Seite 31 von 32

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 15. Februar 2014 21:14
von Wasserbueffel
Nur "Spezialisten" hier.......(sorry..)

Es ging um eine Kabelunterbrechung!
Das kann man messen.
Wer hat denn was von dem Airbag geschrieben????
Das da Vorsicht am Platze ist erklärt sich von alleine...

Es ging definitiv um ein!!!! Kabel.(das man auf Unterbrechung mißt)
Die feinen Messpitzen die man ins Kabel sticht sieht man nicht mit dem bloßen Auge.....
Wenn ich da von einem zum anderen Ende messe passiert überhaupt nichts!
Ist ja im Innenraum(kommt kein Wasser rein)...

Ps.
Wenn das Messgerät einen hohen Innenwiderstand besitzt und man sich mit der Materie und dem Messgerät auskennt kann man fast alles messen!

Sorry wenn das falsch rübergekommen ist...
Walter

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 15. Februar 2014 21:22
von TorstenW
Moin,

Dein PS ist die Erklärung für unseren Unmut. ;)
Mit so einem Baumarktmessgerät kann man schon "Dummheiten" machen.
Ich habe z. B. mal für einen Feuerwerker extra ein Messgerät bestellen müssen, dass einen sehr niedrigen Messstrom hatte, weil alle "einfachen" Messgeräte die Zünder der Feuerwerke ausgelöst haben.
Unabhängig davon haben Laien an Airbags nebst Peripherie nichts zu suchen! Das Zeug fällt unter das Sprengstoffgesetz.

Grüße
Torsten

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 15. Februar 2014 22:56
von Wasserbueffel
Es ging ja auch nur um das Kabel unter dem Sitz (Unterbrechung).

Von Airbagfummelei sollte man absehen...

Ps.
An guten Messgeräten kann man den Messstrom einstellen(Bei meinem Metrawatt z.B. von 20 mA bis 1 Ampere).
An empfindlichen Elektronik Komponenten sollte man galvanisch entkoppeln oder ein Erdungs Armband an die Karrosserie legen...

Aber das führt hier zu weit...

Hoffe Du überlebst meinen Fauxpass...

Walter

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 15. Februar 2014 23:28
von TorstenW
Moin,

ein Baumarktmessgerät empfehlen, aber selber ein Metrawatt haben.
Ich überIebe sowas problemlos, aber die (meist unbedarften) User, denen Du solche Tipps gibst.......
Falls es an Dir vorbeigelaufen sein sollte: Hier im Fred geht es um "Airbagfummelei"!

kopfschüttelnde Grüße
Torsten

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 16. Februar 2014 11:19
von Jan1Z
Hi,
Es ging ja auch nur um das Kabel unter dem Sitz (Unterbrechung).
Für dich ist klar, dass du die getrennte Messung des auf beiden Seiten abgetrennten Kabels gemeint hast. Dem unbedarften Leser ist es das vielleicht nicht und er steckt die Klemmen seines Billigmessgeräts an irgendeines der Kabel, ohne es vorher abzutrennen. Von daher besser ganz konkret und verwechslungssicher schreiben, was du meinst - oder besser gleich auf eine Werkstatt verweisen. Wenn jemand fragen muss, wie er eine Unterbrechung in einem Kabel findet, dann ist das sicher keine gute Idee, ihn mit was auch immer für Geräten an eine Airbagverkablung zu lassen.

Mit meinem Bauhausbilligmessdings werden gnadenlos 9 Volt auf die zu prüfenden Dinge geknallt (den Strom habe ich noch nicht gemessen), aber das verwende ich auch für nichts anderes als irgendwelche "groben" Verkablungen fernab jeglicher Elektronik. Das würde Torstens Feuerwerk bestimmt auch auslösen. :-)

Kabel anstechen halte ich auch im Innenraum für keine gute Idee. Feuchtigkeit ist immer da und gerade unter einem Sitz mag sich da einiges sammeln.

Viele Grüße,

Jan

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 16. Februar 2014 13:17
von Wasserbueffel
Ihr habt ja Recht....

Besitze ein Auto mit "mehr Elektronik" ja erst seit einem Jahr...
Bei meinen Oldtimern(letzter Vento war 20 Jahre alt!!) hatte man diese Probleme noch nicht.
An diesen Oldtimern messe ich seit 40 Jahren....

Vielleicht findet das "Umdenken" noch statt....

Schönen Sonntag.

Walter

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 3. Mai 2014 21:55
von sportoctavia
Ich gehöre nun auch zu dem Club.
Anscheinend Fahrerseite Seitenairbag. Fehler löschen brachte nichts, der Fehler kam gleich wieder.
Nun meinte der "Meister" das er alle Kabel am Sitz anstatt der Stecker, gleich zusammenlöten würde und der Fehler für immer behoben sei?
Ich war etwas skeptisch und wollte hier noch mal schnell nachhacken, obs da schon eine vernünftigere Lösung gibt.
lg

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 3. Mai 2014 22:37
von StarFighter
Hi, wollte nur mal kurz melden, dass ich nun auch zum Club des gelben Lämpchens gehöre :cry:
Laut dem Freundlichen und der Rechnung wars ein Kabelbaum in der Fahrertür zum Crashsensor, die
ich trotzt der Perfect Car, oder war es Pro Car, Gebrauchtwagengarantie zahlen musste, weil das
alles angeblich nicht abgedeckt ist :evil: Wieder knappe 100€ los ...

Güße Star

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 22. November 2014 14:01
von Reignman
Ich habe das gleiche Problem. Fehlerspeicher auslesen meldet "04C1 Zündkreis Seitenairbag Fahrerseite vorne Maximalwert überschritten".
Also Sitz ausgebaut, Sichtprüfung der Kabel hat nichts ergeben. Alle Stecker gelöst und durchgemessen. Dabei habe ich festgestellt, das weiß und grün gebrückt waren. Pins aus den Steckern gelöst und siehe da, kein Schluss mehr zwischen weiß und grün. Bei mir ist es der Stecker der in die Konsole im Boden gesteckt ist. Werde nun einen neuen Kabelsatz bestellen.

Edith sagt: Fehlinterpretation, der Kurzschluss gehört so bei gelöstem Stecker.

Re: Airbag Fehler

Verfasst: 23. November 2014 08:29
von Master-D
Du weißt aber schon, das wenn man Airbagstecker trennt, diese generell einen "Kurzschluss" produzieren. Das ist so gewollt.
Mit welchen Mitteln hast du denn die Kabel gemessen??? Mit einen Multimeter? Die Prüfspannung eines Multimeters kann schon reichen um einen Airbag zu zünden.