Seite 31 von 31
Re: Motorvariante 1.8 TFSI
Verfasst: 14. August 2011 15:38
von Theresias
*lazy_frog* hat geschrieben:Audi hat sich Valvelift ( das Geheimnis des benzinsparenden und gleichzeitig dieselähnlichen Drehmoments ) bisher exclusiv schützen lassen
Sei mir nicht böse, aber die Aussage halte ich für quark. Kannst du das mit echten Quellen belegen?
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Das die Technik patentiert ist steht auf einem anderen Blatt, aber der Grund warum es in keinem anderen Konzernfahrzeug verbaut wird ist schlichtweg ein anderer... Schau dir mal an in welchen Plattformen Valvelift zum Einsatz kommt und dann schaust du mal ob es Valvelift auch in der PQ35/PQ36 bei Audi gibt.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Dann dürfte der Groschen fallen... 8)
Re: Motorvariante 1.8 TFSI
Verfasst: 14. August 2011 17:26
von *lazy_frog*
Hmmmmm, vielleicht weil Valvelift bisher nur in Längsmotoren der aktuellen Audi Plattformen ab A4 eingebaut wird, wobei der überarbeitete längseinebaute 2,0 TSI im alten B7 Exeo ( 320 Nm ) eine kleine abgespeckte Ausnahme sein könnte............................
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Re: Motorvariante 1.8 TFSI
Verfasst: 15. August 2011 09:07
von DerDuke
Ich werf jetzt einfach mal den Audi TT in die Runde (der sollte doch noch immer Quer eingebaute Motoren haben und auf der PQ35 Plattform basieren).
So, und nun zum Motor (2.0 TFSI):
Reihen-Vierzylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung und Audi valvelift system
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 350/1600-4200
soviel dazu, dass Valvelift derzeit nicht für die Plattform des Octavia (oder Golf oder...) verfügbar wäre.