Rücksitzbank

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Beitrag von diwa68 »

luchti hat geschrieben:
in meinen Rückbänken (Sitze) sind Reißverschlüsse; ich glaube für die Isofixverschlüsse. Wenn ich diese öffne, kann ich direkt auf die Isofixhaken zugreifen. Wenn ich nun die Sitzbank nicht klappen könte, könnte ich die Reißverschlüsse nicht richtig verschließen.
Ach so...

Bei meinem Ier sind die Isofix Anschlüsse zwischen Sitz und Lehne untergebracht...

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

lt. neuem O² Prospekt (01/2005) S.23 die Rücksitzbank UND die Lehne 1/3 bzw. 2/3 umklappbar. Serie bei allen Kombis und bei der Limousine ab Ambienteausstattung, s.a. neue Preisliste S.5

S.51 (techn. Daten f. Limousine) bestätigt das ...
"Kofferraumvolumen: 560 l, bei umgeklappter Rücksitzlehne 1.350l, bei umgeklappter Rücksitzbank und -lehne 1.420l ..."


Bild

Bild
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Ja, wie aber jetzt wird die Ladefläche ja immer noch nicht eben oder wie? Was bringt das denn dann überhaupt? Verstehe ich nicht :x
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Die Ladefläche wird nur mit dem variablen Ladeboden eben.
Mit dem Umlegen der Sitzfläche, ist es möglich die Lehne noch mehr abzusenken, damit etwas mehr Platz zu gewinnen und die ganze Ebene noch etwas flacher zu gestalten. Mehr (leider) nicht.
Ohne variablen Ladeboden gibt es so oder so keine Ebene.

Gruss Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Ja also das da eine Stufe drin ist, ist mir schon klar. Ich meinte eigentlich "waagerecht". Aber die Sitzlehnen stehen ja immer noch nach oben :(
Benutzeravatar
TurboD
Alteingesessener
Beiträge: 155
Registriert: 21. Februar 2005 18:10

Beitrag von TurboD »

Das ist auch immer ne Frage des Vordersitzes/ der Kopfstütze. Ist der Fahrersitz hinten und schlägt an die Sitzfläche - welch hochgeklappt ist - dann geht die Lehne nicht waagerecht.

Das Foto täuscht also.
Das ist genau wie bei Golf usw. ...
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Haha, sehr gut, dass ich so ein Sitzriese bin - ich hab den Sitz eigentlich immer ziemlich weit vorne. Da kann ich mich dann wohl auf eine große und waagerechte Ladefläche freuen, wenn ich das richtig sehe - wenn die Mühle denn mal geliefert würde -.-
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Murray hat geschrieben:Haha, sehr gut, dass ich so ein Sitzriese bin - ich hab den Sitz eigentlich immer ziemlich weit vorne. Da kann ich mich dann wohl auf eine große und waagerechte Ladefläche freuen, wenn ich das richtig sehe - wenn die Mühle denn mal geliefert würde -.-
Ich habe in der zweithinteren Position der Sitzschiene probegesessen. In dieser Position läßt sich die Rückbank noch hochklappen und die Lehnen umlegen :P

Grüße
Tamiya
einfach-anders
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 30. August 2004 13:53

Sitzfläche entnehmbar?

Beitrag von einfach-anders »

Hallo allerseits,

klasse, dass diese mir sehr wichtige Frage hier schon diskutiert wird.

Ein Aspekt ist aber noch nicht behandelt worden - kann man die Sitzflächen der Rückbank wie bei meinem OctI Limo komplett herausnehmen? Das habe ich bei grösseren Transporten immer gemacht, da sich die ebene Ladeflächenlänge damit noch einmal erhöht. Sonst musste man für die gleiche Länge immer die Sitzfläche unten lassen, was dann zu einer "Ladegutschanze" geführt hat.

Ich bin übrigens in der letzten Entscheidungsphase meines Neukaufes. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich Allrad will. Warum bringt Skoda auch keinen 4x4 mit Elegance-Ausstattung und grösserem Motor...

Thorsten
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Ich denke, das Ganze gibt es bereits und nennt sich Superb :)

Das war jetzt aber nur eine Vermutung. Ich weiß, dass es den Superb wesentlich kräftiger motorisiert gibt, ob er auch Allrad hat, interessiert mich nicht so, daher bin ich da nicht informiert. Allrad braucht halt kaum jemand. So extreme Gebiete gibts halt hier kaum :)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“