Ölverbrauch des 1.8TSI
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Da stimmen bei dir möglicher Weise die Steuerzeiten nicht (mehr).
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
@Octi,
wenn du mich damit meinst, das könnte man sicher mal überprüfen lassen.
Allerdings verwunderlich, das sowas einer ansonsten gut arbeitenden Werkstatt passiert. Nach Wechsel der Steuerkette und nach Getriebe-+Kupplungswechsel war noch alles OK. Erst jetzt der Wechsel der Kolben+Ringe hat das den Verbrauch so ansteigen lassen.
Wie lässt sich das am Besten verifizieren?
wenn du mich damit meinst, das könnte man sicher mal überprüfen lassen.
Allerdings verwunderlich, das sowas einer ansonsten gut arbeitenden Werkstatt passiert. Nach Wechsel der Steuerkette und nach Getriebe-+Kupplungswechsel war noch alles OK. Erst jetzt der Wechsel der Kolben+Ringe hat das den Verbrauch so ansteigen lassen.
Wie lässt sich das am Besten verifizieren?
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 8. März 2009 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Ich gehe mal davon aus, dass beim Wechsel der Kolben/Kolbenringe der Motor ausgebaut war. Ergo war auch die Steuerkette demontiert. Beim der Montage der Zahnriemen verrutscht dieser gerne mal um einen Zahn. Ich denke mal das ist bei einer Kette auch nicht anders. Darum dreht man die Kurbelwelle nach der Montage zweimal durch und prüft nochmals die OT Markierungen. Wenn die nicht passen heißt es alles zurück und nochmals versuchen. Die OT Markierungen prüfen sollte auch jetzt nicht so aufwändig sein ... normalerweise Abdeckung runter und gut ist das es.
Wobei das echt ein übler Schnitzer wäre. Einen Zahn verträgt der 1.8 TSI wohl gerade noch so ohne das die Kolben die Ventile küssen aber ansonsten passt da nix mehr. Die Ventile öffnen/schließen zum falsche Zeitpunkt, die Zündkerzen zünden das Gemisch zu früh oder zu spät, das Volumen bei der Zündung passt nicht, etc. Folge ist unter anderem ein Leistungsverlust, ein erhöhter Spritverbrauch und eine erheblich höhere Belastung der Motorteile.
Wobei das echt ein übler Schnitzer wäre. Einen Zahn verträgt der 1.8 TSI wohl gerade noch so ohne das die Kolben die Ventile küssen aber ansonsten passt da nix mehr. Die Ventile öffnen/schließen zum falsche Zeitpunkt, die Zündkerzen zünden das Gemisch zu früh oder zu spät, das Volumen bei der Zündung passt nicht, etc. Folge ist unter anderem ein Leistungsverlust, ein erhöhter Spritverbrauch und eine erheblich höhere Belastung der Motorteile.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2016 21:51
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Hallo liebe Leut,
Entschuldigung, dass ich das Thema nochmal ausgrabe.
Bin ich richtig informiert dass das Öl Problem nur bei Motoren mit EA888 auftritt. D.h. dass die 1.8 TSI mit MKB: BYJ, BZB gar nicht betroffen sind.
Ich will mir demnächst einen kaufen und Frage daher nach.
Mfg.Hannes
Entschuldigung, dass ich das Thema nochmal ausgrabe.
Bin ich richtig informiert dass das Öl Problem nur bei Motoren mit EA888 auftritt. D.h. dass die 1.8 TSI mit MKB: BYJ, BZB gar nicht betroffen sind.
Ich will mir demnächst einen kaufen und Frage daher nach.
Mfg.Hannes
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2016 21:51
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Kann mir das keiner beantworten?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 559
- Registriert: 20. Februar 2010 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0l Benzin
- Kilometerstand: 104047
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Nach 23 Seiten dieses Threads willst Du Dir wirklich freiwillig einen 1.8TSI kaufen ? ![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2016 21:51
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Auf Autobild.de steht das nur die 2. Generation betroffen wäre, also alle mit CDAA bzw 4-stelligem MKB.
