WanderleiSilva hat geschrieben:Momentan bin ich bei 1 L Öl auf 5.000km (habe nicht gewartet, bis die Meldung am BC kam, sondern nach Ölstab nachgefüllt, wenn er bei Minimum ist, nachgefüllt).
Kann man eigentlich die fehlerhaften Kolben / Kolbenringe "feststellen" lassen?
Bei 0,2l Long-Life Öl je 1000 km sind deine Kolbenringe in Ordnung. Punkt!. Klar kannst du das prüfen lassen. Motor raus, Kolben raus, Brennraum und Kolbenringe sichtprüfen und dann alles wieder zusammen und rein. Dauert halt ein paar Tage und kostet ein paar tausend Euro und ist im Übrigen (bis auf ein paar hundert Euro Materialkosten) praktisch gleich teuer wie die Reparatur und somit total sinnlos!
WanderleiSilva hat geschrieben:Letzten Endes kann er Ölverlust auch eine andere Ursache haben, was mit einer aufwendigen Reperatur der Kolbenringe nicht gelöst wird (Ich hab noch in manchen Foren gelesen, dass der Turbo auch für erhöhten Ölverbrauch verantwirtlich sein kann.).
Jeder Verbrennungsmotor "verliert" etwas Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung. Außerdem verlieren die Lager am Turbolader ebenfalls etwas Öl. Auch bei den Kolbenbewegungen verbleibt immer eine geringe Menge Öl an den Zylinderwänden (ansonsten würde es den Kolben ja nicht schmieren). All das ist bei jedem(!) Motor völlig normal. Auch 0,2l Ölverbrauch je 1000 km sind völlig im Rahmen und es gibt nicht den geringsten Grund anzunehmen das bei dir irgendwas defekt ist.