1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

@Scholly523

Auch wenn bei mir der 1.4 TSI nicht zur Wahl stand habe ich die Change zur Probefahrt genutzt. Im normalen Fahren merkt man keinen wirkichen Unterschied zwischen 1.2 TSI und 1.4 TSI. Topspeed hat etwas höher. Der 1.4er ist immerhin gut 60 kg schwerer. Das muss man erst mal ausgleichen. Bei 25Nm mehr bleibt da nicht viel.

Wenn man sich was leisten will kauft man doch gleich den 1.8 TSI und nimmt den Fahrspaß mit :) . Der hat immerhin den Vorteil das er schon bei 160 nicht mehr als der 1.2 TSI trinkt. Das hat zumindest Lani bei meinem Tempovideo bei YouTube gemeint.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Lani »

Durchweg alle TSI "brauchen" ab 160km/h 9-10L/100km, der RS vielleicht etwas mehr als der 1.2 TSI. Mein 1.8 TSI gönnte sich auf einer ziemlich geraden Strecke bei 160km/h 9,5L/100km ( Hin- wie Rückweg gleich -> Ebene ). Irgendwann werden die Fahrtwiderstände einfach zu groß, dass sich ein klarer Vorteil bei gleicher Karosserie bemerkbar macht.

Einen "enormen" Unterschied wird man eh nicht feststellen können. Wenn man die Werksangaben zum ausserstädtischen Bereich vergleicht, so sind es zwischen 1.2 TSI und 1.8 TSI 0,6L/100km. Der "Hauptunterschied" liegt im innerstädtischem Bereich. Hier sind's 7,0 zu 9,5L/100km. Wer also, wie ich, hauptsächlich Bundesstraße fährt wird wenig Unterschied merken im Verbrauch, dafür viel in den Fahrleistungen.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Roland Buck

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roland Buck »

Lani hat geschrieben:Durchweg alle TSI "brauchen" ab 160km/h 9-10L/100km, der RS vielleicht etwas mehr als der 1.2 TSI. Mein 1.8 TSI gönnte sich auf einer ziemlich geraden Strecke bei 160km/h 9,5L/100km ( Hin- wie Rückweg gleich -> Ebene ). Irgendwann werden die Fahrtwiderstände einfach zu groß, dass sich ein klarer Vorteil bei gleicher Karosserie bemerkbar macht.

Einen "enormen" Unterschied wird man eh nicht feststellen können. Wenn man die Werksangaben zum ausserstädtischen Bereich vergleicht, so sind es zwischen 1.2 TSI und 1.8 TSI 0,6L/100km. Der "Hauptunterschied" liegt im innerstädtischem Bereich. Hier sind's 7,0 zu 9,5L/100km. Wer also, wie ich, hauptsächlich Bundesstraße fährt wird wenig Unterschied merken im Verbrauch, dafür viel in den Fahrleistungen.

Was läuft Dein 1,8 Spitze ?

Laut Herstellerangabe sind es beim 1,2 191 km. Das reicht mir voll und ganz.
Erstaunlich finde ich das Gewicht des Wagens (1300 Kilo).
Zur Zeit fahre ich eine A-Klasse. Die wiegt ebenfalls 1300 Kilo.
Kaum zu glauben.
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Lani »

1300kg beziehen sich auf das Leergewicht inklusive Fahrer ( 75kg ) und 90% Tankinhalt. Mein Golf IV mit dem 1.9 TDI vorher hatte ohne Fahrer schon fast 1400kg leer, obwohl er ein gutes Stück kleiner ist, dafür den schweren Diesel drin hatte. Der 1.8 TSI wiegt inklusive mir als Fahrer fast weniger wie der Golf damals leer ..

OT ( ja, auch ein Mod schreibt sowas mal :oops: ) : Mein 1.8 TSI lief voriges Jahr mit 4 Personen an Board mit 225/45/R17-Sommerbereifung ohne dem Gewindefahrwerk 236km/h laut Tacho, also etwa 225km/h in Echt. Ich komm vllt 2x im Jahr auf die Autobahn, die Endgeschwindigkeit ist mir da auch schnuppe.
Den 1.2 TSI bin ich noch nicht gefahren, die Daten allerdings bewegen mich leider nicht zu einem Kauf. Vergleicht man die Radzugkräfte, so hat der 1.8 TSI im 6. Gang soviel Kraft wie der 1.2 TSI im 4. Gang, was doch ein gewaltiger Unterschied ist. Da hätte ich bedenken, dass man eine größere Steigung ( 10%+ ) überhaupt im 6. Gang schafft ohne runterzuschalten, sprich ohne langsamer zu werden. Dass ist mir beim 1.8 TSI noch nicht passiert, wohl aber mit anderen Autos mit weniger PS.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Roland Buck

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roland Buck »

Lani hat geschrieben:1300kg beziehen sich auf das Leergewicht inklusive Fahrer ( 75kg ) und 90% Tankinhalt. Mein Golf IV mit dem 1.9 TDI vorher hatte ohne Fahrer schon fast 1400kg leer, obwohl er ein gutes Stück kleiner ist, dafür den schweren Diesel drin hatte. Der 1.8 TSI wiegt inklusive mir als Fahrer fast weniger wie der Golf damals leer ..

