Knarzen, knirschen, knacken

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

nö, leider nix in Bilderform dokumentiert - hab ja brav selbst mit gearbeitet/geholfen :wink:

Du klebst entweder nen etwas dickeren Schaumstoff oben innen in die Verkleidung oder eben wie ich auf die etwas dickere schwarze Leiste so nen Filzstreifen über die gesamte Länge - dann liegt die Verkleidung sozusagen etwas "weicher" auf ...

Wenn die Türverkleidung runter ist, erkennt man unterhalb von der obigen Kante (dort wo dann das wieder in die Führung eingehängt wird) das in gewissen abständen so kleine Ausbuchtungen sind. Und ich denke die liegen mal an der härten Schiene/Kante auf und mal nicht - zumindest konnte ich duch anbringen des Filz das Geräusch weg bringen ...

Aber dennoch muss ich mir in Zukunft überlegen wir ein neues Auto zu kaufen, denn gestern hat es jemand geschafft meiner Stoßstange ein neues Gesicht zu geben ... *schmoll*
Dateianhänge
CIMG2746.JPG
CIMG2746.JPG (228.24 KiB) 1943 mal betrachtet
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Michal »

Kurzer Zwischenstand zu den knarzenden Türgummilösungsmöglichkeiten:

Nach rund 7 Wochen und trotz Wärme, wo es sonst immer losging KEINERLEI Türgummigeräusche oder Knarzen von Verwindungen.
Und nach wie vor noch die eine Schicht (völlig unsichtbare und nicht abfärbende oder anhaftende) Reifenmontageseife auf den Gummis!
Ich denke, dafür dass man das Zeug bei jedem Reifenhändler für nen Kaffeekasseneuro bekommt, wenn man ein Döschen mitbringt, ist es doch finanziell risierbar, oder?
Ich berichte weiter!

Nette Grüße,

Michael
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von RS200@raceblue »

@Michal
Danke für den Zwischenbericht u. Gratulation zum Erfolg.
Wenn das die Lösung ist, mit dem billigen Zeugs....wäre echt Klasse. :wink:
Bitte weiter berichten!
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

klingt ja wirklich vielversprechend - danke für den Zwischenbericht.
Nur kenn ich von diesen Reifenmontagezeugs nur so eine weise Seife/Paste, zumindest bei uns im Betrieb verwendet wird, und die ist weder durchsichtig noch geruchslos :roll:
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Michal »

Das Zeug ist weiß, sieht letztlich aus wie Seife.
Man kann es etwas "schmierfähiger" machen mit Wasser, dann lässt es sich perfekt auftragen und hinterlässt einen glänzenden Film auf dem Gummi.
Kein Siff, kein Geruch - einfach top.
Danach lassen die die Türen noch ne halbe Stunde offen, damit das Zeug einzieht oder trocknet, egal.

Ich hätte nach allen Aktionen, wdie ich schon durchgeführt habe, NICHT mehr mit derartigem Erfolg gerechnet.
Diese Lösung kam zufällig, als ich beim Inspektionsgespräch das Thema ansprach - meine Skodawerkstatt macht das seit Jahren und hatten damit nach eigener Aussage bisher den besten Erfolg!

Mal sehen, wie lang es hält - aber selbst wenn ich alle 3 Monate mal flugs nachschmieren müsste, wäre es vertretbar.
Laut Skodawerkstatt kommt das Geräusch aber NUR von den inneren Dichtungen an der Karosserie.

Nette Grüße,

Michael
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
Annihilator
Alteingesessener
Beiträge: 198
Registriert: 4. März 2007 22:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 CR TDI 170PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Annihilator »

klingt ja wirklich vielversprechend ... werd mal bei Zeiten so eine Mischung anmixen :wink:
Trägst Du bzw. hast Du nun nur die Gummi´s am Auto damit "eingestrichen" oder auch die Gummi´s an den Türen??
greetings
Thorsten (Annihilator)

2006: RS Combi TFSI
2011: RS Combi CR
2013: A4 Avant Sport Quattro
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Michal »

Hallo,

die Jungs haben das Zeug auch an den Türgummis aufgetragen, wobei die Geräusche wohl aber in erster Linie von den Innendichtungen kommen sollen....
Aussen schadet aber sicher nichts, auch wenn man diese Fensterrahmengummis von hinten her nochmal mit eintunkt, diese Saukräpel... :roll:

Nette Grüße,

Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Quicksilver86
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 14. März 2011 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: TDI-CR 170PS
Kilometerstand: 19500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Quicksilver86 »

Was sind denn Saukräpel?

Also irgendwie bekomm ich meine Dichtungen grad nichtmehr zum schweigen.
Am Montag hab ich gewaschen und poliert, danach die Innendichtung und auch die außen wie die paar mal zuvor mit dem Sonax-Pflegestift eingerieben und jetzt 2 Tage danach ist das knirschen immer noch da.
Die letzen paar Mal hats zum einziehen eine Nacht gebraucht, aber dann war auch gut.
Kotzt mich schon irgendwie an.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Michal »

Hallo!

Saukräpel = (süd) - thüringisch, in etwa vglb. mit "verdammte Dinger" :wink:

Mit Trockenwischen und Lappenpolieren der Innendichtungen habe ich natürlich jetzt mit dem Reifenseifenzeug noch keine Erfahrung gemacht, wenn meine Frühlingspolitur aber in wenigen Tagen ansteht, werde ich das auch alles reinigen.
Ich werde mir dann aber auch die 5min Zeit nehmen und die Dichtungen gleich wieder mit dem Zeug benetzen, das ist ja nun echt kaum Mehraufwand.

Bis jetzt ists aber wirklich absolut ruhig, auch an der täglich befahrenen neuraligischen "Verwindungsstelle", wo sonst nach wenigen Tagen IMMER wieder die Gummis geknarzt haben....

Gruß Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
ricco
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 31. August 2007 15:46
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 585345

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von ricco »

@ Michal

Du sagst, Du hast die Reifenseife verdünnt.
Wie "flüssig" ist diese Original, wie sehr verdünnt hast Du Sie? Vielleicht kommst Du auf einen guten Konsistenzvergleich.

Gruß,
Ricco
Skoda Octavia 2,0 TDI Combi Elegance; DSG; Columbus; Canton; Alcantara...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“