Seite 34 von 35
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 21:38
von RS200@raceblue
@haemm1
Wenn du deinen Wagen weiterhin so (ungünstig*) betreiben willst, kannst du auf festes Intervall wechseln u. dann auch günstigeres Öl verwenden.
(*)
Solche Kurzstrecken, bei denen der Motor u. das Getriebe nie richtig betriebswarm werden, sind wirklich harter Streß für die Teile.
haemm1 hat geschrieben:Dass da irgendwas anderes im Argen liegt, kann nicht sein oder?
Nein.
Andere Fehler, falls vorhanden beeinflussen nicht die Errechnung des Wartungsintervalles.
Lese doch mal das hier:
http://www.longlife.beetle24.de/
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 21:56
von haemm1
Puh, also das ist ziemlich ernüchternd würde ich sagen. Stark beansprucht wird bei mir sicherlich nichts. Bleiben die 2 x 12 km Wegstrecke als kapitale Ursache für die Verkürzung auf fast die Hälfte übrig.
Geht es denn bei der Berechnung tatsächlich um die km-Strecke je Schlüsselumdrehung oder um die Betriebszeit? Ich brauche für die 12 km im Berufsverkehr etwa 15 Minuten. Da komm ich locker auf 90 Grad Öltemp.
Außerdem, wenn es kalt ist, hilft meine STH ja auch noch beim Erwärmen mit.
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 21:57
von teddy
Naja, für 2x12 km und am WE stehen lassen, hätte ich wohl eher zum 1.2er gegriffen und mit der Differenz die zusätzlichen Inspektionen bezahlt

Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 22:07
von RS200@raceblue
@haemm1
Nur mal so ein "Milchmädchenrechnung".
Stell dir vor, es wird pro Kaltstart ca. 40km von "deinem Wegstreckenkonto" abgebucht.....
Das ist nämlich das Ergebnis wenn man 30Tkm durch 2 Jahre teilt.
Und nein, es spielt keine Rolle wie langsam du fährst, sondern welche Öltemperatur beim Start gemessen wird.
Wenn die dannach folgende Strecke sehr kurz ist, wird jedesmal mehr von deinem "Wegstreckenkonto" abgebucht, als du fährst.
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 22:22
von haemm1
Ok, danke. Verstanden.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass diese Berechnungsmethode nicht so toll umgesetzt ist und dass die Ölqualität von einem Auto das mit 17000km/13 Monaten zum Service muss von einem mit 30000km/24 Monate doch deutlich abweicht und in meinem Falle unnötig früh ansteht. Laut Berechnung müsste die Ölqualität dann ja in beiden Fällen gleich sein.
Da drängt sich mir nur noch eine Frage auf:
Wer von euch hat denn schon alles das Service-Intervall selbst mittels VCDS & Co. zurückgesetzt?
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 22:31
von RS200@raceblue
haemm1 hat geschrieben:dass diese Berechnungsmethode nicht so toll umgesetzt ist
das sehe ich anders, auch wenn mein Blauer auch davon "benachteiligt" wird.
Kurzstreckenbetrieb ist mit Abstand die schlechteste aller Variante.
Es bilden sich Kondensate im Öl, welche dieses schnell altern lassen.
Und beim Kurzstreckenbetrieb hat man ja auch einen viel häufigeren Kaltstart auf x-km.
Der folgende Vergleich ist vielleicht unpassend, aber ein besserer fällt mir gerade nicht ein.
Eine Festplatte in einem Computer stirbt in 99,99% beim (Kalt)Start.

Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 8. Mai 2012 23:41
von Piet2
Was mir aufgefallen ist, dass bei meinen neuen nach drei Monaten eine Restlaufzeit von 16000km und ca.250 Tagen bei einem Stand von 4100 km anzeigt.
Fahrprofil ist ein guter Mix, aber wieso wird nur 1 Jahr bei Flex Intervall zur Inspektion berechnet?
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 9. Mai 2012 00:10
von Octarius
haemm1 hat geschrieben:
Ich fahre spritsparend bis normal.
Das "spritsparend" kann kontraproduktiv sein. Wenn man allzu zaghaft fährt kann es sein dass der Motor lange kalt bleibt. Dann gibt es noch ein Lastkennfeld zur Wartungsintervallbestimmung. Auch hier ist knapp über Leerlauf eher schädlich für ein langes Intervall.
Das "teure" Öl (507 00, Helix Ultra) kostet im Handel ca. 8-9 Euro/Liter.
Re: Service bereits bei 19000 km ???
Verfasst: 9. Mai 2012 00:27
von Cardriver
haemm1 hat geschrieben:Was machen dann Leute die nur 5 km zur Arbeit fahrn? Haben die dann noch kürzeres Intervall? So wie ich das sehe bin ich Rekordhalter bei der Intervallverkürzung.
Siehste falsch 8)
Naja Eigentlich wollte mein alter das erste mal nach rund 16000km zum Service.
Und ja bei mir sind es nur 4.5km bis zur Arbeit.
Aber trotzdem sind oft längere AB Strecken dabei gewesen,
genauso wie mehrmals die Woche 30 bis-60km lange Überlandfahrten.
Ging dann mit 17000km zum Service.
Vorm 2. Service hatte ich dann mal den Rußeintrag um ein paar % im Motorsteuergerät herabgesetzt und schon hatte ich paar tkm mehr frei.
Ich weiß eigentlich nicht richtig, aber ist vorbei.
Beim jetzigen hätte ich fast das 30 tausender Intervall, aber nach erst 4000km kann man das noch nicht festmachen.
Gruß
Re:
Verfasst: 9. Mai 2012 07:37
von Enrico71
Uwe S. hat geschrieben:- Gibt es denn O² Fahrer, die die Serviceanzeige „Service jetzt“ erst bei 30.000 km bekommen haben?

Ich glaube nicht.
MfG
Hallo.
Ja gibt es. Meiner hat sich jetzt bei ca. 31000km gemekdet mit Service jetzt.
Mein Arbeitsweg beträgt so um die 23 km.Also hauptsächlich Kurzstrecke.Habe allerdings noch keinen Termin gemacht beim freundlichen.
Gruss Enrico