Seite 33 von 52
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 08:53
von kruse
Hallo,
ich habe jetzt ein Angebot bekommen, aus dem hervorgeht, dass meine Garantieverlängerung sich um weitere 12 Monate ab dem 15.08.2012 verlängert, es sei denn, ich spreche noch vor Ablauf die Kündigung aus. Der mtl. Beitrag beläuft sich auf 26,99 Euro (im Jahr 323,88 Euro). Da das Fahrzeug nunmehr die 100.000 KM überschritten hat, kommt man ins Überlegen, lohnt es sich oder nicht? Bei einer Laufleistung von mindestens 25.000 KM pro Jahr kann natürlich viel geschehen! Bisher habe ich während der Garantieverlängerung einiges gehabt.
z.B.
ABS Steuergerät rd. 1.700,-- Euro
Kühlwasserverlust, Drehzahlregler, Heckklappenstoßdämpfer
Fahrzeug:
Skoda Octavia
2008
1,6 MPI (LPG)
101.700 KM
Über viele Meinungen und Ratschläge würde ich mich freuen!
Danke und Gruß
Michael
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 10:24
von Andreas_HH
Bei einem Privatwagen würde ich es immer machen.
Meine CAR-Garantie-Verlängerung für meinen AUDI A6 4F BJ2004 hat für dieses Jahr nur 200,- Euro gekostet.
Selbst mit über 100TKm hat man im Fall eines Falles das Geld sehr schnell wieder drin

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 16:25
von Octavist
Is schon komisch.
Hab grad meine Versicherung abgeschlossen.
1 Jahr, bis 20.000km/a 272€.
Für 2 Jahre hätte es bei selber Laufleistung/ Jahr deutlich über 700€ gekostet.
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 16:53
von teddy
Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass im 4. Jahr was kaputt geht ist halt deutlich höher, als das im 3. Jahr was kaputt geht, was reguliert werden muss. Steigendes Risiko = steigender Beitrag.
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 16:54
von ThomasB.
Im 3. Jahr gibt es häufig auch noch Kulanz...

Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 19:11
von Andreas_HH
teddy hat geschrieben:Klar, die Wahrscheinlichkeit, dass im 4. Jahr was kaputt geht ist halt deutlich höher, als das im 3. Jahr was kaputt geht, was reguliert werden muss. Steigendes Risiko = steigender Beitrag.
Widersprüchlich zu meiner Geschichte. Mein Audi ist jetzt im 8.Jahr und die Prämie ist deutlich billiger.
Natürlich wird weniger übernommen, aber das ist nur Abhängigkeit von der Laufleistung.
Über 100Tkm ist die Höchstgrenze, wo am wenigtens übernommen wird.
Aber selbst das rechnet sich noch bei einem Motor-, Getriebe- oder Steuergeräteschaden.
Infotainment und Elektronik ist sowieso ausgeklammert.
Meine beiden defekten PDC-Sensoren musste ich voll bezahlen.
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 14. Juni 2012 20:11
von teddy
Die Anschlusswerksgarantie, welche innerhalb von 2 Jahren ab EZ abzuschließen ist, ist bei Skoda spätestens seit 2011 aber ein bisschen was anderes, als die Verlängerung für ein 8 Jahre altes Fahrzeug. Wie du schon sagtest, es gibt mehr Aus- als Einschlüsse in deinem Fall. Das spiegelt sich natürlich auch im Preis wieder.
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 15. Juni 2012 15:35
von Casim
...klinke ich mich doch jetzt auch mal ein....
Ich habe am 27.12.2011 die Garantieverlängerung abgeschlossen (2 Tage vor der Deadline) um weitere 2 Jahre bis zu 100.000 KM, da ich mit der Laufleistung so im grünen Bereich bin. Gekostet hat die Versicherung 733 Euro.
Die Empfehlung meines "Freundlichen" war dieses zu tun, er meinte das die Klimakompressoren gerne mal den Geist aufgeben, was dann mit ca. 1400 Euro zu buche schlagen würde...und damit wäre ich dann im PLUS...!
Wie erwähnt, gesagt und getan...am Kompressor war bis jetzt noch nichts, ABER im März begrüßte mich morgens die gelbe Lampe "Motor"...nach auslesen des Fehlerspeichers kam die Meldung "Geber Saugrohrklappenstellung/Luftstromsteuerung" unpalusibles Signal sporadisch! Was zur Folge hatte, das ich nach dem Löschen der Meldung ein paar Tage später das gleiche Problem hatte...
Es kam ein Werkstattaufenthalt, wo die "so glaube ich" u.a. den Steuerkettenspanner und das andere Problem behoben haben...
Die Kosten beliefen sich auf 304,18 und 578,34 Euro. Ich befinde mich Stand der Dinge HEUTE, mit 149,52 Euro im PLUS
Also eine durchaus (meine Meinung) schlaue Entscheidung....
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 15. Juni 2012 15:40
von Ronny12619
Naja, nicht ganz. Alles rund um die Steuerkette geht auf Kulanz.
Re: Garantieverlängerung / Life-Time Garantie
Verfasst: 16. Juni 2012 09:29
von Andreas_HH
Ronny12619 hat geschrieben:... Alles rund um die Steuerkette geht auf Kulanz.
Geht es nicht. Zumindest bei mir. 70% auf Teile + 70% auf Lohn.