Seite 32 von 72
Verfasst: 17. Juni 2005 14:00
von Combi-Man
Opel ist zwar keine Qualitätsware, aber ich mit meinen beiden Astras auf 200000 km nur ein einzigesmal liegengeblieben. Also relativ betrachtet bin ich damit nicht schlecht gefahren.
Verfasst: 20. Juni 2005 06:55
von Lupolaner
moin,
...konnte am freitag endlich meinen leihwagen wieder abgeben und meinen o2 in beschlag nehmen.
ich habe jetzt 'nen neuen motor drin. am alten muß irgendwas am 3.zylinder sein - werkstatt durfte ihn aber nicht öffnen. der alte wird nun von sad abholt und irgendwo näher untersucht (?).
bin am we dann gleich mit familie herumgefahren, schließlich muß der neue ja wieder eingefahren werden. lt. anzeige verbrauchte der bei moderater fahrweise gerade mal 4,8l. das ist um einiges weniger als der alte (der verbrauchte zusätzlich 1l kühlflüssigkeit auf 500km!).
hoffe nun, daß alles heile ist!!! - ...und der wagen war dieses mal sogar gewaschen und poliert (habe ich sonst bei skoda noch nicht erlebt)!
Verfasst: 20. Juni 2005 07:39
von merlin
So auto ist wieder heile - war irgendwas mit der Kommunikation unter den Steuergeräten - neu anlernen (sagt zumindest mein freundlicher)
Leider steht das Auto jetzt ungenutzt in meiner Garage, weil am Sonntag das Kurzzeit-Kennzeichen abgelaufen ist. Ich hoffe, daß mein Brief heute endlich da ist.
Zum Thema diskriminierung mit Opels:
Hatte selbst nen Opel (ein Corsa B) - und die Macken die ich damit erleben durfte sind nur schwer zu übertreffen.
Gruß
Markus
Verfasst: 21. Juni 2005 21:35
von profy
So allmählich scheint sich der Thread totzulaufen oder besser gesagt, noch mehr Macken als bisher aufgezählt gibt es bis jetzt wohl nicht.
Ich fasse hier mal alle Mehrfachmeldungen zusammen. Viel Spaß beim Lesen
1. unsaubere Sitznähte
2. schlechte Lackqualität (Lackschäden)
3. falsch montierte Dreieckscheiben in hinteren Türen erzeugen laute Luftgeräusche
4. unsauber montierte Dichtgummi an Außenspiegeln erhöhen Windgeräusche
5. gestörter Radioempfang auch bei starken Sendern
6. keine Radiofunktionen, wenn vor dem Abschalten des Motors das Radio nicht abgeschaltet wurde
7. erhöhter Kraftaufwand beim Schließen der Vordertüren notwendig
8. schmierende und "angeknabberte" Wischergummis
9. Lenkradmontage mit leichter Linksdrehung
10. schief montierte Heckklappe und Motorhaube (Spaltmaße)
11. undichte Scheinwerfer
12. Heckwischerdüse leckt
13. Sitzheizung funktioniert gelegentlich nicht
14. Ausfall der kompletten Beleuchtung
15. Tempomatschalter defekt
16. fehlendes Ablagefach unter Gepäckraumabdeckung
17. PDC Fehlalarm vorn durch falschen Kennzeichenhalter
18. defekter Tanksensor
19. Handschuhfachkühlung funktionslos
Ich finde, reichlich viele Macken für ein Auto der 30.000,00 EUR-Klasse, mal ganz abgesehen vom Ärger damit und dem Zeitaufwand (Werkstattbesuch). Nur gut aussehen reicht eben nicht.
Verfasst: 21. Juni 2005 21:46
von Danilo
Da kommt direkt Freude auf, wollte mir die Tage einen bestellen, bin mir nur noch über Farbe innen wie aussen und einige Ausstattungsdetails unschlüssig. Aber super Thread auf jeden Fall, sehr hilfreich...
Verfasst: 21. Juni 2005 22:04
von Mackson
@profy:
Punkt 10 ist Subjektiver Natur und hat nichts auf de Liste zu suchen.
Gruß M.
Verfasst: 21. Juni 2005 22:20
von profy
@Mackson
stimmt, viel mir auch auf. Hab´s editiert bzw. Punkt 10 gelöscht.
Ändert aber nichts an meiner Meinung.
Verfasst: 22. Juni 2005 07:12
von Andi
@Profy : Also, da scheinst du ja echt ein Ausnahme-Exemplar erwischt zu haben. Von den aufgeführten Punkten kann ich nur max. 2 bestätigen, die mich aber nicht weiter stören.
Vielmehr stört mich das Knacken im Armaturenbrett bei Temperaturwechseln, mit dem ich mich aber nun mittlerweile auch abfinde....Ein Tausch des kompletten Brettes kommt für mich nicht in Frage.
Gruß,
Andi
Verfasst: 22. Juni 2005 08:50
von Mackson
Das Knacken und Knistern habe ich auch. Steht die Karre in der Sonne und man fährt los, knistert es manchmal wie bei einem Lagerfeuer. Ist wirklich nicht weiter dramatisch, da die Klima eh voll lospustet und somit das knistern kaum zu hören ist. Was schon mehr nervt ist, das der LS auf der Beifahrerseite klappert. Manchmal bei leiser Musik und manchmal einfach wärend der Fahrt. Nach längerer Fahrt fangen die B-Säulen in Schulterhöhe an zu knistern...
Da müssen wir das Wort "Klapperkiste" neu überdenken. Wie wäre es mit "Knisterkorb"?
Gruß M.
Verfasst: 22. Juni 2005 09:17
von Octicom
...knisterndes Lagerfeuer....
Der O² - ein Fahrzeug für Romantiker???!!!
