Seite 31 von 53
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 18:41
von MonaLisa
ich bekomm den scheiss kugelkopf nich runter..
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 19:30
von Blue_Sky_20
Kann denn nicht einer von euch, der die Federn gekürzt hat, noch einmal eine kleine Übersicht machen?
- Was war die ursprüngliche Länge
- um wieviel habt ihr die Federn gekürzt
- etc.
Danke
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 19:45
von steiff
Ich habe noch zwei Sätze Federn übrig (SZ802020X051).
Die würde ich für 7,- Pro Satz plus Porto versenden.
Bei Interesse bitte einfach eine Email schicken.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 19:52
von TMZ
Hi. Ich muss mich korrigieren bzw entschuldigen.
Das mein Kofferraum nicht mehr aufgeht war meine Schuld. Ich habe beim Einbau der Federn an einem Dämpfer die Zange ohne "Lappen" und viel zu tief angesetzt. Dadurch entstand eine kleine Kerbe auf dem Kolben. Dieser Kratzer hat nun, so denke ich es mir, die Dichtung zerstört. Aus dem Dämpfer kommt Öl raus, die Klappe hält nicht mehr oben.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 20:38
von md2609
Blue_Sky_20 hat geschrieben:Kann denn nicht einer von euch, der die Federn gekürzt hat, noch einmal eine kleine Übersicht machen?
- Was war die ursprüngliche Länge
- um wieviel habt ihr die Federn gekürzt
- etc.
Danke
Die ursprüngliche Länge hast du ja. Aber wenn ich dir jetzt sage, du must die Feder um 1,5 mm kürzen und das paßt dann bei dir nicht, was dann. Da die Gasfedern auch nicht auf den mm gefertigt sind und die Heckklappen auch nicht aufs Gramm gleich schwer sind, mußt du das selber rausfinden.
Ich habe einen verstellbaren Stiel unter die Heckklappe gestellt und dann beide Gasfedern ausgebaut (kurz mit nem Schraubendreher unter die Metallklammer und man kann die Gasfeder abziehen).
Dann habe ich die Gasfeder mit der Kolbenstange (zwischen 2 Holzlatten) in den Schraubstock gespannt. Die Kugelköpfe gehen schon etwas schwer los. Aber vorsicht wenn der Kunststoff zu kalt ist, dann kann er unter umständen brechen. Feder vorher gekürzt und alles zusammen gebaut. So oft bis ich mit dem Ergebniss zufrieden war, bzw bis die Klappe fast nicht mehr aufging. Dann noch ne Kunststoffscheibe dazwischen und fertig. Ganz wichtig, den Kugelkopf(eigentlich Kugelpfanne) ganz fest drehen, damit der sich nicht löst oder verdreht.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 21:06
von glasklar
MonaLisa hat geschrieben:ich bekomm den scheiss kugelkopf nich runter..
stoßdämpfer mit der dünnen stange im schraubstock einspannen aber nur mit einem alten lappen dazwischen als schutz gegen beschädigung
dann mit 17 maulschlüssel denn kopf abschrauben feder einsetzen

kopf wieder anschrauben ,stoßdämpfer wieder einbauen fertig

Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 24. November 2009 22:12
von O2-2007
Guten Abend,
also ich habe jetzt die Federn fast ein Monat eingebaut und bis jetzt auch noch keine Beschädigungen feststellen können
Hoffentlich bleibt es auch so, aber vielleicht werde ich die Federn etwas kürzen.
Ich habe den Eindruck, dass die Federn etwas "weicher" geworden sind und der Kofferraum nicht mehr ganz so schnell aufspringt. Verbogen ist allerdings definitiv nichts.
Ich habe die dünne Stange am Stoßdämpfer mit einer Rohrzange gehalten und mit einer zweiten Zange den "Kopf" runter geschraubt.
schönen Abend
Chris
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 25. November 2009 22:52
von Blue_Sky_20
md2609 hat geschrieben:
Die ursprüngliche Länge hast du ja. Aber wenn ich dir jetzt sage, du must die Feder um 1,5 mm kürzen und das paßt dann bei dir nicht, was dann. Da die Gasfedern auch nicht auf den mm gefertigt sind und die Heckklappen auch nicht aufs Gramm gleich schwer sind, mußt du das selber rausfinden.
Ich habe einen verstellbaren Stiel unter die Heckklappe gestellt und dann beide Gasfedern ausgebaut (kurz mit nem Schraubendreher unter die Metallklammer und man kann die Gasfeder abziehen).
Dann habe ich die Gasfeder mit der Kolbenstange (zwischen 2 Holzlatten) in den Schraubstock gespannt. Die Kugelköpfe gehen schon etwas schwer los. Aber vorsicht wenn der Kunststoff zu kalt ist, dann kann er unter umständen brechen. Feder vorher gekürzt und alles zusammen gebaut. So oft bis ich mit dem Ergebniss zufrieden war, bzw bis die Klappe fast nicht mehr aufging. Dann noch ne Kunststoffscheibe dazwischen und fertig. Ganz wichtig, den Kugelkopf(eigentlich Kugelpfanne) ganz fest drehen, damit der sich nicht löst oder verdreht.
Danke dir. Heisst also individuelle Anpassung.

Funktioniert aber Rost
Verfasst: 27. November 2009 16:37
von Hotte1908
Bei mir funktioniert das soweit ganz gut.
Ob die Klappe ganz oder nur teilweise aufgeht, scheint wirklich temperaturabhängig zu sein, da es sie jetzt - nach anfänglichen Erfolgen - nicht mehr voll hochgeht.
Was mich mehr stört ist, dass die Federn - aufgrund mangelhafter Lackierung? - teilweise schon rosten. Ich werde das mal beobachten und wenn der Rostsief anfängt auf den Lack zu tropfen dann fliegen sie wieder raus.
Re: Kofferraumklappe öffnet automatisch?
Verfasst: 27. November 2009 20:16
von Overlord
Judoka hat geschrieben:Habe heute die Federn wieder ausgebaut, da der Gelenkkopf m.E. nicht (mehr) senkrecht zum Gasdämpfer steht. Keine Ahnung, ob das die Federn waren oder ob es vorher schon war. Mir ist das Risiko einfach zu groß.
Kann ich nur bestätigen. Hab vorhin auch mal, ca. 3 Wochen nach Einbau, nachgeschaut, ob sich da was verzieht. Und siehe da, genau das, was hier bestätigt wird.
Ist zwar nicht sooo schlimm, aber für 7€ sind die Dinger wieder rausgesflogen und dümpeln jetzt im Keller sinnlos vor sich hin.
In diesem Sinne