1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Bei der Verkehrslage (Landstraße) in meiner Gegend muß man mit einem RS lange warten bis man überholen kann.
So oft fahre ich nicht auf der Autobahn.
So oft fahre ich nicht auf der Autobahn.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 24. Juli 2008 07:37
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 10
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Hallo allerseits!tobyziegler hat geschrieben:Die 105PS des kleinen TSI fühlen sich definitiv wie "mehr" an. Komme von einem 1,5l 88 PS Sauger mit nur knapp 1000kg
Leergewicht. Und der Unterschied ist schon recht deutlich. Der Wagen ist bei sehr geringem Geräuschniveau bis
3000 U/min locker in fast jeder Situation zu fahren. Nach den ersten 1000 hab ich jetzt auch mal den Bereich zwischen 3000 und 4000 U/min im 4. Gang genutzt - alles bestens und vollkommen ausreichender "wumms", wenn überhaupt nötig!
Darf ich mal fragen warum bei der Diskussion immer wieder auf den doch so gefühlten 105PS rummgeritten wird? Dabei handelt es sich doch lediglich um die Maximalleistung, welche doch eh nur selten abgerufen wird. Bei alten Saugern war das ja ein noch sinnloserer Wert, da sie sich dort meist in Drehzahlregionen bewegete, wo einen der Motor nur noch anschrie. Entscheident für die Fahrbarkeit eines Motors ist doch der Drehmomentverlauf und dort ist der kleine 1,2er TSI doch jedem Sauger bis etwa 1,6 Liter überlegen und selbst eine 1,8er Sauger hat nur ähnliche Drehmomente generiert, nur eben nicht mit so einem schönen Plateau...! Also ist es doch logisch, dass der Octi mit dem Motor gut läuft und das einzigste wo man da halt zurückstecken muss ist bei der Topsspeed, nur wann fährt man die schonmal...?!
Viele Grüße!
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
EZ: 09.2011
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 25. August 2010 11:17
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Ich selbst kenne nur den 1.4 TSI mit 122 PS, hab den mal auf einer Strecke von 200 km probegefahren.
War von dem Motor begeistert!
Interessant war, dass ich auf dieser Strecke mit dem 1.9 PD Octavia Combi mit 105 PS 5 Liter verbraucht habe,
mit dem Benziner genau 6.0 Liter.
Autobahn war aber nicht wirklich viel dabei.
Weiss jemand, ob der 1.2er weniger verbraucht als der 1.4er oder der Minderverbrauch nur am Papier stattfindet?
War von dem Motor begeistert!
Interessant war, dass ich auf dieser Strecke mit dem 1.9 PD Octavia Combi mit 105 PS 5 Liter verbraucht habe,
mit dem Benziner genau 6.0 Liter.
Autobahn war aber nicht wirklich viel dabei.
Weiss jemand, ob der 1.2er weniger verbraucht als der 1.4er oder der Minderverbrauch nur am Papier stattfindet?
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Das wird sich wohl zwangsläufig aufgrund der Gleichheit des Konzeptes und des nur marginal unterschiedlichen Hubraumes im kleinen einstelligen Zehntelliterberreich bewegen.
Entscheidend ist wie immer Gasfuß und Fahrprofil.
Entscheidend ist wie immer Gasfuß und Fahrprofil.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 16. Januar 2011 10:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Hallo zusammen,
ich habe mich auch für den Octavia 1.2 TSI entschieden.
Probefahrt habe ich mit dem 1.4 durchgeführt und war hellauf begeistert. Da war noch genügend Reserve für einen etwas schwächeren Motor.
Ausschlaggebend war dann der niedrigere Verbrauch und CO²-Ausstoß.
Da ich hauptsächlich auf der Landstraße und in der Stadt fahre, reicht das übrig. da war ich früher schon mit dem 60-PS-Auto einer der schnellsten und die Autofahrer werden ja immer mehr durch die unzähligen Limits eingelullt und blockieren eh ständig die Straßen.
Einen noch stärkeren Motor braucht man daher nicht wirklich.
Mal sehen, ob ich das in 2 Jahren auch noch so sehe

ich habe mich auch für den Octavia 1.2 TSI entschieden.
Probefahrt habe ich mit dem 1.4 durchgeführt und war hellauf begeistert. Da war noch genügend Reserve für einen etwas schwächeren Motor.
Ausschlaggebend war dann der niedrigere Verbrauch und CO²-Ausstoß.
Da ich hauptsächlich auf der Landstraße und in der Stadt fahre, reicht das übrig. da war ich früher schon mit dem 60-PS-Auto einer der schnellsten und die Autofahrer werden ja immer mehr durch die unzähligen Limits eingelullt und blockieren eh ständig die Straßen.
Einen noch stärkeren Motor braucht man daher nicht wirklich.
Mal sehen, ob ich das in 2 Jahren auch noch so sehe


