Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Zur Technik des Octavia II
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

hmmm... im Motroraum,da müsstest du diesen ja auch noch schön abdichten das er keine Feuchtigkeit abbekommt. Ausserdem glaube ich das es einfacher ist das Kabel nach oben zu ziehen anstatt in den Motorraum.

Seitdem ich meinen oben drin liegen habe, kann ich auch schon einige Meter vorher öffnen. Also so wie bei "knuddl".

LG Rico
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von tmb123 »

Oder aber den Sender irgendwo hinterm Armaturenbrett "verstecken" und eine Antenne herausführen, z.b. bis an die vordere Stoßstange oder ähnlich...
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von tmb123 »

Ja also ich hab für meinen Verstärker ein Stromkabel (ich glaub ein 16mm2 oder 20mm2) vom Motorraum in den Innenraum geführt - da gibts auf der Beifahrerseite eine gute Möglichkeit, du kommst etwas überm Handschuhfach raus. Ist aber inzwischen schon etwas her (etwa 8 Monate), daher weiss ich die genaue Position nicht mehr. Kann mich noch erinnern dass ich von der Motorseite her die Abdeckung Scheibenwischer etc. abgebaut hatte um da gut dazuzukommen...
marathon-man
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 13. Februar 2009 18:33
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von marathon-man »

Meinen Garagentoröffner habe ich in das Fach unter der Mittelarmlehne gelegt. Die Kabel gehen von dort aus durch ein kleine Loch in den Mitteltunnel, dann an Handbremse und Schaltung vorbei zum Aschenbecher (Strom nehmen) und schließlich zum nachgrüsteten PDC-Schalter (der übrigens aufgrund der Passform nur im 2. Schacht von links verbaut werden kann). Die Funkleistung ist super, keine Probleme beim öfnnen.
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

marathon-man hat geschrieben:(der übrigens aufgrund der Passform nur im 2. Schacht von links verbaut werden kann).
hmm.... das ist nicht richtig. Ich habe meinen 2. PDC Taster erst in der Mitte gehabt und habe ihn dann in den zweiten Schacht von rechts (neben Airbag Off) eingebaut um eine räumliche Trennung 1. wegen der PDC vorne und 2. wegen der unterschiedlichen Beschriftung zu bekommen.

LG Rico
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von knuddl »

eq72 hat geschrieben:hmmm... im Motroraum,da müsstest du diesen ja auch noch schön abdichten das er keine Feuchtigkeit abbekommt. Ausserdem glaube ich das es einfacher ist das Kabel nach oben zu ziehen anstatt in den Motorraum.

Seitdem ich meinen oben drin liegen habe, kann ich auch schon einige Meter vorher öffnen. Also so wie bei "knuddl".

LG Rico
ICH habe MEINEN Sender aber direkt hinter dem PDC-Schalter also unter der Climatronic liegen bzw. mit Tape fixiert, damit er nicht klappert... Aber dennoch ordentliche Sendeleistung...
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

knuddl hat geschrieben:ICH habe MEINEN Sender aber direkt hinter dem PDC-Schalter also unter der Climatronic liegen bzw. mit Tape fixiert, damit er nicht klappert... Aber dennoch ordentliche Sendeleistung...
dann hat dein Sender eine verdammt gute Sendeleistung.
Aber wie machst du es dann beim Batterie wechseln? Oder hast du gleich Strom vom Auto hergenommen?
dahingehend hatte ich schon einmal überlegt,weil nach nun knapp einem Jahr (im Auto) geht meine Batterie vom Sender langsam zur Neige, kann aber auch die Kälte der letzten Wochen sein.

LG Rico
Zuletzt geändert von eq72 am 22. Februar 2010 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von knuddl »

eq72 hat geschrieben:
knuddl hat geschrieben:ICH habe MEINEN Sender aber direkt hinter dem PDC-Schalter also unter der Climatronic liegen bzw. mit Tape fixiert, damit er nicht klappert... Aber dennoch ordentliche Sendeleistung...
dann hat dein Sender eine verdammt gute Sendeleistung.
Aber wie machst du es dann beim Batterie wechseln? Oder hast du gleich Strom vom Auto hergenommen?
dahingehend hatte ich schon einmal überlegt,weil nach nun knapp einem Jahr (im Auto) geht meine Batterie vom Sender langsam zur Neige, kann aber auch die Kälte der letzten Wochen sein.

LG Rico
hm, ich habe mir, da die originale eben nur 9 V hat, und ich mir keine schaltung bauen wollte einfach bei dem auf der vorigen Seite genannten Link einen bestellt, und die arbeiten mit nem 12 V System... Also ideal für Fzg-Spannung :-) Batterie rausgemacht, 2 drähtchen angelötet, Zündungsplus genommen, und immer wenn die Zündung an ist, hat die FFB Strom. Keine extra Antenne oder ähnliches verlegt, einfach den kontakt fürs öffnen genommen, dann noch Spannung, ran an den Schalter, und hinten "reingelegt" Funktioniert seit nem Jahr tadellos...
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

nein, die Kappe habe ich selber noch nicht versucht abzubekommen.
gibt es einen bestimmten Grund für deine Frage?

LG Rico
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
Benutzeravatar
Schubee
Alteingesessener
Beiträge: 1113
Registriert: 20. November 2008 15:58
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 306666

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von Schubee »

Hmm..warum hast Du Dir nicht lieber einen "Parksensor vorn (P)" Schalter geholt?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“