Tagfahrlicht

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@iron
Hassu was dagegen, wenn ich das so in "meine" Programmieranleitung für TFL mit einarbeite?

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
iron2504
Alteingesessener
Beiträge: 620
Registriert: 8. November 2004 13:41
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2020
Modelljahr: 2020
Motor: 1,4 TSi IV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von iron2504 »

Nö, hab da nix dagegen, kannste gern machen...

@Koepi
Die Bilder kommen, bald... Ist noch nicht ganz fertig. Ich denke so gegen Mitte/Ende September

Iron
O2 Limo Stonegrey - 1,9 TDi 2004-2007
O2 Limo Blackmagic - 2,0 TDi 2007-2012
O2 Combi Blackmagic - 1,6 TDi 2012 - 2014
O3 Combi Magneticbrown - 2,0 TDI 2014 - 2016
O3 Combi RS Stahlgrau - 2,0 TDI 2016 - 2019
O4 Combi RS iV Quarzgrau 1.4 TSi 2021 - ?
Yanai
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 26. April 2007 15:05

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Yanai »

TorstenW hat geschrieben:Moin,

@sealord, Yanai
Welches MJ sind Eure Octis?
Reimport?
Sorry für die späte Antwort, war nicht daheim. MJ 2007 (siehe auch Sig), gebaut in Mlada Boleslav, meines Wissens kein Reimport. Kann man das auch irgendwie an der Fahrgestellnummer ablesen? Hier auch mal meine Bordnetz-Codierung und Teilenummern:
F18E8F111004140000110D000000000000397F065C0000
SW: 3C0 937 049 AE HW: 3C0 937 049 AE

Hoffe das hilft dir irgendwie weiter, vielleicht hab ich ja auch was "falsches" programmiert...
O² Limousine 1.6 FSI Elegance MJ07, Xenon-Scheinwerfer, 17" Pegasus, Bluetooth-FSE, NSW-TFL
Sealord511
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 4. Juni 2007 21:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: RS TDI 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Sealord511 »

Die beiden Teilenummer (die übrigens gleich sind!!!) kommen mir bekannt vor, stehen auch auf meinem Ausdruck!
Octavia 2 V/RS Combi TDI: 06/07-05/11
Octavia 2 FL V/RS Combi TDI: 05/11-03/20
Octavia 3 FL V/RS Combi 4x4 TDI: 10/20
Yanai
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 26. April 2007 15:05

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Yanai »

Sealord511 hat geschrieben:(die übrigens gleich sind!!!)
Jetzt wo du's sagst... :oops: Hab einfach nur aus meinem VAG-COM-Protokoll rauskopiert ohne genau zu schauen :roll:
O² Limousine 1.6 FSI Elegance MJ07, Xenon-Scheinwerfer, 17" Pegasus, Bluetooth-FSE, NSW-TFL
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Danke für Euer Feedback!

So, habe die Anleitung geändert und Andi geschickt. Er wird sie sicher bald reinstellen....

Das Entscheidende bei der Soft-und Hardware ist IMHO das "AE" am Ende.
Offenbar ist es ab MJ 07 (oder 08) so, dass es mit Neblern und Standlicht funzt. Ich habe es als "eventuell" mit bei den Hinweisen in der Anleitung reingenommen.

@Yanai
Übrigens hat die Codierung eine "Merkwürdigkeit":

Das Byte 4 "sagt": (Bit 4) Ansteuerung 2 Nebelschlusslichter verbaut, aber das Byte 03 "sagt": (Bit 1) 1 NSL verbaut. :-?
Also leuchtet nur 1 NSL.
Man kann das Byte 03 ändern von 11 auf 13, dann sollten beide NSL leuchten.......

Und wenn ich es richtig sehe, sind die Nebler nicht gedimmt?! (Byte 20 steht auf 92%, also "volle Pulle").

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Yanai
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 26. April 2007 15:05

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Yanai »

Naja, unter 92% versteh ich noch nicht "volle Pulle", das ist imho erst bei 100% so :wink: Aber ich werde das eventuell noch anpassen, nachdem ich nachher weißere Birnen eingebaut habe.