Ich möchte doch nur wissen ob das jemand bestätigen bzw. widerlegen kann.
Danke![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Ich möchte doch nur wissen ob das jemand bestätigen bzw. widerlegen kann.
Danke
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 8. März 2009 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Natürlich kann er einen 1.8 TSI kaufen. Warum nicht? Die Steuerkettenprobleme sind seit irgendwann 2011(?) gelöst und die Probleme mit den Koblenringen sind seit 18.10.2011 auch Geschichte.
Meiner ist von Februar 2009, hat jetzt knapp 150.000 km runter und braucht auch fast kein Öl ... insofern ist das auch kein Problem das immer auftreten muss. Hängt vermutlich auch vom Fahrverhalten und der Ölqualität ab.
Meiner ist von Februar 2009, hat jetzt knapp 150.000 km runter und braucht auch fast kein Öl ... insofern ist das auch kein Problem das immer auftreten muss. Hängt vermutlich auch vom Fahrverhalten und der Ölqualität ab.
Hugo23 hat geschrieben:Laut Skoda TPI ist erst bei Motoren die ab 18.10.2011 produziert wurden nicht mehr mit den Problemen zu rechnen.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2016 21:51
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
Mir kann also keiner sagen, ob das Kolbenring Problem erst beim Octavia FL auftrat also 1.8TSI 2. Generation.
Ich hätte sonst einen Motor aus der 1. Generation genommen...
Ich hätte sonst einen Motor aus der 1. Generation genommen...
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. Dezember 2015 19:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 98800
Re: Ölverbrauch des 1.8TSI
So, nun mein Erfahrungsbericht:WanderleiSilva hat geschrieben:Ich hab folgende Fragen:
Mein letzter Kundendienst war Mitte September diesen Jahres (bei 94tkm, Ölwechsel inkl. Filter + Zündkerzen. Laut Zettel unter der Motorhaube kamen 4,5 Liter Öl rein).
Gestern Nachmittag ging am BC die gelbe Meldung "Ölstand prüfen" an (aktueller KM-Stand: 98800).
Hab daraufhin folgende Infos von meiner Werkstatt erhalten:
- Laut Skoda kann 1l pro 1000km noch im Rahmen sein (hab ich hier bereits gelesen).
- Zwischen den Inspektionen ist es nicht ungewöhnlich, dass man 2-3 Liter Öl zusätzlich noch nachfüllen muss.
- Auf die Frage, warum das zusätzliche Auffüllen nötig ist wurde mit der zunehmenden Laufleistung und dem Verschleiß argumentiert.
- Der BC meldet sich mit der gelben Meldung, sobald der Ölstand auf minimum steht. Kann man das grob sagen, wieviel Liter Öl bei Aufkommen der gelben Warnmeldung noch vorhanden sind? Bisher ging ich immer davon aus, dass mit der gelben Meldung kein Öl mehr vorhanden ist.
Ferner noch folgende Frage: Wer hatte bisher weitere Probleme, die über den erhöhten Öl-Verbrauch hinausgingen? Bin diesen Thread nur grob durchgegangen und habe bisher von 1 Motorschaden und 2 Reparaturen der Kolben + Kolbenringe gelesen.
Momentan bin ich bei 1 L Öl auf 5.000km (habe nicht gewartet, bis die Meldung am BC kam, sondern nach Ölstab nachgefüllt, wenn er bei Minimum ist, nachgefüllt).
Kann man eigentlich die fehlerhaften Kolben / Kolbenringe "feststellen" lassen? Letzten Endes kann er Ölverlust auch eine andere Ursache haben, was mit einer aufwendigen Reperatur der Kolbenringe nicht gelöst wird (Ich hab noch in manchen Foren gelesen, dass der Turbo auch für erhöhten Ölverbrauch verantwirtlich sein kann.).