird. Dreidimensional betrachtet, folgt das Kabel einer meist zylindrischen oder ähnlichen Geometrie und kann im Gesamtaufbau noch weitere Mantellagen aus isolierendem Material oder metallische Folien, bzw. Geflechte zum Zweck der elektromagnetischen Abschirmung oder als mechanischer Schutz enthalten.
Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Kabel

Und alles nicht so ernst nehmen :-)

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 6. November 2014 11:32
von tehr
funkypunk1985 hat geschrieben:Ansich ist es mir ja echt Socke, aber meiner Versicherung schenk ich nichts,
Dir ist aber hoffentlich auch klar, dass ein Versicherungsvertrag von beiden Seiten aus gekündigt werden kann und sich jede Versicherung aussuchen kann, wen sie als Kunden annimmt.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 6. November 2014 13:11
von funkypunk1985
Nochmal zu Klarstellung, ich habe einen umfangreichen Versicherungsschutz - inkl. dem Umgetüm, nun versucht sich meine Versicherung da rauszuwinden...
Versicherungen finanzieren sich schließlich durch alltäglichen Beschiss.

Aber wie beschrieben, nicht zu ernst nehmen -auch wenn ich sicherlich im "Ansatz" recht habe ;)

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 6. November 2014 21:38
von neuhesse
Lebensversicherungen schließen im allgemeinen Suizid aus. Aber letztendlich handelt es sich bei jenem auch um den Todesfall.

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 7. November 2014 08:08
von funkypunk1985
und sind in der Regel auch ein Verlustgeschäft ;) aber nun genügend Offtopic.
So nebenbei bedeutet deine Aussage allerdings auch, dass dieser Umstand expliziet ausgeschlossen sein muss, oder umgekehrt die Angabe von akzeptierten Todesarten...

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 7. November 2014 10:30
von TorstenW
Moin,

die Teilkasko zahlt i.d.R. bei Marderbiss an "..... Kabeln, Schläuchen und Leitungen...".
Ein Antennenstab gehört nun weder im engeren noch im weiteren Sinne zu einer der 3 genannten Positionen.

Grüße
Torsten

Re: Voll- vs. Teilkasko

Verfasst: 7. November 2014 10:43
von insideR
Bitte nie interpretative Fähigkeiten unterschätzen!
Viele TK zahlen nur direkte Schäden. Durch zerbissene Kabel zerschossene STG gehören gern mal nicht dazu.