Übrigens leuchten bei mir beide NSL, ich hab die Programmierung extra dafür angepasst. Laut meiner Liste (von openobd.org) bedeutet nämlich Byte 03 Bit 1 auf 1 = 1 NSL und auf 0 = 2 NSL! Finde ich zwar auch etwas irritierend, aber es funktioniert wirklich so.
O² Limousine 1.6 FSI Elegance MJ07, Xenon-Scheinwerfer, 17" Pegasus, Bluetooth-FSE, NSW-TFL
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Yanai hat geschrieben:Naja, unter 92% versteh ich noch nicht "volle Pulle", das ist imho erst bei 100% so :wink: Aber ich werde das eventuell noch anpassen, nachdem ich nachher weißere Birnen eingebaut habe.
Beim Octi sind diese 92% Standardeinstellung, also "volle Pulle". Das ist gemacht worden, um die Lebensdauer aller Lampen zu erhöhen, da ja die Bordspannung meist höher ist als 12V.
Als TFL-Dimmung nimm ruhig die 75 oder 80%, das macht in der Helligkeit kaum was aus (eine Halogenlampe wandelt nur ca. 12% der Leistung in Licht um >>also fehlen bei 75% nur 3% der Lichtleistung).
Yanai hat geschrieben: Übrigens leuchten bei mir beide NSL, ich hab die Programmierung extra dafür angepasst. Laut meiner Liste (von openobd.org) bedeutet nämlich Byte 03 Bit 1 auf 1 = 1 NSL und auf 0 = 2 NSL! Finde ich zwar auch etwas irritierend, aber es funktioniert wirklich so.
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Du hast was gut bei mir, es gibt schließlich noch ein Bit "0"!!!
Dass es "andersrum" programmiert wird, weiß ich aber das Bit 0 habe ich nicht mitgezählt.
Ich muss doch die bunten Pillen absetzten............. :-? :(

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Yanai
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 26. April 2007 15:05

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von Yanai »

TorstenW hat geschrieben:Beim Octi sind diese 92% Standardeinstellung, also "volle Pulle".
Gut, so gesehen stimmt deine Aussage natürlich, also werd ich noch stärker dimmen (jetzt mit dem weißen Licht braucht es tags nicht mehr ganz so hell sein).
TorstenW hat geschrieben:Du hast was gut bei mir, es gibt schließlich noch ein Bit "0"!!!
Dass es "andersrum" programmiert wird, weiß ich aber das Bit 0 habe ich nicht mitgezählt.
Um solche Fehler zu vermeiden, hab ich mir extra eine kleine Excel-Datei gebastelt in die ich nur noch mein VAG-COM-Log (oder einzelne Codierungen) reinkopieren muss und die mir dann jedes einzelne Bit und Byte für alle möglichen verbauten Geräte aufschlüsselt. Wenn Interesse besteht kann ich die Datei ja mal hochladen, ist allerdings für OpenOffice geschrieben, Excel hatte mir solche langen Formeln leider nicht erlaubt...

Deine 3% kann ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen, du implizierst mit deiner Rechnung ja dass der Wirkungsgrad auch die Dimmung abschwächt. Wenn ich eine 100W-Birne mit 100% betreibe, erhalte ich ja bei 12% Wirkungsgrad 12W effektiv. Wenn ich die Birne aber auf 75% dimme, also mit 75W betreibe, erhalte ich hinterher 9W effektiv. Und das sind immer noch 75% von 12W und nicht etwa 97% :wink: Bezogen auf die ursprünglichen 100W ist der Verlust von 3W natürlich 3%, aber damit vergleichst du ja Äpfel mit Birnen.
O² Limousine 1.6 FSI Elegance MJ07, Xenon-Scheinwerfer, 17" Pegasus, Bluetooth-FSE, NSW-TFL
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11361
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Yanai hat geschrieben: Um solche Fehler zu vermeiden, hab ich mir extra eine kleine Excel-Datei gebastelt in die ich nur noch mein VAG-COM-Log (oder einzelne Codierungen) reinkopieren muss und die mir dann jedes einzelne Bit und Byte für alle möglichen verbauten Geräte aufschlüsselt. Wenn Interesse besteht kann ich die Datei ja mal hochladen, ist allerdings für OpenOffice geschrieben, Excel hatte mir solche langen Formeln leider nicht erlaubt...
Ja, gerne! Mal aus Interesse........
VAG-COM schreibt doch eigentlich zu jedem Bit, für was es "zuständig" ist.
Ich hatte nur beim hin und her Blättern im PC das Bit 0 (Relais Klemme 15) übersehen, deshalb habe ich diesen Unfug geschrieben. Ich hoffe, Du kannst mir noch einmal verzeihen?! :oops:
Yanai hat geschrieben: Deine 3% kann ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen, du implizierst mit deiner Rechnung ja dass der Wirkungsgrad auch die Dimmung abschwächt. .............Bezogen auf die ursprünglichen 100W ist der Verlust von 3W natürlich 3%, aber damit vergleichst du ja Äpfel mit Birnen.
Weißt Du......... :roll: Das ist nicht ganz linear, schon klar, aber im Groben stimmt das schon.
Du kannst ja mal als Vergleich die Dimmung der 21Watt Glühobst vom Rücklicht (oben und unten) nehmen und das umrechnen (Byte 09 bzw. 12), dann weißt Du, was ich meine........... :wink:
Eine 5Watt-Lampe ist nicht nur knapp ein Viertel so hell wie eine 21-Watt-Lampe. Lichtstrom ist logarithmisch....

Aber ich glaube, diese "Korinthenk__erei interessiert hier im Fred die Allerwenigsten?!
BTT!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“