Sägezahnbildung bei Octavia 2

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Spec!4list »

Wenn du mal ein wenig in diesem Thread liest, wirst du eine Reifenempfehlung finden.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von BS-Toni »

ein händler / meister von SAD wird dir natürlich immer sagen, daß es am reifen liegt. ist ja normal, wer macht sein produkt schon freiwillig schlecht?

nach 25TKm die schluffen vorn nach hinten und umgekehrt zu schrauben ist zu spät!
den sägezahn kriegst nicht mehr weg, keine chance!
glaub ich dir gerne, daß die fahrgeräusche extrem nervig sind! ab 130km/h ca. wird´s dann wieder besser....! :lol: spaß beseite...

versuch dir einen reifen zu finden wie z.B. den hankook evo S12 o.ä.
einen reifen, der außen die flanken weitgehenst geschlossen hat.
wenn du ganz gut bist, nimm einen der NICHT laufrichtungsgebunden ist. dann kannste über kreuz wechseln.
richtigen reifendruck beachten, aber nicht zu knüppelhart, sondern eher den angegebenen druck wählen. viele machen bissi drüber, weil sie dann sprit sparen und er schneller läuft...anzug des autos... ist aber in dem fall nicht empfehlenswert. den richtigen druck nehmen und gut.

was für dimensionen haben deine winterschluffen? komplett bitte und nicht nur die breite - 225.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
hilgrai
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 25. Februar 2008 18:38

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von hilgrai »

Hallo zusammen, erst mal besten Dank für die Antworten. @ BS-Toni, ich glaube nachdem ich einige Seiten in diesem Threat gelesen habe, dass der Hankook EVO S 12 der richtige Reifen für mein Auto ist. Die Größe meiner Winterreifen ist 225/45/17. Bei einer Geschwindigkeit ab 120-130 wird es wirklich etwas besser, aber immer noch unerträglich. Reifendruck fahre ich 2,5 Bar, auf Hinweis meines Reifenhändlers.

Hilgrai
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von schmdan »

hilgrai hat geschrieben:Hankook EVO S 12 der richtige Reifen für mein Auto ist.
Wenn Du noch den EVO V12 nimmst, passt es! Kann den echt empfehlen!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
Benutzeravatar
dido2004
Alteingesessener
Beiträge: 323
Registriert: 16. März 2008 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.9 TDI ohne DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von dido2004 »

...oder den S1 :wink:

schmdan hat geschrieben:
hilgrai hat geschrieben:Hankook EVO S 12 der richtige Reifen für mein Auto ist.
Wenn Du noch den EVO V12 nimmst, passt es! Kann den echt empfehlen!
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
schmdan
Alteingesessener
Beiträge: 1144
Registriert: 18. September 2005 07:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 130135

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von schmdan »

dido2004 hat geschrieben:...oder den S1 :wink:
Jupp! Wollte eigentlich nur damit sagen, dass es einen S12 nicht gibt!
O2 Ambiente LIM 1,9 TDI, graphit-grau, Pegasus 225/45 R17 (Hankook Ventus EVO V12², kein Sägezahn!)

Bild
hilgrai
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 25. Februar 2008 18:38

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von hilgrai »

Hallo zusammen, noch eine Frage. Welches ist denn der geeignetere Reifen, der S1 oder der V12? Wie unterscheiden die beiden sich eigentlich? Sind beide Richtungsgebunden?
Für die Antworten besten Dank.

Hilgrai
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Ronny12619 »

V12 ist richtungsgebunden, der S1 nich.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von Oberberger »

Ich hab den S1 gewählt....hat aber keinen Grund....Hauptsache aussen umlaufend....nächste Woche kommen sie drauf, da hab ich Urlaub.
picomint

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Beitrag von picomint »

Der S1 ist der bessere und teurere Reifen, auch wenn der Preisunterschied kaum auffällt. Empfehlenswerter ist der S1. Er zeichnet sich durch guten Bodenkontakt aus, dafür wurde er konstruiert.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“