Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Ronny12619 »

Chief hat geschrieben:Hm, dann machen die ausländische Länder mit ihren Tempolimits also einiges falsch!? :o
Willst Du die Deutschen geistig auf eine Stufe mit den Amis stellen?
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von König Fußball »

50 % der Amerikaner glauben, dass sich die Sonne um die Erde dreht....

Übrigens kann man in den USA ab 10 Meilen drüber verhaftet werden! Auf der anderen Seite sind die USA ein geiles Autofahrerland und es macht echt Spaß mit so ner fahrenden Couch mit AirCondition und 65 Meilen durchs Tal des Todes zu düsen....
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von jolep »

Wie immer, die Speedfraktion hat sich des Themas bemächtigt, ihr könnte ja auch was weggenommen werden. Dazu sind in Autoforen auch wohl eher die Autofetischisten unterwegs, die lieben ihre Freiheit halt gar so. Und eine Meinung zu dem Thema hat ja nun wirklich jeder über 17. Da könnt ihr euch jetzt noch über die nächsten 3500 Seiten (siehe motor-talk.de) hier austoben : es kommt immer das gleiche raus :-)
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von tehr »

RS200@raceblue hat geschrieben:Was juckt dich als "Franzose" überhaubt dieses deutsche Thema?
1. Ich bin Deutscher.
2. Habe ich schon einige Erfahrungen mit einem generellen Tempolimit von 130 km/h sammeln dürfen. Wie schon gesagt wurde, ist es langweilig und öde. Andererseits sind bei einem entsprechendem Straßenausbau höhere Durchschnittgeschwindigkeiten als in Deutschland möglich.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Der Thüringer »

Chief hat geschrieben:Hm, dann machen die ausländische Länder mit ihren Tempolimits also einiges falsch!? :o
Nein, die machen alles richtig, austoben tuen sich dann deren fahrende Bevölkerung bei uns, zu mindst die welche grenznah wohnen oder D als Transitland mißbrauchen, ohne einen einzigen Tankstop, aber das ist wieder ein anderes Thema. :wink:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Chief »

Ronny12619 hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Hm, dann machen die ausländische Länder mit ihren Tempolimits also einiges falsch!? :o
Willst Du die Deutschen geistig auf eine Stufe mit den Amis stellen?
Sinnfrei!
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Chief »

jolep hat geschrieben:Wie immer, die Speedfraktion hat sich des Themas bemächtigt, ihr könnte ja auch was weggenommen werden. Dazu sind in Autoforen auch wohl eher die Autofetischisten unterwegs, die lieben ihre Freiheit halt gar so. Und eine Meinung zu dem Thema hat ja nun wirklich jeder über 17. Da könnt ihr euch jetzt noch über die nächsten 3500 Seiten (siehe motor-talk.de) hier austoben : es kommt immer das gleiche raus :-)
Ich schrieb bezöglich entsprechendem vorher!
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Ente Nr.6 »

Chief hat geschrieben:
@Ente
Jawoll!!!
Was meinst du denn damit? Ich weiß das wir beide das selbe arbeiten :lol:
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von Chief »

Bezöglich Deines Einwandes auf Geschwindigkeiten!
picomint

Re: Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von picomint »

RS200@raceblue hat geschrieben:Ich kann meine Xenons auch so hoch drehen, dass die 120m weit leuchten.
Nur ob das der Gegenverkehr so lustig findet?
Wenn du glaubst das wäre der Grund, dann solltest du dir das von Škoda ab Werk verbaute adaptive Frontlicht-System mal anschauen. Es gibt kein starres Fahrlicht, sondern Lichtprogramme und das Autobahnlicht leuchtet die Fahrbahn automatisch bis zu 120 m aus, ohne das der Gegenverkehr geblendet wird und ohne das man irgendwas hoch dreht. :-?
RS200@raceblue hat geschrieben:Übrigens bei der von mir vorgeschlagenen Nachtgeschwindigkeit von 150km/h hast du bei deinen 120m Leuchtweite trotzdem nur 3 Sekunden Sicht. :-?
Ja und? Wie finden Fahrer von schnellen Autos deinen Vorschlag, die mit radargestützter Bremsautomatik und Infrarot-Wärmebildkamera unterwegs sind. Wie schon geschrieben, es ist eine Frage des Aufwands und der Kosten. Für den Octavia mag dein Vorschlag sinnvoll sein, aber A6, A8, 5er, 7er, E- und S-Klasse (und viele andere) können eben mehr und das kann man durchaus berücksichtigen, wenn man über solche Einschränkungen diskutiert.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“