Seite 35 von 41

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 18. April 2014 10:35
von tmb123
Hallo!
Ich überlege bei meinem Combi ebenfalls eine AHK nachzurüsten.

Wie verhält es sich dabei mit der Parkhilfe? Wird die dann komplett deaktiviert, wenn die AHK eingebaut ist, oder bleibt die aktiv und wird nur deaktiviert, sobald ein Hänger dran ist (Stecker angeschlossen)?
Ach - und sollte der 13- oder 7-polige E-Satz bestellt werden? Wo sind da die Unterschiede?

lg,t

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 18. April 2014 10:58
von leereshirn
Wieso überlegst du - entweder du benötigst sie oder nicht.

Ansonsten funktioniert es so wie du schon richtig geschrieben hast.
Da beim Dauerton noch reichlich Platz hinter dem Wagen ist, kannst du dich ruhig auf die Pieper verlassen (gehen jetzt etwas genauer). Diese werden beim Stecken des Steckers in die AHK-Steckdose abgeschalten.
Die Frage nach 7- oder 13-polig ist eindeutig zu Gunsten der 13-poligen geklärt.
Wohnwagen, Fahrradheckträger und die meisten neuen PKW-Anhänger haben einen 13-poligen Stecker. Hier kannst du auch die evtl. vorhandene Rückwärtsleuchte am Anhänger nutzen. Bei der 7-poligen funktioniert dies nicht (ohne Tricks).

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 23. April 2014 11:01
von ChrisTr
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem. Habe meine AHK nachgerüstet und den Kabelstrang nach Anleitung verlegt und Verkabelt. 15 habe ich entgegen der Anleitung auf einen anderen Pin gesetzt da dort AHK geschaltet + vorgesehen war. 30 auf ne leere Klemme. Danach frohen Mutes einen Anhänger angesteckt und siehe da... alles Dunkel.

Also heute Vorstellung beim Freundlichen der mir den Menupunkt AHK in Canbus freigeschaltet hat. Jedoch hier keine Rückmeldung von dem Steuergerät AHK. Wiederum einen Anhänger angestöpselst und immer noch alles dunkel.

Hat einer von euch dieses Problem bereits gehabt oder eine Idee wo der Fehler liegen könnte? (Steuergerät der AHK defekt...)

Grüße Christian

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 24. April 2014 12:33
von turrican944
Moin
Wie auch ne andere Klemme, das AHG steuergerät braucht einmal Klemme 15 (schaltet) und dauer Plus 30. Wenn es davon eins nicht bekommt geht nix

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 1. Juni 2014 11:18
von Matze2005
Servus Gemeinde,
ich hab mir die Gekauft und Verbaut
http://www.ebay.de/itm/Anhangerkupplung ... 3f26804499

nur hab ich jetzt noch eine Frage bezüglich E-Satz.(im Link Einbauanleitung, Seite 13 ab Abb. 43)

Sicherungskasten:
Blaues Kabel in Pin 8 (5A Sicherung)
Rotes Kabel in Pin 43,44 oder 45 (15A Sicherung)
erstmal hab ich beide Stecker zerstört :oops: , hab die nicht rein bekommen.
Jetzt die Frage.
Warum zum :evil: haben beide Sicherungen nur die Kabel, die ich einstecken muss und keinen gegenkontakt???
Was bringt ne Sicherung wenn nur 1 Stecker in der Vorrichtung ist???
Vielleicht kann mir auch einer von Euch sagen wo ich die Stecker her bekomm, Artikelbezeichnung???
Wie ich die in die Pins bekomm, Werkzeug???

Gruß Matze

Kosten Nachrüstung abnehmbare Anhängerkupplung

Verfasst: 19. Juni 2014 07:08
von Neubau
Hallo,

habe mir Angebote für die Nachrüstung einer abnehmbaren Anhängerkupplung eingeholt. (Westfalia)
Dabei lag der teuerste bei 1300EUR :evil: - der Günstigste bei 990 EUR :cry: . Ich halte das immer noch für ziemlich übertrieben.
Hat jemand einen guten Vorschlag für eine empfehlenswerte Werkstatt im Raum München oder Augsburg?
Danke

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 19. Juni 2014 11:31
von Chief
Schau mal dort.

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 19. Juni 2014 11:35
von Senfzwelch
Hallo Neubau,

ich hab' letztes Jahr nach langer Suche die Westfalia in einer freien Werkstatt in München nachrüsten lassen.
Preis: 540 Euro inkl. Elektrosatz und 3 Std. Einbau + ggf. Nachjustierung nach 2000km.
Bisher ohne Probleme.

Die Werkstatt schicke ich Dir per PN.

Gruß, Senfzwelch

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 7. Juli 2014 13:33
von 1xAllrad-immerAllrad
Will jetzt auch eine nachrüsten an meinem Fahrzeug siehe Info links.
Welchen E-Satz empfiehlt ihr, dass alles gut funktioniert, auch die Abschaltung der Einparkhilfe? Meine Werkstatt hat da Bedenken, weil Sie schonmal Probleme bekommen hart in dieser Hinsicht.

@Senfzwelch: Kannst du mir die Werkstatt auch nennen?

LG S.

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Verfasst: 8. Juli 2014 12:41
von md2609
Den von Jäger, beim O2 und beim Yeti ohne Probleme.