Was ich damit sagen will, ein Auto kann billig sein und nichts bieten, aber wenn man es halbwegs auf Konkurrenzniveau ausstattet, wird es ein eher schlechtes Angebot.
Ja, aber tun das denn so viele, die sich einen Dacia kaufen?
Ich glaube, der Grund, sich einen Dacia zu kaufen, ist in allererster Linie der niedrige Preis. Diese Käuferschaft hat keine allzu hohen Erwartungen an ein Auto. Es muss neu sein, Garantie haben, einigermaßen modern sein (und so veraltet sind die Dacias nicht, vielleicht 5 Jahre), billig sein und vor allem: einen von A nach B bringen. Und das tun die Dacias.
Insbesondere der Logan MCV, der noch dazu mächtig Platz im Kofferraum bietet.
Ein RS ist, gemessen an anderen Autos in der Leistungsklasse und mit der Ausstattung, ein relativ kostengünstiges Auto. Noch dazu mit VW-/Audi-Technik. Dazu bietet er ein gewisses sportliches Outfit. Das macht das Gesamtpaket so attraktiv.
Vor der MwSt-Erhöhung und mit Nicht-Vollausstattung war er bei normalem Rabatt für knapp 25500 Euro neu zu haben.
Ich habe keine Alternative zum RS TDI gefunden unter den Neuwagen.
Heute würde ich vermutlich eher einen gebrauchten kaufen.
Ein Freund hat sich einen 520d touring von 04/07 gekauft. Recht gut ausgestattet vom BMW-Händler mit Garantie und allem, ca. 25000km, 27000 Euro.
Beim nächsten Mal werde ich mal nach sowas Ausschau halten. Dann hat man gleich eine Klasse höher gekauft, aber kaum mehr ausgegeben. Und 18 Monate und 25000km machen nun wirklich so gut wie nichts aus!
Der hat zwar nicht das optische Outfit wie der RS und kleinere Felgen, aber dafür ist es ein 5er BMW.
Der o2 wird leider immer teurer und ist mit viel Ausstattung mittlerweile auch deutlich über der 30k-Grenze angelangt. Für einen o2 ziemlich viel Geld, finde ich.