Seite 35 von 57

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 24. November 2009 23:48
von Der Thüringer
Guten Abend!

Ich vermute mal da wo du 14 drunter geschrieben hast muß 01 stehen. Wie hat der Mechaniker das geprüft? Nur Blinker an oder auch am Rad gedreht :wink: !
Wenn nur Blinkhebel betätigt, schau mal eine Seite zurück in meine Beiträge!

Wünsche noch gute Nacht!

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 26. November 2009 16:50
von paule11
hallo

der mechaniker hat garnichts geprüft. der wuste nicht mal das ein byte aus 2 bit besteht und wie man diese abzählt.
ausserdem kannte er sich nicht besonders mit dem gerät aus, was man an seiner vorgehensweise ablesen konnte.
also in keinem sinne eine hilfe, noch viel weniger ein fachmann.

Hat jemand in meiner nähe so ein programmiergerät und könnte mir das einstellen?

mfg paule11

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 26. November 2009 17:11
von Ronny RS
paule11 hat geschrieben:hallo

der mechaniker hat garnichts geprüft. der wuste nicht mal das ein byte aus 2 bit besteht und wie man diese abzählt.
ausserdem kannte er sich nicht besonders mit dem gerät aus, was man an seiner vorgehensweise ablesen konnte.
also in keinem sinne eine hilfe, noch viel weniger ein fachmann.

Hat jemand in meiner nähe so ein programmiergerät und könnte mir das einstellen?

mfg paule11

probier es mal hier : http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =1&t=34850

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 26. November 2009 17:32
von Jannusch
Guten Abend,

wenn ich nicht irre werden die Bytes mit Byte0 beginnend gezählt. Also ist das Byte ,wo bei dir die 14 steht, Byte 13, oder bringe ich jetzt alles durcheinander???

Gruß,
Roger

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 26. November 2009 17:44
von Ronny RS
Richtig

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 27. November 2009 01:34
von loucie
ein byte sind nun nicht mehr 8 bit sondern nur noch 2....okayyyyy :wink:

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 27. November 2009 07:17
von tmb123
paule11 hat geschrieben: der mechaniker hat garnichts geprüft. der wuste nicht mal das ein byte aus 2 bit besteht und wie man diese abzählt.

ARGL!!!

1 Byte = 8 Bit !!!! (nicht 2!!!!!)

In der Codierung über das Steuergerät sind die Bits/Bytes im Hex-Code dargestellt (Hexadezimale Darstellung).

1 Hexadezimalziffer kann 4 Bits (=1 Halbbyte oder Nibble) darstellen
Daher stellen 2 Hexadezimalziffern 1 Byte dar

0000 = Hex 0
0001 = Hex 1
0010 = Hex 2
0011 = Hex 3
0100 = Hex 4
0101 = Hex 5
0110 = Hex 6
0111 = Hex 7
1000 = Hex 8
1001 = Hex 9 .. und jetzt kommts:
1010 = Hex A
1011 = Hex B
1100 = Hex C
1101 = Hex D
1110 = Hex E
1111 = Hex F


Weiterführender Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimalsystem

Wahrscheinlich hat Du ja was anderes gemeint und Dich nur unglücklich/falsch ausgedrückt...

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 27. November 2009 08:05
von tmb123
Hat jemand eigentlich eine vollständige Übersicht der Funktionen aller Bytes für das Steuergerät mit 30 Bytes?
Eine Gesamtübersicht wäre schön (z.b. Scheibenwischer Tränenwischen, 2. Nebelschlussleuchte, Dimmen TFL, etcetc, was gibts denn da noch so alles..)

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 27. November 2009 08:35
von tmb123
Die de.obenobd.org hab ich parallel zu Deinem Post gerade gefunden.

Nur finde ich dort kein 30 Byte Steuergerät.
Die Liste der VAG-COM Deutschland hab ich schon gesehen, hilft mir aber leider wenig (A) ;-)

Re: Abbiegelicht nachträglich aktivieren / deaktivieren

Verfasst: 27. November 2009 12:09
von Ronny RS
chevie hat geschrieben:Die SuFu hätte es dir sicher gezeigt... aber hier findest du was du suchst.

Und wenn du jemanden in deiner Nähe brauchst... den findest du hier

Chevie
OpenOBD wurde 2006 eingestellt da geht es nur um die ersten 17 er und 21 er Steuergeräte.

Selbst mal suchen bzw. lesen und nicht gleich verurteilen... :o