Anhängerkupplung nachrüsten

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
HK1980
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 2. Oktober 2009 06:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 368729

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von HK1980 »

Woran erkenne ich, ob mein Octi diese E-Satz AHK Vorbereitung bereits verbaut hat?
seit 06.11.2009: Octavia II FL Combi 1,4 TSI anthrazit-grau-metallic, Elegance + ein paar Schweden-Extras, W8 Leuchte in grün, LEDs im Kofferraum: "Es werde Licht!"
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor: Bild
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von 1-1-2 »

so weit ich weis, gibt es nicht direkt eine Kabelvorbereitung.
Die Vorbereitung besteht nur in darin das es Öffnungen oder Aussparungen gibt.

War zumindest bei meinem so.
Die einzige Vorbereitung bestand darin das es eine Aussparung in der Stoßstange bibt und eine Öfnnung im Heckblech.

Olli
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Octi_TDI »

Ich dächte gelesen zu haben, dass dies bei jedem1Z so ist. Beim 1U war es auf jeden Fall so.

Vielleicht mal den :D fragen. Der kann über die FIN bestimmt Auskunft geben.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
dsg-driver
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 16. März 2008 22:58

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von dsg-driver »

nachdem man doch bei allen Kabelsätzen einzelne Kabel bis nach vorne ziehen muss, kann ich mir eig. nicht vorstellen, dass es elektrisch dazu dann irgendeine Vorbereitung gibt...oder??

Ich hab mich jetzt übrigens für eine abnehmbare AHK von Bosal entschieden - bekomme eine nagelneue samt Kabelsatz für rund 200 Euro...Einbau mach ich dann mit einem Freund selbst!
Bis dato war ich auch nur Westfalia-User - mal schaun, was diese kann... :wink:
Tobi87
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. September 2012 06:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 531002

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Tobi87 »

Hallo zusammen,
ich habe die letzte Woche diese hier http://www.ebay.de/itm/400781123296?_tr ... EBIDX%3AIT (gekauft vor zwei Wochen, aber noch zum Preis von 285€) selbst drangebaut, hat ein ganzen Samstag gedauert :cry:

Den Kabelbaum habe ich selbst bis nach Vorne verlegt und auch unter dem Lenkrad sämtliche Verkleidung entfernt damit dieser nur noch angeschlossen werden muss.
Ich bin dafür gestern zum örtlichen Boschdienst, und als ich das Auto heute geholt habe, hats mich fast umgehauen.....115€ :o :o
Hab sofort geschockt gefragt wieso das so teuer ist, und mir wurde vom Werkstattbesitzer selbst gesagt: "Es hat 1 1/2 Stunden gedauert, aber machen wir halt 100€"
Naja was sollte ich machen, hab bezahlt und noch gefragt was denn es Problem gewesen war, aber dies konnte er mir nicht beantworten da der Mechaniker schon Feierabend hatte :motz:

Was meint Ihr? Nur für Kabelbaum anschließen meiner Meinung nach zu teuer!
Codieren konnten die mir die AHK ebenfalls nicht, wären angeblich nicht so weit ins Steuergerät gekommen, kostet mich also auch nochmal par Euro :evil:
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Chief »

Warum fragst Du nicht vorab was es kostet...dann gäbe es keinen Schock!
Der Preis ist berechtigt.
Das es keine Freischaltung gab ist ärgerlich.
Peaceman
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 15. November 2014 13:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI BMM
Kilometerstand: 153
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Peaceman »

Ich habe die gleiche Westfalia AHK letztes Jahr ebenfalls erworben und aber auch komplett angeschlossen. Für das Verkabeln vorne habe ich natürlich mehr als 1,5 Stunden gebraucht ohne Erfahrung ;-)
Wenn Du Dir die mitgelieferte Einbauanleitung des Kabelsatzes ansiehst, macht die berechnete Zeit der Werkstatt aber schon Sinn. Du hast zwar beim Kabelsatz keinen Dauer- oder Ladestrom aber trotzdem 10-11 Kabel die vorne angeschlossen werden müssen. Dafür muss der BSG Stecker abgezogen, geöffnet und mehrere Pins herausgenommen werden. Dafür kommen dann Adapter dazwischen, damit die der AHK mitangeschlossen werden. Weitere Stecker werden auch noch um Anschlüsse erweitert, neue Sicherungen am Sicherungskasten gesetzt werden usw... Anschließend wurde wahrscheinlich auch mal an der Steckkupplung hinten gemessen, ob auch tatsächlich alles funktioniert.
Also Fazit: 1,5 Stunden sind schon in Ordnung für den Job.
Tobi87
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. September 2012 06:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 531002

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Tobi87 »

@ Chief etliche Seiten zuvor viel mal die Summe von 30€, ebenfalls beim Boschdienst. Deshalb hatte ich vorneweg nicht nachgefragt.
Aber durch deine Antwort und die von Peaceman bin ich nun beruhigt :)
Am Montag hab ich ein Termin beim örtlichen :D für die Codierung.
Tobi87
Frischling
Beiträge: 33
Registriert: 14. September 2012 06:32
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 88000
Spritmonitor-ID: 531002

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von Tobi87 »

Hi,
den Termin Anfang März für das Codieren hatte mir dann doch nicht geklappt und somit war ich erst heute dort.
AHK sowie Rückfahrsensoren Codieren hat funktioniert, allerdings meinte er das er die Gespannstabilisierung nicht Codieren konnte da dies mein ABS Steuergerät nicht könne.
Jetzt die Frage an die Runde, kann das stimmen was er da sagt? ich dachte das können alle ab Modelljahr 2006, so stehts auch in der Anleitung des Kabelbaums :-?
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Anhängerkupplung nachrüsten

Beitrag von turrican944 »

Moin
Denke schon das es geht mein 2008er kann es. Wichtig bevor man die Anpasskanal auswählt muss man sich im Steuergerät einloggen sonst klappt das nicht, das hatte ich zuerst auch vergessen und dann ging es nicht.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“