Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Ich würde mir noch eine zweite Meinung einholen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: GRA nachrüsten bei mod 2011 nicht möglich?
Da man ja auch Tempomaten aus dem Zubehör nachrüsten kann, wird es sicher auch mit den Originalteilen gehen (zumal der Tempomat beim "deutschen" Ambiente doch serienmäßig ist). Es ist alles nur eine Frage des Preises...SvenFa hat geschrieben:Mein Schwiegervater hat ein neuen Firmenwagen bekommen. 1.6 diesel mit dsg mod 2011. Austattung Ambiente ist ein Reimport.
Heute war er bei Skoda und mann sagte ihm es wäre nicht möglich einen Tempomat nachzurüsten weil es ein Mod 2011 ist. Weis da einer was drüber???
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Alles lässt sich nachrüsten.
Nur die Freigabe vom Hersteller dauert manchmal länger. Wenn dein Händler Schwierigkeiten hat kann er sich gern an uns wenden, wir haben zahlreiche Kunden die so etwas auch bei neuesten Modellen machen - dementsprechend haben wir ein wenig Erfahrung damit. 
Man geht bei der Sache Schrittweise vor, sprich angefangen bei einer Bestandsaufnahme was verbaut ist. Dann kann man sagen was rein kommt bzw. benötigt wird an Teilen (ist zum Beispiel ein Tausch des Lenksäulensteuergerätes notwendig oder nicht). Der Rest ist dann Kinderkram, Codierung usw. stellen meist die geringste Hürde dar (zumindest für uns) wobei viele wiederum genau daran scheitern weil die Geräte die benutzt werden dies nicht her geben.


Man geht bei der Sache Schrittweise vor, sprich angefangen bei einer Bestandsaufnahme was verbaut ist. Dann kann man sagen was rein kommt bzw. benötigt wird an Teilen (ist zum Beispiel ein Tausch des Lenksäulensteuergerätes notwendig oder nicht). Der Rest ist dann Kinderkram, Codierung usw. stellen meist die geringste Hürde dar (zumindest für uns) wobei viele wiederum genau daran scheitern weil die Geräte die benutzt werden dies nicht her geben.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Cool werde ich meinem Schwiegervater mal weitergeben. Danke erst mal werde berichten was dabei rausgekommen ist.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Also Schiegervater war noch mal bei Skoda und die haben gesagt das bei einem Reimport das Steuergerät der Lenksäule über UDS komuniziert und bei einem Deutschen über can-bus.
Steuergerät kann man nicht tauschen da sonnst die anderen nicht antworten würden. Er soll bis Januuar warten dann würde es was neues geben.
Steuergerät kann man nicht tauschen da sonnst die anderen nicht antworten würden. Er soll bis Januuar warten dann würde es was neues geben.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Ganz falsch ist die Aussage nicht, jedoch hat dies absolut nichts damit zu tun das es ein Reimport ist. Einzig und allein der Bauzeitraum entscheidet über das was drin steckt, denn auch die deutschen Modelle haben die neuen Steuergeräte.SvenFa hat geschrieben:Also Schiegervater war noch mal bei Skoda und die haben gesagt das bei einem Reimport das Steuergerät der Lenksäule über UDS komuniziert und bei einem Deutschen über can-bus.

Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Theresias hat geschrieben:Ganz falsch ist die Aussage nicht, jedoch hat dies absolut nichts damit zu tun das es ein Reimport ist. Einzig und allein der Bauzeitraum entscheidet über das was drin steckt, denn auch die deutschen Modelle haben die neuen Steuergeräte.SvenFa hat geschrieben:Also Schiegervater war noch mal bei Skoda und die haben gesagt das bei einem Reimport das Steuergerät der Lenksäule über UDS komuniziert und bei einem Deutschen über can-bus.Ansonsten wie gehabt, auch bei diesen ist die Nachrüstung möglich.
Rüstet ihr den sowas nach? Mein Sch..vater ist nächste oder übernächste Woche bei euch in der Gegend auf Montage.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Wie schon geschrieben, der mechanische Teil der Nachrüstung ist am aufwendigsten. Ich hab zwar die notwendigen Scheine (Arbeiten an Airbagsystemen etc.) aber dennoch führe ich keine Nachrüstungen durch. Wende dich dazu am besten an eine Skoda Werkstatt. Wie bereits erwähnt ist das größte Problem die passenden Teile zu finden, denn so lange es keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt muss man sich diese selbst zusammen suchen - optimal ist es dazu wenn man weiß was verbaut ist, Fahrgestellnummer und Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug sind ein guter Anfang. Wenn es dann an die Freischaltung geht bin ich gern behilflich, allerdings auch nur aus der Ferne - bin noch bis Mitte Dezember im Ausland.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Nachrüsten der GRA / Tempomat möglich ?
Theresias hat geschrieben:Wie schon geschrieben, der mechanische Teil der Nachrüstung ist am aufwendigsten. Ich hab zwar die notwendigen Scheine (Arbeiten an Airbagsystemen etc.) aber dennoch führe ich keine Nachrüstungen durch. Wende dich dazu am besten an eine Skoda Werkstatt. Wie bereits erwähnt ist das größte Problem die passenden Teile zu finden, denn so lange es keinen offiziellen Nachrüstsatz gibt muss man sich diese selbst zusammen suchen - optimal ist es dazu wenn man weiß was verbaut ist, Fahrgestellnummer und Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug sind ein guter Anfang. Wenn es dann an die Freischaltung geht bin ich gern behilflich, allerdings auch nur aus der Ferne - bin noch bis Mitte Dezember im Ausland.
Ok danke erst mal.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen