Wenn man den auch noch lackieren muß.......wie sieht es eigentlich aus, wenn man den Originalen lackieren lässt?
Hat da jemand Erfahrung, was es ca. kostet, und ob es machbar ist (Chrom)?
Würde das gerne machen lassen, glaube aber, daß es abblättert?!
Den originalen Frontgrill haben auch einige in Wagenfarbe lackiert. Musst halt ordentlich das Chrom an bzw. abschleifen.
Oder eine andere Variante ist das folieren. Haben auch einige User so gemacht. Geht also alles.
Mit Lack wäre ich vorsichtig! Habe schon einige gesehen (Audi, Skoda,...) bei denen nach wenigen Kilometern die ersten Steine eingeschlagen sind und das restliche Chrom durchgeblitzt hat. Dann sieht es nämlich sehr schnell unschön aus.
Es gibt aber auch Steinschlagschutzfolien in allen möglichen Farben. Die ist erstens günstiger und zweitens hält sie die Steine aus. Bin zur Zeit auch am Überlegen ob ich es machen lasse. Wenn ich mich dafür entscheide dann nur mit Folie.
das Chrom auf dem Original Grill muss man nicht abschleifen. Den Chrom muss man einfach nur an einer Ecke durchschleifen und von dort aus kann man mit einem Cuttermesser das Chromabheben und runterziehen. Dauert zwar 1-2 Stunden aber dafür ist man auf der sicheren Seite.
Das füllern und lackieren des "Rohlings" hat mich dann noch so 50€ gekostet.
Grüße,
Martin
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
Habe heute Rahmen und Gitter getrennt. Unten ist es noch geklebt. Wenn man da nicht vorsichtig ist kann der Rahmen brechen. Das Skoda-Logo kriegt man auch nicht unbeschädigt raus. Da werd ich ein neues reinkleben.
Morgen geht der Rahmen zum Lackierer. Sollte dann deutlich unter 100 bleiben!
Schade, daß es keinen Sportgrill mit Logo gibt!