Seite 32 von 50
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 24. Februar 2012 22:16
von L.E. Octi
jetol hat geschrieben:Welches Problem ? Logisch ist meiner im "normalen" Bereich. Und zwar seit Aufhebung der Begrenzung.
jetol hat geschrieben:Natürlich zaubert die Freischaltung keine Leistung dazu. In der Ebene ist bei echten 208-210kmh (Tacho 218-220) leistungsbedingt Ende. Bergab geht es logischerweise etwas flotter wenn nicht begrenzt wird.
Also heißt es, der Octavia vom Hallberg, der 215 schafft, dürfte nicht begrenzt sein. Aber schön das Du noch mal bestätigst, dass ein unbegrenzter leistungsmäßig nicht mehr als 220 schafft. Vlt. glaubt es der Käptn mal.
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 24. Februar 2012 22:17
von Chief
Bestens. Dann ist er,der Octi, ein "Normaler".
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 24. Februar 2012 22:35
von Brummbär
Hi
Ich seh es mal so,die angegebene zulässige Vmax wird erreicht.
Bei allem was drüber ist entfällt eh die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
Wenn er bergab auf 250 gehen würde,und Dir die Kolben um die Ohren fliegen,wäre es auch nicht richtig.Vom Speedindex der Reifen ganz abgesehen.
Die zulässige Vmax hängt sicher von vielen Faktoren ab(Motor,Bremsen,Reifen...)und wird auch seine Berechtigung haben.
Wenn Du einen 500 Ps Scania fährst,wirst Du Dich ja auch mit der Schuldverteilung auskennen.(Ladungssicherung,Gewicht)
Skoda wird sich nicht drauf einlassen,für jeden Unfall der auf Geschwindigkeiten über Vmax zurückzuführen ist,zu zahlen.
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 24. Februar 2012 22:48
von neuhesse
Das mit der ABE ist aber übertrieben. Toleranzen sind technisch nicht zu vermeiden und auch zulässig. Da erlischt nicht gleich die ABE, wenn der, sich im Serienzustand befindliche, Wagen 3 km/h schneller, als in den Papieren angegeben, läuft.
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 25. Februar 2012 09:21
von Octarius
Brummbär hat geschrieben:
Ich seh es mal so,die angegebene zulässige Vmax wird erreicht.
Das ist falsch. In den Papieren ist die Geschwindigkeit angegeben de das Fahrzeug auf ebener Strecke erreichen kann, nicht jedoch die für die es zugelassen ist.
Bauartbedingt ist das Fahrzeug vollgasfest, kann also auch auf handelsüblichen Bergabstrecken schneller werden. Der Geschwindindigkeitsindex der Reifen ist hierbei berücksichtigt, die Dimensionierung anderer Bauteile wie z.B. Bremsen ebenso.
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 25. Februar 2012 09:51
von Octi2000
Deckt doch mal den Tacho ab und fahrt nach Gefühl. Wer könnte da sagen, ob der Kasten 205, 208, 212 oder gar 215 fährt.
Wäre der Unterschied wichtig? 8)
Ich warte nur noch drauf, das die Leute die Beschleunigung messen und dann das Gerangel losgeht, wer es eine Zehntel Sekunde schneller schafft als die Werksangabe und wer eine Zehntel Sekunde länger braucht.
Der Höchstgeschwindigkeitswert +- 5% ist doch akademisch, oder nicht.
Hat eigentlich schon mal jemand nachgemessen, ob der Octi wirklich die angegebenen Abmasse einhält oder vielleicht doch 2 mm kürzer ist. Das wäre doch ein satter Reklamationsgrund, oder? 8)
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 25. Februar 2012 10:56
von Octarius
Moment, Auto fahren ist doch die Kunst, schneller zu sein als der, der einen gerade überholen will. Da zählt doch jedes Km/h

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 25. Februar 2012 12:54
von jolep
Tipp meinerseits : irgendwie wird das Steuergerät die Geschwindigkeit messen und dann bei 210 den Vortrieb limitieren. Probiert doch mal aus, den Tacho für 'nen Test abstöpseln (wo auch immer der Geber sitzt heutzutage...). Geschwindigkeitsmessung dann per GPS - und schon wissen wir sicher, ob es ein Limit gibt oder nicht.
Geht dann eigentlich noch alles oder wer hört noch so auf das Tachosignal? Oder läuft der Motor dann im Notlauf?
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 25. Februar 2012 13:55
von neuhesse
Da gibt es keine Tachowelle mehr. Die gefahrene Geschwindigkeit fällt bei den Rad-Sensoren (ABS, ASR, ESP, etc.) nebenbei mit ab. Die Verarbeitung und Weiterleitung zum KI erfolgt mittels Bits und Bytes.
Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI
Verfasst: 25. Februar 2012 16:05
von jetol
Das ESP Steuergerät misst die Geschwindigkeit und versorgt damit verschiedene Komponenten, u. a.:
- Den Tacho, der dann noch 5% draufschlägt zur Sicherheit und für das Erfolgserlebnis des Fahrers.
- die Klimaanlage damit die Staudruckklappe dem Tempo entsprechend angesteurt werdn damit eben immer gleichviel Luft kommt
- dem Radio schon allein zwecks geschwindigkeitsabhängiger Lautstörke
- dem Lenksteuergerät
- usw...
- dem Motorsteuergerät
Und je nachdem ob ab bestimmter Stelle eine "0" oder eine "1" steht wird bei erreichen einer eingestellten Geschwindigkeit eben die Kraftstoffzufuhr reduziert. Und damit das nicht so aprupt ist, beginnt diese regelung sanft bei 207kmh und endet bei 209 kmh (real vom Fahrzeug gemessen wohlgemerkt, der Tacho dann eben +5%)
Mit abgedecktem Tacho hat man immernoch den Drehzahlmesser.
Öhm und Reklamationsgründe.... Ihr glaubt doch gar nicht was für einen Scheiß ein OEM so alles reklamiert.
Die Abregelung kam zuerst zwekcs dem DPF, wurde dann aber gleich noch auf Fahrzeuge ohne DPF ausgeweitet. Letztlich über die Fahrzeugflotte aus OEM-Sicht sehr nachvollziehbar.