OT ( ja, auch ein Mod schreibt sowas mal :oops: ) : Mein 1.8 TSI lief voriges Jahr mit 4 Personen an Board mit 225/45/R17-Sommerbereifung ohne dem Gewindefahrwerk 236km/h laut Tacho, also etwa 225km/h in Echt. Ich komm vllt 2x im Jahr auf die Autobahn, die Endgeschwindigkeit ist mir da auch schnuppe.
Den 1.2 TSI bin ich noch nicht gefahren, die Daten allerdings bewegen mich leider nicht zu einem Kauf. Vergleicht man die Radzugkräfte, so hat der 1.8 TSI im 6. Gang soviel Kraft wie der 1.2 TSI im 4. Gang, was doch ein gewaltiger Unterschied ist. Da hätte ich bedenken, dass man eine größere Steigung ( 10%+ ) überhaupt im 6. Gang schafft ohne runterzuschalten, sprich ohne langsamer zu werden. Dass ist mir beim 1.8 TSI noch nicht passiert, wohl aber mit anderen Autos mit weniger PS.
Was ist mit Steuer und Versicherung ?
Bin auf 30 % und hab mal bei meiner Versicherung angerufen und nachgefragt.
Vollkasko für 190 Euronen.
Hätte mit mehr gerechnet.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von neuhesse »

Die Steuer kann man hier sehr gut selbst berechnen. Sie sollte für den 1.2 TSI, Limo als auch Combi, 52 € bzw. bei DSG 56 € betragen. Für den 1.8 TSI werden entsprechend 112 € ohne und 106 € mit DSG aufgerufen. Berechnet anhand der Angaben von http://www.skoda.de. und bei Zulassung in 2011.

Den Versicherungbeitrag von dir und lani untereinander zu vergleichen, ist imho nicht sinnvoll. Da dürften die harten als auch weichen Faktoren für die Beitragsberechnung von euch beiden einen Vergleich unmöglich machen. Wenn, dann kannst du nur für dich den Unterschied zwischen 1.2 und 1.8 TSI ermitteln.
Roland Buck

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roland Buck »

Hallo Leute !
Ich wollte nicht den Wagen von Lani und mir vergleichen.

Jeder entscheidet doch was er haben möchte und welche Dinge ihm wichtig sind.
Zu 95 % bin ich in der Stadt und auf Landstraßen unterwegs und ich habe daher entschieden das 105 PS ausreichend für mich sind.

Gruß Roland !
Benutzeravatar
tobyziegler
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 29. August 2010 20:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI
Kilometerstand: 4000
Spritmonitor-ID: 417372

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von tobyziegler »

Nach etwas über 1000km kann ich jetzt meine ersten Eindrücke weitergeben.

Die 105PS des kleinen TSI fühlen sich definitiv wie "mehr" an. Komme von einem 1,5l 88 PS Sauger mit nur knapp 1000kg
Leergewicht. Und der Unterschied ist schon recht deutlich. Der Wagen ist bei sehr geringem Geräuschniveau bis
3000 U/min locker in fast jeder Situation zu fahren. Nach den ersten 1000 hab ich jetzt auch mal den Bereich zwischen 3000 und 4000 U/min im 4. Gang genutzt - alles bestens und vollkommen ausreichender "wumms", wenn überhaupt nötig!

Sanftes Hingleiten mit 120-130km/h und GRA und dabei ein Blick auf den Verbrauch - das zaubert schon ein Schmunzeln ins Gesicht.

Für unser Fahrprofil ist die Motorisierung optimal. Unaufgeregt, leise und doch mit Reserven - die Eindrücke aus der Probefahrt
haben sich bei mir bestätigt.
O2 Impuls Combi 1,2 TSI PDC v+h, CappuBeige
Bestellt: KW34
Produktionsdatum: KW48
Übergabe: KW50
Roland Buck

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Roland Buck »

Für mich war ebenfalls der Verbrauch entscheidend.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Timmey »

Also wenn die rund 7 liter von tobyziegler bleiben, dann ist der Verbrauch nahe dem des alten 1.6i aus dem U1.
zumindest bei bewusster Fahrweise. 6,3l/100km hatte ich da auf der Landstraße eigentlich immer hinbekommen.
Aber ich denke mal, dass die aktuellen 6,9 Liter mit normaler Fahrweise erreicht sind und das ist schon okay.
Fahrt nur immer den Turbo schön warm ;)
Bin mal gespannt wie sich die Verbrauchswerte noch entwickeln werden.

Lani muss ich aber recht geben: rund 100 PS und Benzin, das wird am Berg immer wieder alt aussehen. Aber was solls, immer reichlich schalten und die Klümpchen aus dem Benzin rühren :lol:
Für Stadt und Landstraße vollkommen ausreichend, weil man sich eh nur zwischen 30 und 100km/h bewegt und die 105 PS nur braucht, um den Wagen ins Rollen zu bringen. Ein RS kommt im Stau auch nicht schneller voran, verbraucht aber mehr :)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“