- König Fußball
- Alteingesessener
- Beiträge: 284
- Registriert: 9. Januar 2011 19:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 469844
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Der Motor passt super in das Auto. Stadt sowieso, aber auch auf der Landstraße macht er richtig Spaß. Überholen im Bereich 80-120 ist völlig stressfrei und ohne Ansaugen im Windschatten machbar^^ Den ganzen Basismotorisierungen (z.B Ford Focus 1.6 ist er absolut überlegen)
Auf der Autobahn läuft er auch ganz entspannt 140-160 ohne groß laut zu sein und gequält zu wirken. Mehr hab ich noch nicht gefahren, da ich noch am Einfahren bin. Auf der Autobahn ist es allerdings irgendwann vorbei mit dem niedrigen Verbrauch. Habe heute mal auf flacher Strecke mit Tempomat den Verbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten getestet... (wie gesagt er hat bisher aber erst ~700 km gelaufen)
90 km/h 5,5 l
100 km/h 5,9 l
120 km/h 6,5 l
130 km/h 6,9 l
140 km/h 7,7 l
160 km/h 9,5 l
Falls jemand überlegt das DSG zum 1.2 TSI zu nehmen.... TU ES! (Es ist ein Traum)
Auf der Autobahn läuft er auch ganz entspannt 140-160 ohne groß laut zu sein und gequält zu wirken. Mehr hab ich noch nicht gefahren, da ich noch am Einfahren bin. Auf der Autobahn ist es allerdings irgendwann vorbei mit dem niedrigen Verbrauch. Habe heute mal auf flacher Strecke mit Tempomat den Verbrauch bei verschiedenen Geschwindigkeiten getestet... (wie gesagt er hat bisher aber erst ~700 km gelaufen)
90 km/h 5,5 l
100 km/h 5,9 l
120 km/h 6,5 l
130 km/h 6,9 l
140 km/h 7,7 l
160 km/h 9,5 l
Falls jemand überlegt das DSG zum 1.2 TSI zu nehmen.... TU ES! (Es ist ein Traum)
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Guten Morgen !
Für mich war entscheidend das ich eher selten auf der Autobahn fahre. Auf den Landstrassen im Landkeis Ludwigsburg ist das Überholen relaviv schwierig da der Strassenverkehr nur wenig zuläßt. Da bringen auch 200 PS eher wenig.
Den RS Probe fahren würde ich aber jeder Zeit. Toller Wagen mit viel Bums !!!

Für mich war entscheidend das ich eher selten auf der Autobahn fahre. Auf den Landstrassen im Landkeis Ludwigsburg ist das Überholen relaviv schwierig da der Strassenverkehr nur wenig zuläßt. Da bringen auch 200 PS eher wenig.
Den RS Probe fahren würde ich aber jeder Zeit. Toller Wagen mit viel Bums !!!


Zuletzt geändert von Roland Buck am 17. Januar 2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Senti
- Alteingesessener
- Beiträge: 548
- Registriert: 10. August 2010 17:03
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: V6
- Kilometerstand: 100000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Ich persönlich möchte mich nicht mit dem 1.2er über die Alpen voll beladen in den Urlaub quälen...
Senti
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!
Dickschiff SC VFL
- König Fußball
- Alteingesessener
- Beiträge: 284
- Registriert: 9. Januar 2011 19:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 469844
Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia
Boah stellt euch mal nicht so an....ich bin mit nem 45 PS Corsa über die Alpen gefahren und nicht zurückgerollt.
Als Bergbewohner würd ich nen größeren Motor nehmen, aber nur weil ich alle 5 Jahre mal über nen Pass muss, seh ich darin kein Argument.
Als Bergbewohner würd ich nen größeren Motor nehmen, aber nur weil ich alle 5 Jahre mal über nen Pass muss, seh ich darin kein Argument.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11