Seite 36 von 40
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 5. Oktober 2010 06:01
von Ronny12619
No, man kann auch andere Leisten nehmen.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 5. Oktober 2010 06:25
von Buschmann
Wurzelholz ist nur eine Option die man nehmen kann. Ich habe sie für meinen Elegance nicht genommen. Da haben sich deine Bekannten irgendwie nicht gut informiert. Unabhängig davon kostet das Wurzelholz auch Aufpreis.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 5. Oktober 2010 14:52
von mazepan
Buschmann hat geschrieben:Wurzelholz ist nur eine Option die man nehmen kann. Ich habe sie für meinen Elegance nicht genommen. Da haben sich deine Bekannten irgendwie nicht gut informiert. Unabhängig davon kostet das Wurzelholz auch Aufpreis.
Und sieht dazu noch beschie*en aus.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 5. Oktober 2010 16:33
von Buschmann
Ja, dass kann ich nur bestätigen.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 5. Oktober 2010 23:00
von puccini
Auch ich bin als 4x4 Fahrer erstaunt, dass sich nur ganze 3.9% als Besitzer eines 4x4 erweisen: Okay, Deutschland ist nicht die Schweiz, aber hier soll der Octavia der meistgekaufte Allradler überhaupt sein und da gemäss Statistik 26% aller Autos hier 4x4 sein sollen (was mich ebenso überrascht, aber in den Bergen geht's wohl Richtung 70%), muss der Anteil beim Octi wohl noch höher liegen als die 26%: Immerhin sind da solche Zulassungskracher berücksichtigt wie Audi Q5 und VW Tiguan, wo fast 100% 4x4 sind. Und unsere östlichen Nachbarn dürften auch eine erhöhte 4x4-Quote haben. Dass fast so viele exklusive Laurin&Klemensier wie wenige Allradler im Forum sind muss wohl eine Laune des Zufalls sein und eine unrepräsentative Untervertretung der Allradler

Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 6. Oktober 2010 20:28
von Lu-Event
Buschmann hat geschrieben:Wurzelholz ist nur eine Option die man nehmen kann. Ich habe sie für meinen Elegance nicht genommen. Da haben sich deine Bekannten irgendwie nicht gut informiert. Unabhängig davon kostet das Wurzelholz auch Aufpreis.
Okey den hab ich wohl den Confi und die Preisliste nicht ordentlich genug gestöbert.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 6. Oktober 2010 20:34
von Ronny12619
@puccini:
Du darfst nicht vergessen, dass das ein Internetforum ist. Da melden sich meist jüngere Leute an. Und Escape.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 7. Oktober 2010 14:58
von puccini
Ronny12619 hat geschrieben:@puccini:
Du darfst nicht vergessen, dass das ein Internetforum ist. Da melden sich meist jüngere Leute an. Und Escape.
Hallo Ronny12619
Bin vielleicht schwer von Begriff, nicht sicher, ob ich deine Pointe geschnallt hab': Könnte dein Kommentar im Umkehrschluss auf mich darauf hindeuten, ich sei infolge für Allradler typischen Alters und entsprechend erhöhter Wahrscheinlichkeit von Gehirn-Arteriosklerose schwer von Begriff, Allradler im allgemeinen also eher angegraut?
Gruss, Cisco
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 7. Oktober 2010 16:05
von *lazy_frog*
Buschmann hat geschrieben:Wurzelholz ist nur eine Option die man nehmen kann. Ich habe sie für meinen Elegance nicht genommen. Da haben sich deine Bekannten irgendwie nicht gut informiert. Unabhängig davon kostet das Wurzelholz auch Aufpreis.
Ich hätte aus dem Elegance das Wurzelholz nur mit dem Ivory Leder genommen, wäre mein absoluter Favorit im schwarzen RS gewesen.
Gibts da so leider nicht, genau wie ein MuFuLE beim Handschalter.
Und die elektrisch anklappbaren Außenspiegel hab ich da auch vergessen zu bestellen, waren wider besseren Glaubens nicht Serie.
Muss man mit leben.................... 8)
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 7. Oktober 2010 16:08
von Ronny12619
@puccini:
So drastisch würde ich es nicht ausdrücken, aber die Richtung stimmt.